PresseKat - Der Betriebsprüfung gelassen entgegensehen

Der Betriebsprüfung gelassen entgegensehen

ID: 69769

Neues Modul ?Betriebsprüfer? der Handwerker-Softwarelösungen
HWP 2009 und Primus 2009 von Sage bereitet Betriebe optimal auf den Besuch des Finanzamtes vor

Kostenlose Checkliste bietet hilfreiche Informationen rund um das Thema Betriebsprüfung

(firmenpresse) - Frankfurt am Main, 14. Januar 2009 ? Laut aktuellen Angaben des Bundesministeriums der Finanzen konnte der Fiskus im Jahr 2007 durch Betriebsprüfungen 16,6 Milliarden Euro zusätzliche Steuern einnehmen. Immerhin sind momentan in Deutschland über 8,3 Millionen Unternehmen in der Betriebskartei der Finanzämter erfasst, fast drei Prozent davon werden jährlich kontrolliert. Der Großteil der Einnahmen kommt zwar zu etwa 80 Prozent aus den Kassen der Konzerne, doch auch immer mehr Klein- und Kleinstunternehmen, darunter viele Handwerksbetriebe, geraten zunehmend ins Visier der Steuerbehörden. Im Durchschnitt mussten sie im letzten Jahr etwa 11.500 Euro zusätzlich zahlen. Für die Handwerkersoftware ?HWP 2009? und die im Dezember neu vorgestellte ?Primus 2009?-Version von Sage ist deshalb nun das Zusatzmodul ?Betriebsprüfer? verfügbar, das die Datenbestände der Betriebe bereits im Vorfeld auf Mängel überprüft. Relevant sind hier beispielsweise Daten zur Einkommenssteuer, Umsatzsteuer oder Gewerbesteuer, die zum Kriterienkatalog der Steuerprüfer gehören, den kleine Betriebe oftmals nicht genau kennen. Mit dem neuen Modul ?Betriebsprüfer? von Sage sind Handwerksbetriebe gut für den anstehenden Besuch des Kontrolleurs gerüstet. Mit 25 Jahren Erfahrung, 250.000 Kunden und mehr als 1.000 Fachhändlern gehört Sage zu den Marktführern für betriebswirtschaftliche Software und Services im deutschen Mittelstand.

Eigene, regelmäßige Überprüfung der Daten erspart Ärger mit dem Finanzamt
Vor allem Eingabefehler oder doppelt erfasste Belege werden häufig von den Steuerprüfern aufgedeckt. Gerade hier können sich Handwerksbetriebe durch die eigene, regelmäßige Überprüfung ihrer Daten und deren Abgleichung mit Richtwerten viel Ärger ersparen. Ein weiteres Kriterium des Finanzamtes ist die revisionssichere elektronische Datenaufbewahrung. Seit 1995 gelten die ?Grundsätze ordnungsgemäßer DV-gestützter Buchführungssysteme? (GoBS) und seit 2002 die ?Grundsätze zum Datenzugriff und zur Prüfbarkeit digitaler Unterlagen? (GDPdU). Das heißt unter anderem, dass die Daten während der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht jederzeit verfügbar sein und unverzüglich lesbar gemacht werden müssen. Auch müssen alle Geschäftsvorfälle, von der Entstehung bis zur Abwicklung, in einer ordnungsgemäßen Buchführung verfolgbar sein. Das Modul ?Betriebsprüfer? verfügt standardmäßig über eine komfortable Export-Schnittstelle zum IDEA-Programm der Betriebsprüfer. Somit haben Unternehmen noch einen besonderen Vorteil: Die Software kontrolliert die Datenbestände schon im Vorfeld auf die häufigsten Mängel und Ungereimtheiten und stellt sie in einem ausführlichen Protokoll dar. Ausgangsrechnungen werden beispielsweise auf plausibler Skontowährung, fehlende Rechnungsnummern oder negative Rechnungen untersucht. Bei Eingangsrechnungen sucht das Modul z.B. nach doppelt erfassten Rechnungen oder chronologischen Fehlern. So können Betriebe noch rechtzeitig reagieren und sich optimal auf alle Fragen des Betriebsprüfers vorbereiten.





