Die Supervison berät Einzelne, Teams und Organisationen bei der Verbesserung ihrer Arbeitssituation- und Arbeitsbeziehungen. Sie unterstützt dabei über die eigene berufliche Situation zu reflektieren und neue Sicht- und Handlungsweisen zu gewinnen, um die berufliche Aufgaben bewusster, motivierter und zielgenauer zu erfüllen. Besonders zur Unterstützung und Qualifizierung bei der pädagogischen Arbeit wie beispielsweise in den Bereichen Kinder- und Jugendhilfe und Kindertageseinrichtungen wird die Supervision erfolgreich angewandt. Über die Supervision im sozialen Bereich informiert die Dipl.-Pädagogin Heike Bangert-Winkens aus Übach-Palenberg.
(firmenpresse) - Supervision hilft, Anforderungen im sozialen Sektor optimiert zu bewältigen
Supervision unterstützt beispielsweise Mitarbeiter in öffentlichen und freien Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe (Jugendamt, Erziehungshilfe, offene Jugendarbeit, Jugendberufshilfe, Schulsozialarbeit, Kinderbetreuungseinrichtungen). Das hat sich insofern bewährt, als dass hier besondere Anforderungen erfüllt werden müssen. In der Zusammenarbeit mit Kindern und Jugendlichen wird eine hohe Einfühlungskompetenz erwartet. Diese betrifft nicht nur den kulturellen Hintergrund und die familiären Verhältnisse. Auch das Kind selbst muss in seinem Gesamtbild gesehen werden. Eine ständige Weiterbildung, um diesen Herausforderungen gewachsen zu sein, ist unerlässlich. Die Supervision unterstützt dabei, das berufliche Handeln zu optimieren und auch mit extremen Problemfällen, die in diesem Bereich häufig vorkommen, umgehen zu können und aufzuarbeiten. Supervisoren kommen häufig selbst aus einem sozial ausgerichteten beruflichen Umfeld und kennen daher die Probleme und Belastungen, die auftreten können. Ein gezielter Blick auf das eigene Handeln kann oftmals zu einem effektiveren und erfüllenden Arbeiten verhelfen.
Für ausführliche Informationen zur Supervision im sozialen Sektor steht die Dipl.-Pädagogin Heike Bangert-Winkens aus Übach-Palenberg jederzeit gerne zur Verfügung.
Pressekontakt
Praxis für systemische Therapie und integrative Lösungen
Ansprechpartnerin: Dipl.- Pädagogin Heike Bangert-Winkens
Rochusstrasse 20
52531 Übach-Palenberg
Tel.: 02404 6741334
E-Mail: info(at)therapie-bangert-winkens.de
Homepage: www.therapie-bangert-winkens.de