(firmenpresse) - Haar bei München, 20. Januar 2009 – Auf der „technologischen Spielwiese“ SolidWorks® Labs stehen für interessierte 3D-CAD-Anwender ab sofort vier neue experimentelle Applikationen kostenlos zum Download bereit. Sie geben Einblick, wie 3D-CAD-Software in der nahen Zukunft aussehen wird. Außerdem wurde die Website von SolidWorks Labs vollständig überarbeitet.
Treehouse richtet sich an Konstruktionsteams, die den Top-Bottom-Ansatz verfolgen. Bevor mit der Konstruktionsarbeit begonnen wird, lassen sich konzeptionelle grafische Darstellungen von Baugruppen einfach über Ziehen und Ablegen von Symbolen aufbauen und anpassen. Anwender können mit Treehouse bevor sie Dokumente erstellen, Komponenten Namen zuweisen und benutzerdefinierte Eigenschaften hinzufügen. Sobald das Layout fertig ist und alle CAD-Dokumente erstellt sind, kann die oberste Baugruppe in ein beliebiges PDM-System importiert und Komponenten den entsprechenden Usern zugewiesen werden.
Tagger setzt auf eine der CAD-Funktionen, die meist übersehen werden. Sie nutzt die verborgene Leistungsfähigkeit von Tags, die wichtige Daten in Konstruktionsdateien einbetten und so die Kommunikation mit Kollegen und Geschäftspartnern verbessern. Durch das Öffnen einer Baugruppe, eines Teils oder einer Zeichnung wird auf einer speziell dafür vorgesehenen Registerkarte im Task-Fensterbereich eine Liste der in diesem Dokument verwendeten Tags angezeigt. Beim Anklicken eines Begriffs werden die Features in der Konstruktion hervorgehoben, die mit diesem Begriff gekennzeichnet sind. Die einzelnen Features können mit Tags in beliebiger Anzahl und Art versehen sein, so dass die Suche, das Wiederfinden, das Anbringen von Anmerkungen und der Informationsaustausch vereinfacht werden. Außerdem lassen sich Tag-Favoriten erstellen, die jederzeit und mühelos auf alle Features angewendet werden können.
Presentation Studio führt Konstrukteure und Ingenieure durch die Erstellung von wirkungsvollen interaktiven PDF-Dateien für Nicht-CAD-Anwender, wie z.B. Kunden, Partner, Vertriebsmitarbeiter und Mitglieder der Geschäftsführung. Die Dateien können mit Adobe Acrobat Reader Version 8 oder höher angezeigt werden. In den PDF-Dateien eingebettete 3D-Modelle lassen sich verschieben, vergrößern, verkleinern und drehen. Anwender haben die Wahl zwischen verschiedenen Hintergründen und Ansichten und können festlegen, ob die Baugruppe in einer Explosionsansicht angezeigt werden kann. Presentation Studio wird nach dem Download als SolidWorks Zusatzanwendung installiert und ermöglicht die Erstellung von Präsentationen, die als kurzer Überblick über Konstruktionen, Preise, technische Daten, Features und Produktspezifikationen dienen.
COLLADA Export ermöglicht SolidWorks Anwendern, Volumenkörpermodelle in ein standardisiertes 3D-Objekt- und Bewegungsformat zu exportieren, das sich in Programmen wie Microsoft Robotics Developer Studio 2008 verwenden lässt. Roboterentwickler können anschließend mit der Studio Software Anwendungsprobleme frühzeitig beheben und die Leistung maximieren.
„SolidWorks Labs stellt eine weitere Möglichkeit der Kommunikation mit unseren Kunden dar. Sie können uns mitteilen, was sie wünschen, wie sie neue Funktionen verwenden und ob wir auf dem richtigen Weg sind“, erklärt Austin O’Malley, CTO der Dassault Systèmes SolidWorks Corp. „Jeder in der Konstruktionsgemeinschaft kann diese Plattform nutzen, um als einer der Ersten Einblick in Neuerungen und Ausblick auf mögliche Weiterentwicklungen im CAD-Bereich zu erhalten.“
Neben den oben genannten neuen Anwendungen wurde auch die komplette SolidWorks Labs Website überarbeitet. Anwender können jetzt nicht nur leichter durch die Website navigieren, sondern auch produktbezogene Kommentare und Bewertungen abgeben und kurze Videos zu Produkten anzeigen. Weitere Infos zu SolidWorks Labs sind unter http://labs.solidworks.com/ herunterladbar.
Informationen über die Dassault Systèmes SolidWorks Corp.
Dassault Systèmes SolidWorks Corp., ein Unternehmen der Dassault Systèmes S.A. (Nasdaq: DASTY, Euronext Paris: 13065, DSY.PA), entwickelt und vertreibt Software für Konstruktion, Analyse und Produktdatenmanagement. Als der führende Hersteller von 3D-CAD-Technologie liefert SolidWorks eine intuitive, hoch performante Software für die Konstruktion besserer Produkte. Nähere Informationen unter der Rufnummer +49-(0)89-612-956-0 oder unter http://www.solidworks.de
Informationen über Dassault Systèmes
Als Weltmarktführer von 3D- und Product-Lifecycle-Management-Lösungen (PLM) betreut Dassault Systèmes mehr als 100.000 Kunden in 80 Ländern. Seit 1981 agiert Dassault Systèmes als Vorreiter im 3D Softwaremarkt und entwickelt PLM-Anwendungen und Services, die standortübergreifend Produktentwicklungsprozesse unterstützen. PLM-Lösungen von Dassault Systèmes bieten die dreidimensionale Betrachtung des gesamten Produktlebenszyklus, der vom ersten Konzept bis zur Wartung des fertigen Produkts reicht. Das Portfolio von Dassault Systèmes besteht aus CATIA für die virtuelle Produktentwicklung – SolidWorks als 3D-CAD-Lösung – DELMIA für die virtuelle Produktion – SIMULIA für virtuelle Erprobung, ENOVIA für weltweites Collaborative Lifecycle Management und 3DVIA für realistische Onlineanwendungen in 3D. Dassault Systèmes ist börsennotiert an der Nasdaq (DASTY) und Euronext Paris: (#13065; DSY.PA). http://www.3ds.com/de
CATIA, DELMIA, ENOVIA, SIMULIA, 3DVIA und SolidWorks sind eingetragene Warenzeichen von Dassault Systèmes oder Tochterfirmen in den USA und/oder anderen Ländern. Alle anderen Marken und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Rechtsinhaber. Copyright (c) 2009 Dassault Systèmes SolidWorks Corp.
SolidWorks Deutschland GmbH
Isabelle Reich
Hans-Pinsel-Straße 7
D-85540 Haar
Tel.: +49-89-612956-0
Fax: +49-89-612956-16
isabelle.reich(at)3ds.com
stautner & stautner consulting . pr . communications
Carola von Wendland
Südliche Münchner Straße 8
D-82031 Grünwald
Tel.: +49-89-230877-19
Fax: +49-89-230877-23
carola.vonwendland(at)stautner.com