PresseKat - SWR Fernsehen Programmhinweise und -änderungen von Sonntag,02.09.12 (Woche 36) bis Sonntag, 23.09.1

SWR Fernsehen Programmhinweise und -änderungen von Sonntag,02.09.12 (Woche 36) bis Sonntag, 23.09.12 (Woche 39)

ID: 701450

(ots) - Sonntag, 2. September 2012 (Woche
36)/16.08.2012

10.30Menschen unter uns

Die Liebe geht - die Kinder bleiben Wenn Eltern sich trennen

Im Leben von Lina J. hat sich seit dem 21. Februar 2011 alles
geändert. An diesem Tag zieht ihr Mann Björn aus dem gemeinsamen Haus
in Kiel aus. Er verlässt Lina, den dreijährigen Sohn Lauritz und das
knapp zwei Monate alte Baby Mette. Für Lina bricht eine Welt
zusammen. Sie hatte nicht den geringsten Zweifel daran, dass Björn
und sie für immer zusammen leben würden.

Aber Björn ist weg. Irgendwann hat der damals 29-Jährige gemerkt,
dass er auf der Suche nach etwas Anderem war: der Alltag mit Lina und
bald zwei Kindern, ein aufreibender Job als IT-Techniker, Sport als
Ausgleich ... Björn ist unzufrieden ohne genau zu wissen warum. Übers
Internet lernt er eine andere Frau kennen und lieben. Wenige Monate
später verlässt er seine Frau und die beiden Kinder und zieht mit
seiner Freundin zusammen.

Lina ist verletzt und wütend. Björn fühlt sich manchmal schuldig.
Er war bis zur Trennung ein verantwortungsvoller Vater. Jetzt ist er
aber verliebt in eine andere Frau. Die Konflikte liegen auf der Hand
und spitzen sich in den nächsten Monaten immer wieder zu. Wie gehen
Björn und Lina mit ihren Gefühlen um? Wie reagiert Lina, als sie
erfährt, das Björns neue Freundin nur wenige Monate nach der Trennung
schwanger ist? Beide wollen das Beste für ihre Kinder, aber schaffen
sie es, die Kinder aus ihren Streitereien herauszuhalten? Wie wird
Björn den Bedürfnissen der Kinder, den Forderungen Linas, den
Wünschen seiner neuen Freundin gerecht?

Mittwoch, 5. September 2012 (Woche 36)/16.08.2012

Korrekte VPS-Zeit beachten!

21.00(VPS 20.59) betrifft: Adel in Deutschland - Expedition in
eine Parallelwelt





Freitag, 21. September 2012 (Woche 38)/16.08.2012

00.45(VPS 00.44) ALFONS und Gäste Mit Horst Evers und
Zärtlichkeiten mit Freunden

Alfons ist heute wieder Gastgeber und Kabarettist in
Personalunion. Mit französischem Blick und Akzent stellt der
liebenswürdigste Kulturexport der "Grande Nation" Passanten
alltagspolitische Fragen wie: "Leben Sie lieber in einer Demokratie
oder einer Diktatur? Wer ist fauler - ein Arbeitsloser oder ein
Ausländer? Als Reporter, der mit seinem "Puschelmikrofon",
zahlreichen Notizblättern und der deutschen Sprache kämpft, gibt er
seinen "Opfern" das Gefühl, ihm überlegen zu sein und bringt sie so
in atemberaubender Offenheit zum Reden - mit meist aberwitzigen
Ergebnissen.

Horst Evers mit seinem neuen Programm "Großer Bahnhof" geht es
nicht um Verspätungen oder Bahnhofsbauten, sondern um die großen
Fragen: Woher kommen wir? Wohin gehen wir? Is das weit? Muss ich da
mit? Vor allem aber auch: Holt mich wohl jemand ab? Suchen wir nicht
alle jemanden, der uns wenigstens einmal, und sei es nur für ganz
kurz, einen großen Bahnhof bereitet?____

"Zärtlichkeiten mit Freunden", das sind die beiden Grobmusiker
Ines Fleiwa und Cordula Zwischenfisch alias Stefan Schramm und
Christoph Walther. Sie bezeichnen sich selbst als Zuzweitunterhalter
und das, was sie tun, als Musik-Kasperett Nach etlichen
Silberhochzeiten, Sportfesten und CB-Funkertreffen erfolgte 2003 der
Durchbruch auf einer richtigen Kabarettbühne in Cottbus. Mittlerweile
haben sie 22 Kleinkunst- und Comedypreise auf dem Schrank stehen - z.
B. den Prix Pantheon und den Stuttgarter Besen. Ihr Sprachmitgefühl,
spinnerte Verkleidungslust und streng rationierte Musik reißt das
Publikum vom Hocker.

Sonntag, 23. September 2012 (Woche 39)/16.08.2012

10.30Menschen unter uns

Mein Mann, der Mörder

24 Jahre lang führt Renate H. mit ihrem Mann Detlef eine
glückliche gutbürgerliche Musterehe. Meint sie. Bis zum 11. Dezember
2010.

An diesem Tag wird ihr Mann von einem Sondereinsatzkommando der
Polizei verhaftet. Ihr geliebter "Teddy" soll ein mutmaßlicher Mörder
mit bisexuellen Neigungen sein, der sogenannte "Parkplatzmörder". Mit
seiner Verhaftung bricht die scheinbar makellose Fassade von Renate
H.s Leben zusammen und sie durchleidet ein tägliches Gefühlchaos:
Waren die 24 Ehejahre eine einzige Lüge? Hat sie ihren Mann je
gekannt? Soll sie sich jetzt gänzlich von ihm abwenden? Warum hat sie
keine Anzeichen für das Doppelleben ihres Mannes bemerkt? Trägt sie
dadurch gar eine moralische Mitschuld? Renate H. ist entsetzt über
die Taten ihre Mannes, aber auch über ihre eigene Unwissenheit.
Gleichzeitig sehnt sie sich nach ihm, der sie "mein Engelchen" nannte
und hat Mitleid mit dem weinenden Mann in der Zelle. Aus der
großzügigen Wohnung muss sie ausziehen, denn "Teddy" hat auch die
Konten leergeräumt. Die Nachbarn wechseln die Straßenseite, selbst
ihre Kinder brechen den Kontakt zu ihr ab. Aus Scham traut sich
Renate H. kaum noch vor die Tür. Die Zukunft macht ihr Angst: "Ich
habe nichts getan und werde doch mitbestraft."

Der Film begleitet Renate H. während des Prozesses gegen ihren
Mann und bei ihrem Versuch, das Unbegreifliche zu begreifen.

SWR Pressekontakt: Simone Rapp, Tel 07221/929-22285,
simone.rapp(at)swr.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ZDFinfo, / kurzfristige Programmänderung / Mainz, 16.August 2012 ZDFinfo-Programmhinweis / Freitag, 17.August 2012, 19.25 uhr / heute plus
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.08.2012 - 15:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 701450
Anzahl Zeichen: 5791

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Baden-Baden



Kategorie:

Fernsehen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SWR Fernsehen Programmhinweise und -änderungen von Sonntag,02.09.12 (Woche 36) bis Sonntag, 23.09.12 (Woche 39)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SWR - Südwestrundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SWR - Südwestrundfunk