PresseKat - Augsburg Airways senkt Flugbetriebskosten mit Pacelab CI OPS

Augsburg Airways senkt Flugbetriebskosten mit Pacelab CI OPS

ID: 697107

Lufthansa-Regionalpartner berechnet kostenoptimale Flughöhen und -geschwindigkeiten mit Cost Index-Software von PACE

(PresseBox) - Lufthansa-Regionalpartner Augsburg Airways stattet die Flugbesatzungen seiner Embraer 195-Maschinen mit der Cost Index-Software Pacelab CI OPS aus. Die Piloten sind damit erstmals in der Lage, während des Flugs die jeweils wirtschaftlichste Flughöhe und -geschwindigkeit zu bestimmen und so stets nah am Kostenoptimum zu fliegen. Die Software des Berliner Anbieters PACE berücksichtigt dabei nicht nur aktuelle Daten zu Wetterlage, Verkehrsbedingungen und Umsteigeverbindungen, sondern auch die spezifische Kostenstruktur der Fluglinie.
Installiert wird Pacelab CI OPS auf dem ?elektronischen Pilotenkoffer? (EFB), einem mobilen Rechner, der bei Augsburg Airways zur Standardausrüstung jedes Besatzungsmitglieds gehört. Um eine schnelle und reibungslose Einführung der Software zu gewährleisten, arbeitete PACE von Anfang an eng mit der Firma aircore_systems zusammen, deren Framework AS-FlightBag gewissermaßen das Betriebssystem des EFB darstellt. Neben der Anwendung im Cockpit liefert Pacelab CI OPS auch Daten für die Erstellung CI-optimierter Flugpläne.
?Die Senkung der Treibstoffkosten und die Steigerung der Wirtschaftlichkeit hat einen hohen Stellenwert?, erklärt Frank Joosten, Vice President Flight Operations von Augsburg Airways. ?Mit Pacelab CI OPS geben wir unseren Crews ein wichtiges Instrument zur Hand, um aktiv in diesen Prozess einzugreifen.?
Pacelab CI OPS wurde in enger Zusammenarbeit mit Augsburgs Partnerfluggesellschaft Lufthansa CityLine entwickelt und ist inzwischen bei fast allen Mitgliedern des Lufthansa-Regionalverbunds im Einsatz.
###
Ãœber Augsburg Airways:
Die mittelständische Regionalfluggesellschaft Augsburg Airways bedient seit 1996 im Auftrag der Lufthansa Kurz- und Mittelstrecken innerhalb Deutschlands und Europas. Mit einer modernen Flotte aus Dash 8-Q400 und Embraer 190/195 Flugzeugen verbindet die Airline rund 40 Flugziele. Das Unternehmen beschäftigt in Flugbetrieb, Technik und Verwaltung mehr als 450 Mitarbeiter. Heimatflughafen von Augsburg Airways ist München, Sitz der Gesellschaft Hallbergmoos.




Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter http://www.augsburgair.de.
Ãœber aircore_systems GmbH:
aircore_systems, mit seinen Standorten Marsberg (bei Paderborn), Bremen und München, erstellt Softwarelösungen zur Optimierung der Kommunikation zwischen Cockpit und Backoffice auf den Betriebssystemplattformen: Linux, MS-Windows und iOS.
Die EFB-Softwarelösung AS-FlightBag II fungiert sowohl als Framework, das alle an Bord befindlichen EFB-Komponenten als Container umschließt und administriert, als auch mit eigenen Kernmodulen die vier Hauptbereiche eines EFBs zur Verfügung stellt. Die Kernmodule bedienen die Bereiche: Library, Flight Crew Briefing, Journey Log und Tech Log.
Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter http://www.aircore-systems.com

PACE, mit Standorten in Deutschland und den USA, entwickelt und vertreibt Engineeringsoftware für Flugzeug- und Triebwerkshersteller, Fluggesellschaften und militärische Flugzeugbetreiber sowie Wartungs- und Leasinganbieter. Mit einer breiten Palette von Standardprodukten und maßgeschneiderten Lösungen unterstützt das Unternehmen seine Kunden bei der Optimierung ihrer zentralen Geschäftsprozesse, von Marketing und Entwurf bis hin zu Kundenbetreuung und Betrieb.
Zu den Kunden gehören u.a. Airbus, Air Berlin, ASDL, Bauhaus Luftfahrt, Boeing, Bombardier, Embraer, Emirates, Etihad, Eurocopter, Eurowings, GE Aviation, Irkut, Lufthansa CityLine, MDA, Rolls-Royce and Sukhoi.
Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.pace.de.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

PACE, mit Standorten in Deutschland und den USA, entwickelt und vertreibt Engineeringsoftware für Flugzeug- und Triebwerkshersteller, Fluggesellschaften und militärische Flugzeugbetreiber sowie Wartungs- und Leasinganbieter. Mit einer breiten Palette von Standardprodukten und maßgeschneiderten Lösungen unterstützt das Unternehmen seine Kunden bei der Optimierung ihrer zentralen Geschäftsprozesse, von Marketing und Entwurf bis hin zu Kundenbetreuung und Betrieb.
Zu den Kunden gehören u.a. Airbus, Air Berlin, ASDL, Bauhaus Luftfahrt, Boeing, Bombardier, Embraer, Emirates, Etihad, Eurocopter, Eurowings, GE Aviation, Irkut, Lufthansa CityLine, MDA, Rolls-Royce and Sukhoi.
Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.pace.de.



drucken  als PDF  an Freund senden  Rösler gratuliert der NASA zur Marslandung des Rovers 'Curiosity' ?Call for Papers? Aufruf zur 7. Internationalen CFK-Valley Stade Convention 2013
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 09.08.2012 - 12:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 697107
Anzahl Zeichen: 3920

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Luft- / Raumfahrt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Augsburg Airways senkt Flugbetriebskosten mit Pacelab CI OPS"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PACE Aerospace Engineering and Information Technology GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Genauere Daten für effizientere Flüge ...

Teledyne Controls, Anbieter von Lösungen im Flugzeugdaten- und Informationsmanagement, und der Softwarehersteller PACE haben sich auf eine Zusammenarbeit verständigt, die es Airlines und ihren Besatzungen ermöglicht, aktiv Flugeffizienz und Keros ...

Kosteneffizienter fliegen mit dem iPad ...

Das Berliner Unternehmen PACE kooperiert mit UTC Aerospace Systems, einem Geschäftsbereich der amerikanischen United Technologies-Gruppe, um seine Bordsoftware Pacelab Flight Profile Optimizer zukünftig auch für Piloten nutzbar zu machen, die ein ...

Alle Meldungen von PACE Aerospace Engineering and Information Technology GmbH