PresseKat - Faire und nützliche Wirtschaftsbeziehungen mit Afrika als die wichtigsten Instrumente zur Rohstoffv

Faire und nützliche Wirtschaftsbeziehungen mit Afrika als die wichtigsten Instrumente zur Rohstoffversorgung Deutschlands und Europas

ID: 694791

Der weltweite Bedarf nach Rohstoffen wächst rasant.

Deutschland setzt auf strategische Partnerschaften um den Zugang zu volkswirtschaftlich wichtigen Rohstoffen zu erhalten.

China führt Steuern auf Rohstoffe ein und verhängt Exportbeschränkungen, um sein fast Monopol zu festigen. Das sehen die Staaten der EU, Japan und die USA mit großer Sorge. Die Welthandelsorganisation wurde eingeschaltet.

Afrika möchte seinen Anteil am Welthandel erhöhen und macht sich deshalb stark von Investoren abhängig. China und Indien nutzen diese Chance und verstärken ihr Engagement in Afrika.

(firmenpresse) - Deutschland als Hochtechnologie- und Industrieland zählt zu den größten Rohstoffkonsumenten der Welt und ist stark vom Import verschiedener Metalle und deren Vorprodukten abhängig. Zukunftstechnologien wie die IT-Branche oder die Entwicklung der regenerativen Energien benötigen zuverlässig Rohstoffe. Das ist wiederum nur möglich wenn die Materialien verfügbar sind und bezahlbar bleiben.

Trotz zahlreicher Strategien zur Sicherung der Rohstoffversorgung und Appelle der rohstoffabhängigen Länder hinsichtlich eines weltweit fairen Handels bleiben die Versorgungsprognosen unter dem erforderlichen Minimum.

In unserer heutigen Weltwirtschaftsform bedarf es neuer Entwicklungen und Strategien, um Rohstoffvorkommen zu begegnen. Primär soll die Versorgung von Rohstoffen Aufgabe der Wirtschaft sein. Die Politik kann dazu die Rahmenbedingungen im Interesse der globalen Wirtschaft schaffen. Einbahnstraßenpolitik und Entwicklungshilfe eignen sich dazu kaum.
Die bisher bekannten Rohstoffvorkommen für Zukunftstechnologien sind weltweit ungleich verteilt. U.a. findet man diese in vielen Entwicklungsländern, darunter vor allem in Ländern südlich der Sahara. Diese verfügen über mehr Ressourcen als sie selbst verbrauchen. In diesen Ländern sind bis heute immer noch zahlreiche Stoffe vorhanden, die unbekannt oder noch nicht erkundet sind.

Afrika spielt zwar in der Weltwirtschaft noch eine völlig untergeordnete Rolle, allerdings sind inzwischen viele afrikanische Staaten ernsthaft bemüht, eine Wertschöpfungskette im eigenen Land aufzubauen, um ihre Ressourcen selbst zu verarbeiten und diese anschließend auf dem Weltmarkt anzubieten. Einige Länder haben diesen fortschrittlichen Weg, unter anderem im Rahmen des Wirtschaftspartnerschaftsabkommen, bereits weiter beschritten. Trotz aller Bemühungen hat sich der Anteil Afrikas am Welthandel kaum erhöht. Dennoch verfügen diese Länder über Ressourcen in solchen Menge wie sie für deutsche Unternehmen von Bedeutung sind. Diese Länder sind nun auf dem Weg zum „Best Cost Country Sourcing“ (interessante Beschaffungsquelle) für zahlreiche Ressourcen.




Als Fazit plädiere ich deshalb für:
•Diversifizierung der Bezugsquellen (es gilt auch, kleine Rohstoffvorkommen zu berücksichtigen),
•Win-Win-Situation zwischen Rohstofflieferanten und Rohstoffkonsumenten unter Berücksichtigung der Handelssouveränität jeden Landes,
•freier, fairer und offener Welthandel.
Die Umsetzung kann ausschließlich über enge Kooperationen zwischen Geschäftspartnern beider Seiten, sowohl bei der Beschaffung von Roh- und Sekundärrohstoffen als auch bei der Vermarktung daraus verarbeiteter Produkte und Dienstleistungen, effizient erfolgen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

KIMIDE e.K. ist ein international tätiges Startup-Unternehmen mit Sitz in D-06184 Kabelsketal. Der Schwerpunkt der Unternehmensaktivitäten liegt in den Bereichen Abfallmanagement, Beschaffung, Handelsvermittlung, Rohstoffhandel, Vertrieb sowie Import und Export. Das Unternehmen wurde im Juni 2011 als „Born Global“ gegründet. Die Eintragung ins Handelsregister erfolgte im November 2011.



Leseranfragen:

Emile Houndjo
Unternehmer /Inhaber

Tel: +49 (0) 34605 447902
Fax: +49 (0) 34605 447902
Mobil: +49 (0) 178 6139652
E-Mail: emile.houndjo(at)kimide.de
Skype: infokimide
www.kimide.de

KIMIDE e.K.
Am Markt 15
D-06184 Kabelsketal OT Großkugel



PresseKontakt / Agentur:

KIMIDE e.K.
Herrn Emile Houndjo
Am Markt 15
D-06184 Kabelsketal OT Großkugel



drucken  als PDF  an Freund senden  Seminar zum Thema Markenführung an der Welke Akademie: Bessere Marke = mehr Erfolg Project Management Institute (PMI)®  zertifiziert Projektmanagement-Trainings von Trigonum GmbH
Bereitgestellt von Benutzer: infokimide
Datum: 06.08.2012 - 22:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 694791
Anzahl Zeichen: 3401

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Emile Houndjo
Stadt:

Kabelsketal


Telefon: 034605447902

Kategorie:

Unternehmensführung & Management


Meldungsart: Kooperation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 06.08.2012

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Faire und nützliche Wirtschaftsbeziehungen mit Afrika als die wichtigsten Instrumente zur Rohstoffversorgung Deutschlands und Europas"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

KIMIDE e.K. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Afrika - Rohstoffversorgungsquelle ...

Der weltweite Bedarf nach Rohstoffen wächst rasant. Deutschland setzt auf strategische Partnerschaften um den Zugang zu volkswirtschaftlich wichtigen Rohstoffen zu erhalten. China führt Steuern auf Rohstoffe ein und verhängt Exportbeschrän ...

Alle Meldungen von KIMIDE e.K.