PresseKat - Tagung: Alterung von Polymerwerkstoffen und Polymerbauteilen

Tagung: Alterung von Polymerwerkstoffen und Polymerbauteilen

ID: 695259

Experimente, Modellierung und Beispiele aus der Praxis

(firmenpresse) - Die Fach-Tagung "Alterung von Polymerwerkstoffen" stellt Experimente, Modellierungen und Beispiele aus der Praxis von mechanischer, physikalischer und chemischer Alterung vor. Experimentelle Untersuchungen, Berechnungen und Modelle für praktische Anwendungen werden dargestellt.

Die Haus der Technik Fach-Tagung "Alterung von Polymerwerkstoffen" unter der Leitung von Professor Alexander Lion und Dr. Michael Johlitz, findet am 10. - 11. Oktober 2012 in München statt.

Polymerwerkstoffe haben ein immenses Maß an Bedeutung eingenommen. Sie werden u.a. für Abdeckungen, Halterungen und Lagerungen auch im Automobil- und Schifffahrtsbeu sowie zur Reifenherstellung eingesetzt. Ihre äußerst gute Form- und Verarbeitbarkeit sowie Flexibilität und Klebkraft dient auch als Beschichtungsmaterialien für Solarzellen, Metalloberflächen und Elektronikkomponenten und medizinischen Implantate.
Kunststoffe und Gummiwerkstoffe verändern im Laufe der Zeit ihre Eigenschaften. Daher ist es erforderlich, ihr Alterungsverhalten experimentell zu untersuchen, zu verstehen und zu quantifizieren.

Die Fach-Tagung "Alterung von Polymerwerkstoffen und Polymerbauteilen" stellt interessante Anwendungen aus der industriellen Praxis vor. Dabei werden die Grundlagen im Kontext der mechanischen (Betriebsfestigkeit) sowie der physikalischen und chemischen Alterung diskutiert. Es werden experimentelle Untersuchungen, Berechnungen und Modelle für praktische Anwendungen vorgestellt.

Die Fach-Tagung richtet sich an Konstrukteure, Berechnungs- und Entwicklungsingenieure, Forschungsstellen, Hersteller von Simulationssoftware und wissenschaftlichen Nachwuchs von Hochschulen. Diskutieren Sie mit hochkarätigen Vortragenden aus verschiedenen Zweigen der angewandten industriellen Forschung.

Fach-Tagung "Alterung von Polymerwerkstoffen" am 10. - 11. Oktober 2012 in München. Veranstaltungsprogramm und Anmeldung: http://www.hdt-essen.de/W-H130-10-085-2






Bildrechte: Rober Bosch GmbH

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Haus der Technik (HDT), 1927 in Essen gegründet, heute eines der führenden unabhängigen Weiterbildungsinstitute für Fach- und Führungskräfte in Deutschland.
Über 2 Mio Teilnehmer haben bisher das Weiterbildungsangebot von HDT genutzt und geschätzt. Die jährlich rund 1500 spezialisierten Fach-Veranstaltungen, finden in Essen und in den Zweigstellen Berlin und München.
Das HDT ist Außeninstitut der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen sowie Kooperationspartner der Universitäten Bonn, Braunschweig, Duisburg-Essen und Münster. Mit engen Kontakten zu Unternehmen und Forschungseinrichtungen, ist HDT ein Forum für Austausch von Wissen und Erfahrungen.



PresseKontakt / Agentur:

Haus der Technik
Eva Beldiman
Landsbergerstr. 302
80687 München
eva.beldiman(at)hdt-essen.de
08945219214
http://www.hdt-essen.de



drucken  als PDF  an Freund senden  FIR und ZVSHK entwickeln webbasiertes Regelwerk für Handwerksbetriebe Solvaro liefert hochwertig beschichtete Kühlergitter an Multicar
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 07.08.2012 - 13:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 695259
Anzahl Zeichen: 2120

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Eva Beldiman
Stadt:

München


Telefon: 08945219214

Kategorie:

Forschung und Entwicklung


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tagung: Alterung von Polymerwerkstoffen und Polymerbauteilen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Haus der Technik (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Strom aus Abwärme ...

Die Erschließung bisher ungenutzter Abwärmepotentiale eröffnet neue Möglichkeiten für Primärenergieeinsparungen für dezentrale Stromversorgung und in der Fahrzeugtechnik. Globale Erwärmung, endliche fossile Energiereserven und steigende Ene ...

Alle Meldungen von Haus der Technik