PresseKat - ZDF-Programmhinweis / Mittwoch, 22. August 2012, 0.45 Uhr / Vier Tage im August / Die Schande von

ZDF-Programmhinweis / Mittwoch, 22. August 2012, 0.45 Uhr / Vier Tage im August / Die Schande von Rostock / Film von Sylvia Bleßmann und Thomas Hass

ID: 701811

(ots) -
Der Plattenbau brannte, die Masse johlte, Betrunkene hoben die Hand
zum Hitlergruß: Im August 1992 eskalierte im Rostocker Stadtteil
Lichtenhagen der Fremdenhass, Ausländer bangten um ihr Leben.
20 Jahre danach zeichnen die ZDF-Korrespondenten Sylvia Bleßmann und
Thomas Hass die dramatischen Ereignisse nach.

"Wir sind nicht ausländerfeindlich, aber es war eine schlimme
Situation, weil die Wiese, wo die saßen und aßen, auch als Toilette
benutzt wurde. Damit konnten wir nicht umgehen." Christel M. aus
Rostock-Lichtenhagen ist heute noch aufgewühlt, wenn sie an die
dramatischen Augusttage von 1992 denkt. Im Wohnblock direkt gegenüber
ist im Sommer vor 20 Jahren die "Zentrale Aufnahmestelle für
Asylbewerber" des Landes Mecklenburg-Vorpommern untergebracht. Das
Gebäude, im Volksmund Sonnenblumenhaus genannt, ist hoffnungslos
überfüllt. Davor campieren mehr als 1000 Flüchtlinge wochenlang unter
freiem Himmel und unter menschenunwürdigen Bedingungen. Hilferufe der
Anwohner verhallen ungehört. Die Behörden sind überfordert.

Es brodelt im Lichtenhagen der Nachwendezeit. Gut die Hälfte hier ist
arbeitslos, Hoffnungslosigkeit ist weit verbreitet unter den
Jugendlichen in der für sie neuen bundesdeutschen Wirklichkeit.
Neonazis nutzen die Situation und heizen die aggressive Stimmung mit
Flugblättern an. Es gibt Schlägereien, erste Steine fliegen.
Plötzlich tobt der Mob. Etwa 2000 Randalierer - junge Rostocker sowie
Krawalltouristen und Rechte aus ganz Deutschland - greifen das
Sonnenblumenhaus an. Die Anwohner klatschen Beifall. Auch nach zwei
Tagen bekommt die Polizei die Lage nicht in den Griff. Schließlich
bringen Busse die Asylbewerber vor die Tore der Stadt. Als sich die
Polizei zurückzieht, werfen Jugendliche Molotowcocktails auf das
Haus, in dem sich noch 150 Vietnamesen - ehemalige Vertragsarbeiter




der DDR - befinden. Mai-Phuong Kollath hat die schreckliche
Brandnacht erlebt. Sie ist Augenzeugin und sieht wie ihre Landsleute
in Todesangst geraten.

"Die Zustände waren unzumutbar: für Flüchtlinge, Vietnamesen und für
die deutschen Anwohner", meint Wolfgang Richter. "Aber dass Massen
jubeln, Gewalt billigend in Kauf nehmen und sich so einer
pogromartigen Stimmung hingeben", entsetzt den ehemaligen
Ausländerbeauftragten von Rostock noch heute.

Sylvia Bleßmann, Leiterin des ZDF-Landesstudios Mecklenburg
Vorpommern, und ihr Kollege Thomas Hass haben sich 20 Jahre nach den
Ausschreitungen von Lichtenhagen in Rostock umgeschaut. Sie sprechen
mit Zeugen, Einwohnern und Verantwortlichen. Sie zeigen, dass sich
vieles geändert hat in Rostock, aber auch, dass der Nährboden für
Ausländerhass immer noch da ist. Vor allem Afrikaner fühlen sich
bedroht. Ausländer meiden vorsichtshalber heute noch Stadtteile von
Rostock wie Lichtenhagen.



Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  WDR Fernsehen / Aktuelle Stunde / Sonntag bis Samstag, 19. bis 25. August 2012 / 18.50 bis 19.30 Uhr Dramaserie
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.08.2012 - 09:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 701811
Anzahl Zeichen: 3248

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mainz



Kategorie:

Fernsehen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ZDF-Programmhinweis / Mittwoch, 22. August 2012, 0.45 Uhr / Vier Tage im August / Die Schande von Rostock / Film von Sylvia Bleßmann und Thomas Hass"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ZDFneo-Doku über Kultstätte Stonehenge ...

Der Steinkreis von Stonehenge im britischen Wiltshire besteht seit fast 5000 Jahren und ist bis heute ein rätselhafter Ort mit unzähligen Theorien um Sinn und Zweck des faszinierenden Monuments. Eine zweiteilige Dokumentation, die der Entstehungs ...

Drehstart für ZDF-Dreiteiler 'Ku'damm 56' ...

Familiengeschichte über den Aufbruch der Jugend in den 50er Jahren Die Berliner Tanzschule 'Galant' in den 1950er Jahren: Hier wird der Kampf zwischen Prüderie und Emanzipation ausgetragen, hier prallen Welten aufeinander. Der neue ...

Alle Meldungen von ZDF