PresseKat - HSH Corporate Finance: Erfolgreicher Verkauf der Neuenfelder Maschinenfabrik zeigt Bedeutung von Ham

HSH Corporate Finance: Erfolgreicher Verkauf der Neuenfelder Maschinenfabrik zeigt Bedeutung von Hamburg für die maritime Wirtschaft

ID: 703303

• HSH Corporate Finance schließt mit Verkauf der Neuenfelder Maschinenfabrik an die norwegische TTS Group ASA den ersten Teil des Beratungsmandats für die Sietas Gruppe ab
• Verträge für den Verkauf der Schwesterfirma Norderwerft unterschrieben

(firmenpresse) - HAMBURG – Mit dem heutigen Übergang der Gesellschaftsanteile der Neuenfelder Maschinenfabrik (NFM) von der Sietas Gruppe auf die TTS Group ASA ist der Verkauf des Hamburger Kran-Herstellers nun offiziell abgeschlossen. Die Neuenfelder Maschinenfabrik ist spezialisiert auf den Bau und die Wartung von Service- und Schwerlast-Kranen und mit einem Umsatz von rund 150 Millionen Euro im Jahr 2011 eines der weltweit führenden Unternehmen. Der Käufer, ein norwegischer Schiffsausrüster, ist in Deutschland bereits mit Standorten in Lübeck und Bremen vertreten und will die Kran-Produktion der Neuenfelder Maschinenfabrik mit der vollen Belegschaft von rund 130 Mitarbeitern fortsetzen.

Begleitet wurde die Transaktion durch die HSH Corporate Finance, ein Tochterunternehmen der HSH Nordbank. Seit Dezember 2011 hatten die M&A-Berater im Auftrag des Insolvenzverwalters Berthold Brinkmann von der Hamburger Kanzlei Brinkmann & Partner einen Käufer für die 1635 gegründete Sietas Werft und ihre beiden Tochterunternehmen gesucht. Für beide Tochtergesellschaften konnte die HSH Corporate Finance Investoren gewinnen und den Fortbestand der Unternehmen sichern.

„Wir hatten im Rahmen des Verkaufs der Hamburger Sietas Gruppe mit über 120 Investoren aus aller Welt Kontakt. Und gerade international tätige Unternehmen aus der maritimen Wirtschaft waren sehr an einem Einstieg am Hamburger Standort interessiert, darunter vor allem Investoren aus Europa und Asien“, beschreibt Dr. Dirk Lammerskötter, Geschäftsführer der HSH Corporate Finance und Schifffahrtsexperte, die Anbahnungsgespräche des ersten Halbjahres 2012. „Das zeigt, dass Deutschland als Industriestandort gerade im Bereich der technisch anspruchsvollen Anlagen international nicht nur mithalten, sondern echte Wettbewerbsvorteile bieten kann. Und dass Hamburg für die maritime Industrie weiterhin ein begehrter Standort ist.“ Wichtig sei, geeignete Nischen frühzeitig zu erkennen, in denen Deutschland seinen Vorsprung an moderner Technik und der hohen fachlichen Qualifikation der Mitarbeiter voll ausspielen kann.





Das Vertrauen in den Standort Deutschland unterstreicht vor allem der Einstieg von TTS, die vor dem Kauf der Neuenfelder Maschinenfabrik bereits 2005 die Firma Kocks Winden in Bremen übernommen haben. Auch in dieser Transaktion war die HSH Corporate Finance als Berater des Verkäufers involviert.

Auch die zweite Tochterfirma der Sietas Gruppe, die Norderwerft, hat bereits einen Käufer gefunden. Die Bremer Lürssen Gruppe, ein strategischer Investor, suchte gezielt einen Standort im Hamburger Hafen und will den Reparatur- und Instandhaltungsbetrieb für Schiffe fortführen. Dieser Vertrag wurde Anfang August unterschrieben und wird zeitnah vollzogen werden.

Insolvenzverwalter Berthold Brinkmann ist mit dem Ergebnis der Investorensuche ebenfalls zufrieden. „Die HSH Corporate Finance hat mit ihrer Spezialisierung auf die Themen Schifffahrt und auf mittelständische Unternehmen sowie durch ihre überzeugende Herangehensweise an komplexe Transaktionen als M&A-Berater überzeugt und maßgeblich zum zügigen und wirtschaftlich erfolgreichen Ergebnis beigetragen“, so Brinkmann.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

ÃœBER DIE HSH CORPORATE FINANCE GMBH

Die seit dem Jahr 2002 aktive HSH Corporate Finance ist ein international tätiger Financial Advisor und M&A-Berater mit einer klaren Fokussierung auf die Bereiche Schifffahrt, Energie, Konsumgüter und Ernährungswirtschaft, Industrie und Dienstleistungen, Gesundheit, Transport und Infrastruktur sowie Immobilien. Mit bisher rund 100 erfolgreich abgeschlossenen Transaktionen gehört die unabhängige Tochter der HSH Nordbank zu den etablierten Beratern in den Segmenten Unternehmenskäufe und
-verkäufe, Restrukturierung, Debt Advisory und Private Placements. Die HSH Corporate Finance berät sowohl regionale wie nationale als auch international tätige Unternehmen.



drucken  als PDF  an Freund senden  Auch die Autobanken senken ihre Tagesgeldzinsen Startup und Internetprojekte finanzieren. Praxiswissen für den persönlichen Erfolgsweg.
Bereitgestellt von Benutzer: machleer
Datum: 20.08.2012 - 17:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 703303
Anzahl Zeichen: 3496

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andreas Maechler
Stadt:

Hamburg


Telefon: 040 692 123 25

Kategorie:

Finanzierung & Kredite


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 20.08.2012

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"HSH Corporate Finance: Erfolgreicher Verkauf der Neuenfelder Maschinenfabrik zeigt Bedeutung von Hamburg für die maritime Wirtschaft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

HSH Corporate Finance (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Amerikanisches Kapital für deutsche Reeder? ...

Hamburg, 16. August 2011 – Steht das KG-Modell zur Schiffsfinanzierung vor dem Aus? Ist die Kommanditgesellschaft (KG), bei der viele private Anleger Eigenkapital in Schiffsbeteiligungen investieren, überhaupt noch zeitgemäß? Seit der Finanz- un ...

Alle Meldungen von HSH Corporate Finance