PresseKat - Rechtsherum das ist nicht schwer, linksherum dagegen sehr - "Das muss nicht so sein", sagt

Rechtsherum das ist nicht schwer, linksherum dagegen sehr - "Das muss nicht so sein", sagt ritterwerk

ID: 696982

Funktionales Design fĂŒr Rechts- und LinkshĂ€nder/Immer mehr Unternehmen entdecken LinkshĂ€nder als Zielgruppe

Gröbenzell/MĂŒnchen (9. August 2012) Was haben US-PrĂ€sident Barack Obama, Pop-Ikone Lady Gaga und Fußball-Star Mesut Özil gemeinsam? Das Weinglas steht im Restaurant fĂŒr sie grundsĂ€tzlich auf der falschen Seite. Denn: Sie sind LinkshĂ€nder. Doch auch im Haushalt lĂ€uft fĂŒr sie nicht alles mit links. Viele GerĂ€te, die die Mehrheit der Menschen ganz selbstverstĂ€ndlich bedienen kann, stellen LinkshĂ€nder vor eine Herausforderung. "Manche HausgerĂ€te sind fĂŒr LinkshĂ€nder nicht nur schwer zu handhaben, sondern bergen Verletzungsrisiken. Daher produzieren wir zusĂ€tzlich GerĂ€te extra fĂŒr LinkshĂ€nder oder fĂŒr die beidhĂ€ndige Nutzung", sagt Michael SchĂŒller, GeschĂ€ftsfĂŒhrer des HausgerĂ€teherstellers ritterwerk.

(firmenpresse) - 10 bis 15 Prozent der Bevölkerung können laut Studien besser mit links als mit rechts. Normale Dosenöffner, Scheren oder Korkenzieher sind fĂŒr sie nur mĂŒhsam zu bedienen. Deshalb gibt es spezielle AusfĂŒhrungen fĂŒr LinkshĂ€nder. Meist sorgt eine gespiegelte Bauweise dafĂŒr, dass die GerĂ€te bequem mit links zu benutzen sind. Aber auch andere HaushaltsgerĂ€te, die auf den ersten Blick keine HĂŒrden bereithalten, sind fĂŒr LinkshĂ€nder zum Teil unpraktisch. "Bei vielen Wasserkochern zum Beispiel lĂ€sst sich die FĂŒllstandanzeige nicht ablesen, wenn man das GerĂ€t in der linken Hand hĂ€lt, weil sich die Wasserstandanzeige nur auf einer Seite - meist links - befindet", weiß SchĂŒller. "Es sind eben oft die kleinen Details, die den Alltag deutlich erleichtern können - oder erschweren."

Ein durchschnittlicher Besteckkasten hĂ€lt ebenfalls einige KĂŒchenutensilien parat, die fĂŒr LinkshĂ€nder nur eingeschrĂ€nkten Nutzen haben. Insbesondere Messer mit Wellenschliff eignen sich oft nur fĂŒr die rechte Hand. Aber auch Omas Soßenkelle verstaubt beim LinkshĂ€nder in der Schublade. SparschĂ€ler mit vertikaler Klinge sorgen ebenso fĂŒr Frustmomente. "Nicht selten ließen sich Produkte auch so entwerfen, dass sie sowohl in der rechten als auch in der linken Hand funktionieren", erklĂ€rt SchĂŒler. "Wenn das Design der Funktion folgt, ergeben sich zwangslĂ€ufig Lösungen."

Bei manchen GerĂ€ten empfiehlt sich jedoch ein zusĂ€tzliches Modell speziell fĂŒr LinkshĂ€nder. "FĂŒr LinkshĂ€nder haben wir deshalb vier Allesschneider im Programm, bei denen die SchneidgutfĂŒhrung links sitzt", erlĂ€utert SchĂŒller. Dabei interessieren sich laut ritterwerk auch RechtshĂ€nder fĂŒr die GerĂ€te. Wenn beispielsweise andere KĂŒchengerĂ€te oder die KĂŒchenaufteilung es erschweren, den Allesschneider von rechts zu bedienen, können LinkshĂ€ndergerĂ€te Abhilfe schaffen. "Andere Kunden wiederum sind es von ihrem handbetriebenen Allesschneider gewohnt, dass sie mit der rechten Hand kurbeln und mit links das Brot oder die Wurst zum Messer fĂŒhren", sagt SchĂŒller. "Diese Kunden bevorzugen ebenfalls eher GerĂ€te wie die E18 oder die pino2."



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über das Unternehmen

ritterwerk wurde 1905 von Franz Ritter gegrĂŒndet. Seitdem entwickelt und fertigt das mittelstĂ€ndische Unternehmen Tisch- und Einbau-HausgerĂ€te, die den KĂŒchenalltag erleichtern. Wenn es um Einbau-KleingerĂ€te in der KĂŒche geht, ist ritter MarktfĂŒhrer. Das Unternehmen entwickelt, konstruiert und produziert, unter der GeschĂ€ftsleitung von Michael SchĂŒller, ausschließlich in Gröbenzell bei MĂŒnchen. Die Unternehmensphilosophie "made in Germany" steht dabei nicht allein fĂŒr den Standort Deutschland. Vielmehr bezieht sie hohe QualitĂ€tsstandards, Materialgerechtigkeit, Nachhaltigkeit sowie funktionales Design mit ein, ganz im Sinne der Bauhaus-Lehre der 20er Jahre.

Weitere Informationen unter: www.ritterwerk.de



Leseranfragen:

Unternehmenskontakt

ritterwerk GmbH
Nicole Reiter, Marketing
Industriestraße 13
82194 Gröbenzell

Telefon: (08142) 440 16-12
Telefax: (08142) 440 16-71
E-Mail: nicole.reiter(at)ritterwerk.de
Internet: www.ritterwerk.de



PresseKontakt / Agentur:

scrivo PublicRelations GbR
Ansprechpartner: Alexander Laux
Elvirastraße 4, Rgb.
D-80636 MĂŒnchen

tel: +49 89 45 23 508 12
fax: +49 89 45 23 508 20
mobil: +49 179 47 22 544
e-mail: Alexander.Laux(at)scrivo-pr.de
internet: www.scrivo-pr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Gtech startet mit energieeffizienten, schnurlosen Sweepern in den deutschen Markt Kostenfalle Smartphone?
Bereitgestellt von Benutzer: scrivoPR2009
Datum: 09.08.2012 - 11:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 696982
Anzahl Zeichen: 2963

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alexander Laux
Stadt:

MĂŒnchen


Telefon: +49 89 45 23 508 12

Kategorie:

Elektro- und Elektronik


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 09.08.2012

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rechtsherum das ist nicht schwer, linksherum dagegen sehr - "Das muss nicht so sein", sagt ritterwerk"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

scrivo PublicRelations (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemĂ€ĂŸ TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemĂ€ĂŸ der DSGVO).

Tankmonat Oktober: Dieselpreis steigt dritten Monat in Folge ...

Beide Kraftstoffsorten waren auf hohem Niveau in den Oktober gestartet. Teuerster Tanktag fĂŒr Diesel (1,1700 Euro pro Liter) und Super E10 (1,3370 Euro) war der erste Tag des Monats. Steffen Bock, GeschĂ€ftsfĂŒhrer von clever-tanken.de: „Im Monats ...

Alle Meldungen von scrivo PublicRelations