Köln, 09.01.2009: Erfolgreiche Juristen beherrschen nicht nur die Klaviatur der Rechtssprechung, sie wissen sich auch hervorragend zu vermarkten. „Diejenigen, die heutzutage kein Marketing betreiben, gehen sogar fahrlässig mit ihrem Geschäft um.“ weiß Marketing-Experte Prof. Dr. Michael Bernecker. Fachliche Kenntnisse im Online-Marketing sind existenziell.
(firmenpresse) - Lange Zeit war Werbung für Rechtsanwälte verboten und verpönt. Durch zunehmend liberale Rechtsprechung und Gesetzgebung öffneten sich in den letzten Jahren jedoch zahlreiche Möglichkeiten, auch die Anwaltsdienstleistung unternehmerisch zu vermarkten. Effektiv gibt es heute kaum noch Unterschiede zwischen den Marketingmöglichkeiten für gewerbliche Unternehmer und Rechtsanwälte.
Insbesondere das Internet bietet zahlreiche Chancen, die eigene Person, die Kanzlei und das Dienstleistungs¬spektrum bekannt zu machen. Wo große Unternehmen das Internetmarketing bereits seit vielen Jahren nutzen, bestehen insbesondere bei kleineren Kanzleien noch große Verbesserungspotenziale.
Durch Newsletter- und E-Mail-Marketing lassen sich nicht nur die bestehenden Mandanten an die Kanzlei binden, sondern auch potenzielle neue Klienten von der Kompetenz der werbenden Anwälte überzeugen. Im Vergleich zu Kanzleibroschüren und Flyern sind (erlaubte) Werbemails sehr viel günstiger und weisen darüber hinaus umfangreiche Gestaltungsmöglichkeiten auf.
Die Kanzleiwebsite bietet neben der Präsentation der Kanzlei und der Kompetenzfelder die Möglichkeit, durch Audio- und Videoelemente ein multimediales und modernes Kanzleiprofil zu vermitteln. Downloads wie kurze Rechtsratgeber zu den Schwerpunkten der Kanzlei, Checklisten oder Mustervorlagen ziehen nicht nur Interessenten magisch an, sondern eignen sich auch zum Einsammeln von E-Mail-Adressen.
Durch eine professionelle Suchmaschinenoptimierung öffnet die Kanzleiwebsite einem großen Publikum den Zugang zu den angebotenen Informationen. Der größte Vorteil der Suchmaschinen liegt zweifelsohne darin, dass sie zahlreiche und stark selektierte Besucher auf die Website ziehen, ohne zusätzlich das Marketing-Budget zu belasten. Eine interne Analyse des Deutschen Instituts für Marketing, bei der 50 zufällig ausgewählte deutsche Kanzleiwebsites auf die Suchmaschinentauglichkeit untersucht wurden, zeigte jedoch teilweise große Lücken. Insbesondere kleinere Kanzleien oder Einzelanwälte begnügen sich oft damit, eine Website online zu stellen, ohne sich Gedanken um Suchmaschinentauglichkeit und Linkaufbau zu machen. So wiesen 78 Prozent der analysierten Websites weniger als 100 Backlinks auf, oft sogar nur weniger als zehn. Wenn man jedoch weiß, dass Backlinks der entscheidende Faktor für das Ranking in den Suchmaschinen sind, wird deutlich, wo sich Anwälte in Zukunft stärker engagieren müssen.
Das neu erschienene Fachbuch „Online-Marketing“ von Prof. Dr. Michael Bernecker und Felix Beilharz gibt vor allem effektiven Tipps für die tägliche Online-Marketing-Praxis. Überzeugen Sie sich selbst, indem Sie ein Rezensionsexemplar anfordern:
Bernecker, M./Beilharz, F. (2009): Online-Marketing, Köln, johanna verlag, ISBN 978-3-9377-6304-0
Der Workshop „Online-Marketing“ des Deutschen Instituts vermittelt relevante Themen in einer komprimierten Übersicht und mit vielen praktischen Hilfen für den unkomplizierten Transfer in den beruflichen Alltag. Die nächsten Workshop-Termine finden jeweils am 26.+27.Februar und 25.+26. Juni 2009 in Köln statt.
Über das DIM
Das Deutsche Institut für Marketing ist ein unabhängiges Beratungs- und Forschungsinstitut. Es bietet seinen Kunden professionelle Kompetenz in den Geschäftsfeldern Marktforschung, Marketingberatung und Trainings.
Weitere Informationen
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an folgenden Kontakt:
Deutsches Institut für
Marketing GmbH
Hohenstaufenring 43-45
D-50674 Köln
Tel. +49 (0) 221 99 555 10-0
Fax. +49 (0) 221 99 555 10-77
www.Marketinginstitut.BIZ
info(at)Marketinginstitut.BIZ
Weitere Informationen
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an folgenden Kontakt:
Deutsches Institut für
Marketing GmbH
Hohenstaufenring 43-45
D-50674 Köln
Tel. +49 (0) 221 99 555 10-0
Fax. +49 (0) 221 99 555 10-77
www.Marketinginstitut.BIZ
presse(at)Marketinginstitut.BIZ