(ots) - Die Kinderinternetplattform rund um den
Jugendmedienschutz www.internauten.de hat die sechste Auflage ihres
Medienkoffers veröffentlicht. Mit dem neuen Medienkoffer werden
spielerisch und detailreich Informationen, Verhaltensweisen und der
kreative Umgang mit dem Medium Internet vermittelt. Die aktuelle
Auflage des Medienkoffers beschäftigt sich mit den Themen "Meine
Daten im Netz", "Sicher Suchen" und "Sicher kommunizieren". Die
Themen sind kindgerecht aufbereitet und geben praktische Tipps zum
sicheren Umgang mit dem Internet.
Der Medienkoffer ist für die Arbeit mit Kindern der 3. bis 6.
Klasse geeignet. Er enthält Materialien in Form von Arbeitsblättern
und detaillierten Unterrichtsbeschreibungen, die sowohl ohne als auch
mit Zuhilfenahme der Internautenwebsite verwendet werden können. So
können Lehrerinnen und Lehrer mit verschiedenen technischen
Rahmenbedingungen an der Schule die Materialien nutzen. Zugleich
lassen sich die Unterrichtseinheiten aufeinanderfolgend (z.B. an
Projekttagen) oder einzeln verwenden. Dies ermöglicht eine
größtmögliche Flexibilität.
"Schon im Grundschulalter sollten Kinder sicher mit dem Internet
umgehen können. Das Tor zur Welt sollte dabei aber auch kritisch
beäugt werden. Denn nur wenn Kinder über mögliche Gefahren aufgeklärt
sind und sie auch erkennen können, können sie die kreativen und
produktiven Potentiale des Internets voll und ganz auskosten",
erklärt Otto Vollmers, Geschäftsführer der FSM. "Mit der neuen
Auflage des Medienkoffers geben wir den Lehrerinnen und Lehrern ganz
praktische Projektideen und Methoden an die Hand, mit denen sie ihrer
Verantwortung in der Vermittlung von Medienkompetenz im
Internetzeitalter gerecht werden können."
Holger Hofmann, Bundesgeschäftsführer des Deutschen
Kinderhilfswerkes, betont die Wichtigkeit, Kinder in ihren Anliegen
und ihren Fähigkeiten ernst zu nehmen: "Mit dem neuen Medienkoffer
zeigen wir Kindern im Grundschulalter auf, dass der sichere und
respektvolle Umgang mit dem Internet Spaß macht und viele
Möglichkeiten bietet. Wir erheben nicht den Zeigefinger, sondern
ermöglichen spielerisches und individuelles Lernen."
Der Medienkoffer ist in Kooperation des Deutschen
Kinderhilfswerkes, Microsoft Deutschland und der Freiwilligen
Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter entstanden. Zusätzlich
beteiligte sich die Internetsuchmaschine "fragFINN" an der Erstellung
des Themas "Sicher Suchen". Unterstützt wurde die Erstellung der
Materialien von Deutschland sicher im Netz e.V. (DsiN).
Pressekontakt:
Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter (FSM) e.V.
Björn Schreiber
schreiber(at)fsm.de
Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
Kai Hanke
hanke(at)dkhw.de
Microsoft Deutschland GmbH
Tanja Böhm
tanbo(at)microsoft.com