Freiburg/Hagen, 08.01.2009 (MH) Die beiden anstehenden Heimspiele in der EM-Qualifikation der Damen können von Basketball-Fans erstmalig live und kostenfrei auf www.zaplive.tv/basketball verfolgt werden. Auf der WebTV Plattform wird am kommenden Samstag, 10. Januar, ab 18.00 Uhr zunächst die Partie Deutschland gegen Bulgarien übertragen. Eine Woche später am Freitag, 16. Januar 2009, um 20.00 Uhr heißt es dann: Deutschland gegen Ukraine.
(firmenpresse) - Bereits am 07.Januar hatten die Spielerinnen von DBB-Bundestrainer Imre Szittya ihr erstes Auswärtsspiel gegen die Ukraine in Kiew zu absolvieren und verloren mit 47:73. Nun heißt es die Niederlage so schnell wie möglich zu vergessen und sich auf das erste Heimspiel am Samstag in Hagen vorzubereiten. Dort empfangen die ING-DiBa-Spielerinnen in der Hagener Ischelandhalle die Mannschaft aus Bulgarien. Die Mannschaft von Trainer Nikolay Boroukov hat, ebenso wie die deutschen Damen, bereits eine Niederlage auf dem Konto. Am vergangenen Sonntag unterlag Bulgarien der Ukraine in eigener Halle mit 76:81. Der deutsche Bundestrainer Imre Szittya weist daher auf die Brisanz der Partie hin: "Da beide Teams bereits eine Niederlage auf dem Konto haben, ist die Mannschaft, die am Samstag verliert, ausgeschieden. Wir wollen und müssen unbedingt einen Sieg vor heimischem Publikum holen", fordert Szittya. Bei dem ersten Heimspiel im Jahr 2009 kann das deutsche Team wieder auf Sarah Austmann zurückgreifen. Die Flügelspielerin ist nach ihrer Viruserkrankung zwar geschwächt, wird aber gegen Bulgarien zum Einsatz kommen.
„Immer mehr Sportfans schauen regelmäßig Sport live im Internet“, so Christian Steiger, Geschäftsführer der Zaplive Media GmbH aus Freiburg „und das Programm-Angebot auf www.zaplive.tv wächst, nicht nur im Sport, stetig.“ Bereits seit Beginn der Saison 2008/2009 ist zaplive.tv auch der WebTV-Sender für die kostenlosen und unverschlüsselten Live-Übertragungen der über 100 Begegnungen in der 1. Damen Basketball-Bundesliga. Nun lässt auch der Deutsche Basketball-Bund (DBB) im Damenbereich erstmalig Länderspiele im Internet live bei zaplive.tv übertragen. Die EM-Qualifikationsspiele können an den beiden nächsten Wochenenden über den eigens eingerichteten Kanal des DBB auf www.zaplive.tv/web/dbb angeschaut werden.
Seit April 2008 ist www.zaplive.tv online. Betreiber ist die Zaplive Media GmbH. Diese wurde im November 2007 von Christian Steiger gegründet und hat ihren Firmensitz in Freiburg.
zaplive.tv vereint in sich drei große Trends des Web 2.0: User Generated Content, Social Networking und Mobile Dienste. Heraus kommt eine bahnbrechende Plattform: Fernsehen von Menschen für Menschen – mit einzigartigen Kommunikations- und Interaktionsmöglichkeiten. zaplive.tv bietet jedem die Möglichkeit kostenlos ein eigenes Fernsehprogramm zu machen. Benutzer auf zaplive.tv werden zum Regisseur, Kameramann und auch Darsteller Ihrer eigenen Sendung; in weniger als drei Minuten sind sie live auf Sendung im Web; oder schauen in Sekundenbruchteilen das interessante Programm. Meinungen und Kommentare zu den einzelnen Sendungen diskutieren die Zuschauer im Live-Chat.
Eine Kamera und ein Computer mit DSL-Internetzugang – mehr benötigt der zaplive-Benutzer nicht zur Übertragung. zaplive.tv bietet zudem die Möglichkeit, mobil via Handy zu übertragen. Ein Zugang genügt, um auf alle heutzutage verfügbaren Möglichkeiten der Live-Übertragung von Bild und Ton im Internet einfach und kostenlos zuzugreifen.
Schneiden, Bearbeiten und Hochladen des Programms entfällt bei zaplive.tv komplett und ergibt so eine reizvolle Alternative zu den sonst üblichen Videoclips.
zaplive.tv ist Fernsehen von Menschen für Menschen. Sendungen zu skurrilen Hobbies und Interessen verfolgt der Zuschauer auf zaplive.tv ebenso wie Berichte zu aktuellen Ereignissen aus erster Hand und professionelle Übertragungen von Partys, Konzerten oder Sportveranstaltungen.
Die Zaplive Media GmbH versteht sich darüber hinaus als kompetenter Technologie-Dienstleister im Bereich Internet-Fernsehen. zaplive bietet komplette Streaming- und Portallösungen als White-Labeling für Geschäftskunden an. Als erfolgreiches Beispiel dient die Kooperation der
Zaplive Media GmbH mit der Wild Earth Media Pty und dem Live-Safari-Portal wildearth.tv.
Zudem ermöglicht die weltweit einzigartige, fortschrittliche Streaming-Technologie reizvolle Alternativen im Bereich Video-Blogging beziehungsweise Video-Mailing.
Internet: www.zaplive.tv
Kontakt: contact(at)zaplive.tv
Zaplive Media GmbH
Matthias Holstein
Karlsruher Strasse 3
79108 Freiburg
0761/503 47 30
press(at)zaplive.tv