PresseKat - Sovello: Transfergesellschaft nicht finanzierbar

Sovello: Transfergesellschaft nicht finanzierbar

ID: 693338

(PresseBox) - Der Insolvenzverwalter der Sovello GmbH, Lucas F. Flöther, hat zwei Tage nach seiner Bestellung erste Maßnahmen zur Rettung des Unternehmens eingeleitet. Die Lage ist ernst; eine Fortführung des Geschäftsbetriebs ist dennoch vorerst möglich.
Wie Flöther heute bekannt gab, ist allerdings für die Einrichtung der von der alten Geschäftsführung zugesagten Transfergesellschaft nicht genügend Geld vorhanden. "Die finanzielle Lage des Unternehmens ist weit schlimmer, als befürchtet", stellte Flöther fest. "Es steht Spitz auf Knopf." Auch der Gläubigerausschuss hatte gestern Abend seinen Beschluss vom 27. Juli bestätigt und die Einrichtung einer Transfergesellschaft wegen fehlender Mittel abgelehnt. Flöther rät den rund 500 betroffenen Mitarbeitern, die bereits vor Insolvenzeröffnung gekündigt worden waren, sich umgehend arbeitslos zu melden, um weitere Nachteile zu vermeiden.
Um das Unternehmen zu retten, wird Flöther nun den Investorenprozess mit Hochdruck vorantreiben und umgehend die Gespräche mit den bestehenden Interessenten fortsetzen. Der Insolvenzverwalter will zudem die Produktion bis auf weiteres fortführen. Allerdings drohen für den Fall, dass kurzfristig kein Investor gefunden wird, weitere Entlassungen und eine weitere Reduzierung der Produktion. Mit der Insolvenzeröffnung ist das Insolvenzgeld ausgelaufen. Die Sovello GmbH muss nun die Löhne und Gehälter der Mitarbeiter wieder selbst bezahlen.
Zudem hat Flöther mit sofortiger Wirkung dem Wunsch des bisherigen Vorsitzenden der Geschäftsführung, Reiner Beutel, entsprochen, ihn von seinen Aufgaben zu entbinden. Mit der Eröffnung des Insolvenzverfahrens ist die so genannte "Verwaltungs- und Verfügungsbefugnis" - also die Leitung des Unternehmens in Vertretung der Gläubiger - auf den Insolvenzverwalter übergegangen. Der technische Geschäftsführer Hans-Jörg Axmann und Vertriebsgeschäftsführer Andreas Ehrler bleiben hingegen im Unternehmen und unterstützen Flöther bei den Investorengesprächen.




Die Sovello GmbH hatte am 14. Mai 2012 Insolvenz angemeldet. Zunächst versuchte die Geschäftsführung eine Sanierung in "Eigenverwaltung". In den zweieinhalb Monaten bis Insolvenzeröffnung am 1. August hatte sich die Situation jedoch weiter verschlechtert, so dass das zuständige Amtsgericht eine Fortsetzung der Eigenverwaltung ablehnte und mit Lucas F. Flöther einen Insolvenzverwalter einsetzte.
Über Flöther & Wissing Rechtsanwälte:
Flöther & Wissing Rechtsanwälte ist auf dem Gebiet der Insolvenzverwaltung eine der führenden Kanzleien Deutschlands. Die Anwaltssozietät ist derzeit an neun Standorten in Deutschland tätig und hat bereits eine Vielzahl von Sanierungserfolgen vorzuweisen, so zuletzt bei dem Haushaltsdiscounter Mäc-Geiz und dem Glashersteller Agenda Glas. Prof. Dr. Lucas F. Flöther ist Partner der Kanzlei Flöther & Wissing Rechtsanwälte, Mitglied im renommierten Gravenbrucher Kreis, Vorstand des Verband Insolvenzverwalter Deutschland e.V. (VID) und Vorsitzender des Ausschusses Insolvenzrecht der Bundesrechtsanwaltskammer.

Die Sovello GmbH ist einer der weltweit größten integrierten Solarmodulhersteller, der Solarwafer, Solarzellen und Solarmodule unter einem Dach produziert. Der Solarmodulhersteller produziert in Sachsen-Anhalt STRING RIBBONTM Wafer bei bis zu 50 Prozent weniger Silizium und 50 Prozent weniger Energieverbrauch. Durch diese besonders ressourcenschonende Herstellung unterscheiden sich die sehr leistungsfähigen Sovello-Solarmodule von herkömmlichen multikristallinen Solarmodulen und durch ihre kurze Energieamortisationszeit. Im Jahr 2010 hat das Unternehmen seinen Fokus auf die Erschließung vielversprechender internationaler Märkte erweitert.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Sovello GmbH ist einer der weltweit größten integrierten Solarmodulhersteller, der Solarwafer, Solarzellen und Solarmodule unter einem Dach produziert. Der Solarmodulhersteller produziert in Sachsen-Anhalt STRING RIBBONTM Wafer bei bis zu 50 Prozent weniger Silizium und 50 Prozent weniger Energieverbrauch. Durch diese besonders ressourcenschonende Herstellung unterscheiden sich die sehr leistungsfähigen Sovello-Solarmodule von herkömmlichen multikristallinen Solarmodulen und durch ihre kurze Energieamortisationszeit. Im Jahr 2010 hat das Unternehmen seinen Fokus auf die Erschließung vielversprechender internationaler Märkte erweitert.



drucken  als PDF  an Freund senden  SolarWinds erfindet den Netzwerkmanagement-Markt mit unerwarteter Einfachheit neu Silvia Quandt&Cie. AG, Brokerage&Investment Banking: In-between the lines - Bernhard Eschweiler
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 03.08.2012 - 09:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 693338
Anzahl Zeichen: 3816

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Thalheim



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sovello: Transfergesellschaft nicht finanzierbar"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Sovello GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Sovello: Investorenprozess dauert an ...

Der Investorenprozess des insolventen Photovoltaik-Unternehmens Sovello Gmbh dauert an. Da eine Fortführung des Unternehmens jedoch aus wirtschaftlichen Gründen nicht möglich ist, muss die verbliebene Kernmannschaft weiter verkleinert werden. Die ...

Sovello und Partner bringen Solaranlagen ans Netz ...

In Mecklenburg-Vorpommern sind mehrere Solaranlagen mit Modulen des Solarmodulbauers Sovello ans öffentliche Stromnetz angeschlossen worden. Die Anlagen befinden sich auf 29 Dachflächen eines Landwirtschaftsbetriebes im Landkreis Rostock und haben ...

Sovello lässt Produktion ruhen ...

Das insolvente Photovoltaik-Unternehmen Sovello GmbH lässt die Produktion ab dem 27. August bis auf weiteres ruhen. Insolvenzverwalter Lucas F. Flöther informiert am heutigen Dienstag die Mitarbeiter über die Situation des Unternehmens. Infolge d ...

Alle Meldungen von Sovello GmbH