PresseKat - Crowdsourcing – eine Menge Ideen?

Crowdsourcing – eine Menge Ideen?

ID: 696340

Im Team ist man stärker als alleine. Das gilt nicht nur im Kleinen, sondern auch im Großen – wenn beispielsweise mehrere Unternehmen miteinander kooperieren. Doch auch Partnerschaften zwischen Firmen und ihren Kunden sind möglich, etwa in Form des sogenannten Crowdsourcing.

(firmenpresse) - Crowdsourcing ist die Auslagerung von Arbeitsaufgaben durch einen offenen Aufruf – sei es im Internet oder im realen Leben. Diese Form der Zusammenarbeit kann sich auf Teilaufgaben wie das Grafikdesign von Verpackungen beschränken bis hin zu komplexeren Aufgaben im Bereich der Produktentwicklung. Im Grunde genommen geht es darum, Ideen zu bündeln und die Kreativität zu stärken, indem man sich innerhalb einer kleinen oder großen Gruppe gegenseitig Impulse gibt. Dabei spielt nicht nur die Absatzsteigerung eine Rolle. Das Einbeziehen der Zielgruppe, die Wertschätzung der Kunden und die Beteiligung am Produkt können ein allgemeiner Imagegewinn sein.

Ideen aus der Menge
Die Form der Zusammenarbeit im Crowdsourcing kann auf Teilaufgaben beschränkt sein, wie am Beispiel des Kondomherstellers Durex, der das Design einer Verpackung und einer Kulturtasche über die Crowd entwickelte. Aber auch bei komplexeren Projekten wie bei einer Produktentwicklung kann Crowdsourcing Sinn machen. Der Fahrradhersteller Apollo Bike GmbH mit seiner Marke „Carver“ geht diesen Weg. In Zusammenarbeit mit dem größten europäischen Internetforum für Mountainbiker dem „IBC“ wird ein neues Bike zur Ergänzung der Produktpalette entwickelt. Allein die technischen Vorgaben werden von den Ingenieuren des Unternehmens gemacht. Ideen, Kritiken und Fragen werden öffentlich behandelt und diskutiert. So wird ein großer Teil der Entwicklung von den Usern übernommen: Skizzen, Rahmendesign sowie spezielle Problemlösungen. An diesem Prozess beteiligen sich teilweise weit mehr als 1.000 Forums-Mitglieder. Dieses Konzept ist nicht nur im technischen Bereich erfolgreich; Ritter Sport entwickelte auf diesem Weg eine Schokolade mit neuer Geschmacksrichtung. Anstatt den Kunden indirekt durch Marktforschung zu beteiligen wird er direkt in die Entwicklung einbezogen. Auf Seite des Kunden ist der Nutzen dieser Aktion ein Produkt, das seinen Bedürfnissen möglichst genau entspricht. Der Entwicklungsprozess gestaltet sich für ihn transparent. Das Unternehmen wiederum kann so ein Produkt herstellen, das möglicherweise einen höheren Absatz erzielt.





Crowdsourcing offline
Crowdsourcing ist nicht nur auf B2C oder das Internet beschränkt. Anwendertreffen oder Fachforen bieten ähnliche Möglichkeiten. Der TREFFPUNKT AUTOMATION der ProNES Automation GmbH ist beispielsweise eine Veranstaltung für hochqualifiziertes Fachpublikum aus dem Umfeld der industriellen Produktion und Qualitätssicherung. Bei Events dieser Art kommen Hersteller, Zulieferer und Kunden zusammen. Gezielt angeregte Diskussionen, Podiumsdiskussionen oder Produktvorstellungen in der Entwicklungsphase mit anschließender Diskussion, haben hier ähnliche Effekte. So können Kundenwünsche, Ideen und technologische Anregungen direkt aufgenommen werden.

Für wen macht Crowdsourcing Sinn?
Die Möglichkeiten und Ansätze für Crowdsourcing sind vielfältig. „Crowdsourcing kann in jedem Fall ein Zugewinn sein und ist sehr vielfältig einsetzbar. Bei Aktionen aber, bei denen sensible firmeninterne Daten preisgegeben werden müssten, um die Crowd an der Arbeit zu beteiligen, ist der Nutzen abzuwägen. Auch Fragen des Urheberrechts sind vor allem in Deutschland ein komplexes Thema und vorab zu klären“ erläutert Marion Oberparleiter, Inhaberin der Agentur KOKON – Marketing mit Konzept. „Klare Ziele und eindeutige, transparente Rahmenbedingungen sind die Basis für ein erfolgreiches Crowdsourcing. Denn die Crowd muss kanalisiert und Ideen gelenkt werden“ so Oberparleiter.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

KOKON – Marketing mit Konzept!
Die Marketingagentur in Ettlingen unterstützt Unternehmen dabei, ihre Ziele mit effektivem Marketing und messbaren Resultaten zu erreichen. Durch den passenden Einsatz geeigneter Marketinginstrumente sorgt KOKON für die konsequente Kommunikation der Unternehmensbotschaften über geeignete Medien. Regelmäßige Seminare und Vorträge vermitteln zudem spezielles Fachwissen, das den Unternehmen Unterstützung in der Stärkung ihrer Marketing-Bemühungen bietet. Ziel der Arbeit von KOKON ist es, die Wirtschaftlichkeit und Effektivität im Marketing zu erhöhen.
Weitere Informationen unter:
www.kokon-marketing.de
www.kokon-marketing.de/blog



Leseranfragen:

KOKON - Marketing mit Konzept!
Frau Marion Oberparleiter
Dekaneigasse 3
76275 Ettlingen
Tel +49 (72 43) 6 05 97 90
Fax +49 (72 43) 6 05 97 91
Mail info(at)kokon-marketing.de



PresseKontakt / Agentur:

KOKON - Marketing mit Konzept!
Frau Marion Oberparleiter
Dekaneigasse 3
76275 Ettlingen
Tel +49 (72 43) 6 05 97 90
Fax +49 (72 43) 6 05 97 91
Mail info(at)kokon-marketing.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Dell veranstaltet die Dell World 2012 So werden Kunden zu Fans
Bereitgestellt von Benutzer: KOKON
Datum: 08.08.2012 - 15:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 696340
Anzahl Zeichen: 3849

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Marketing & Werbung


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 08.08.2012

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Crowdsourcing – eine Menge Ideen?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

KOKON - Marketing mit Konzept! (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neuer Stern am Stuttgarter Werbehimmel ...

Im Juni eröffnet die Karlsruher Agentur KOKON - Marketing mit Konzept! ihren neuen Standort in Stuttgart Mitte/West. Gutes Marketing für den Mittelstand will die Agentur nun aus Stuttgart bieten. Dabei ist KOKON für viele ansässige Unternehmen là ...

Huhn oder Ei? - am besten beides! ...

Die Kommunikationsabteilung hat oft weit mehr zu bieten als die Erstellung von Texten oder Layouts. Denn mit dem Wissen aus dem Marketing werden Produkte marktgerecht entwickelt. Das bietet vor allem KMUs - mit kurzen Dienstwegen - Wettbewerbsvorteil ...

Social Media für B2B-Unternehmen ...

Ob nun Facebook, Twitter oder YouTube: die Investition in Social Media ist für viele Unternehmen immer noch fraglich. Kein Wunder, wenn Social Media-Konzepte großer B2C-Unternehmen als Blaupause für den B2B-Bereich genutzt werden. Bleibt man aber ...

Alle Meldungen von KOKON - Marketing mit Konzept!