Verfügbarkeit und Preise
Das Zusatzmodul ?Betriebsprüfer? ist ab sofort für die Handwerker-Lösungen ?HWP 2009? und ?Primus 2009? von Sage verfügbar. Das Modul kostet 195,- Euro. Die Standard-Versionen von ?HWP 2009? und ?Primus 2009? sind bereits ab 1350,- Euro bzw. ab 790,- Euro erhältlich. Alle Preise verstehen sich zuzüglich Mehrwertsteuer.

Eine kostenlose Checkliste und weitere Informationen zur Vorbereitung auf die bevorstehende Betriebsprüfung können Handwerksbetriebe per Email an handwerk(at)sage.de anfordern.

Download von Pressemitteilung und Bildmaterial: www.sage.de/presse

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Sage Software GmbH ist ein Unternehmen der britischen Sage-Gruppe. Diese ist mit rund 14.500 Mitarbeitern und 5,8 Millionen Kunden weltweit der drittgrößte Anbieter von betriebswirt-schaftlicher Software und Services. Die Sage-Gruppe erzielte 2008 einen Umsatz von rund 1,696 Milliarden Euro.
Mit 25 Jahren Erfahrung, 250.000 Kunden und mehr als 1.000 Fachhändlern ist Sage einer der Marktführer für betriebswirtschaftliche Software und Services im deutschen Mittelstand. Im Ge-schäftsjahr 2008 erwirtschaftete Sage in Deutschland einen Umsatz von rund 87,1 Millionen Euro. Das Unternehmen beschäftigt hierzulande etwa 700 Mitarbeiter.

Lösungen von Sage sind speziell für die Bedürfnisse lokaler Märkte entwickelt. Sie helfen Kleinunternehmen ebenso wie dem gehobenen Mittelstand dabei, ihr Geschäft erfolgreicher zu führen. Das umfangreiche Portfolio umfasst Lösungen für die Bereiche Warenwirtschaft und Produktion, Finanzbuchhaltung, Geschäftsanalyse, Personalwirtschaft und Kundenmanage-ment bis hin zu Spezial- und Branchenlösungen. Ein ausgezeichneter Service rundet das An-gebot ab.

Weitere Informationen unter: www.sage.de oder Tel.: 069/ 50007 ? 6006.



Leseranfragen:




PresseKontakt / Agentur:

Sage Software
Marita Schultz
Sendlinger Straße 42A
80331 München
089-211 871-36
089-211 871-50
ms(at)schwartzpr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Erster Fachkongress für Versandhandels-IT: IT@COMMERCE beleuchtet Strukturwandel im Versandhandel und erörtert seine Herausforderungen COMCO mit Netzwerkmanagement auf Basis von Best Practice Lösungen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 14.01.2009 - 12:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 69769
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Marita Schultz
Stadt:

München


Telefon: 089-211 871-36

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 213 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der Betriebsprüfung gelassen entgegensehen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Sage Software (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Effizienter, kundenorientierter, kostensparender ...

Frankfurt am Main, 23.09.2011 - Knapp ein Viertel der deutschen Unternehmen (24 Prozent) plant im kommenden Jahr Technologie-Investitionen, um ihre Effizienz zu erhöhen, den Kundenservice zu verbessern und kostensparender zu arbeiten. Das ist ein ze ...

35 Tage - und los geht"s! ...

Frankfurt am Main / Stuttgart, 22.09.2011 - Laut einer aktuellen Umfrage der Sage Software GmbH planen rund elf Prozent der deutschen Mittelständler in den kommenden zwölf Monaten ihr Geschäft auf neue internationale Absatzmärkte auszuweiten. Die ...

Alle Meldungen von Sage Software