PresseKat - Dacheindeckung: Materialien im Vergleich

Dacheindeckung: Materialien im Vergleich

ID: 692804

Dachsteine, Dachziegel, Schiefer und Titanzink

(firmenpresse) - Bei der Wahl der Dacheindeckung stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung: Dachsteine, Dachziegel, Titanzink und Schiefer. Doch wo liegen die Unterschiede der Werkstoffe, welche Vorteile bieten sie und wie groß ist die Gestaltungsvielfalt? Die Experten von dach.de, dem führenden Onlineportal rund ums Thema Dach klären auf.

Material und Herstellung

Schiefer ist ein Sedimentgestein, das durch Ablagerungen vor ca. 400 Millionen Jahren entstand. Schiefer wird mit moderner Technik umweltschonend Über- und Untertage gewonnen und anschließend bearbeitet. Es erfordert viel Geschick und sorgfältiges Vorgehen, bis aus den massiven Schieferblöcken Decksteine für Dach und Fassade werden.

Der Dachziegel ist ebenfalls ein Baustoff mit langer Tradition, der aus rein natürlichen Rohstoffen besteht. Er wird aus Ton geformt und bei ca.1000 Grad im Ofen gebrannt. Dieses Produktionsprinzip hat sich seit Jahrtausenden nicht geändert.

Dachsteine finden seit rund 150 Jahren Verwendung und bestehen zu rund 70% aus klassiertem Sand. Hinzu kommen Zement, Wasser, Farbpigmente auf Eisenoxidbasis und eine Acrylatdispersion. Der Grundstoff für Zement ist ein Gemisch aus Kalkstein und Ton. Der Kalkmergel wird in Steinbrüchen gebrochen, getrocknet, gebrannt und dann zu Zement vermahlen.

Titanzink ist eine Legierung aus Elektrolyt-Feinzink mit einem Reinheitsgrad von fast 100% und exakt definierten Anteilen an Kupfer und Titan. In einem kontinuierlichen Arbeitsgang wird der Rohstoff geschmolzen, gegossen und in gleichmäßiger und störungsfreier Materialgüte als Coil auf eine Stahlhülse gewickelt. Diese Coils dienen der Weiterverarbeitung als universelles Ausgangsprodukt.

Gestaltungsmöglichkeiten

Was die Farbauswahl angeht, haben Dachsteine und Dachziegel aufgrund ihrer Oberflächenveredelung durch Acrylatfarbe bei Dachsteinen oder durch eine Engobe oder Glasur bei Dachziegeln die Nase vorn. Ob matt oder glänzend, tiefrot oder himmelblau – alles ist möglich. Gestaltungsvielfalt erhält man zudem über die verschieden geformten Ziegel bzw. Dachsteine. Die Auswahl reicht dabei vom Rautenziegel bis hin zur asymmetrischen Wellenform.




Schiefer ist ebenfalls über die Formgebung und zusätzlich über die unterschiedlichen Verlegarten vielfältig in der Gestaltung. Besonders beliebt ist momentan die Rechteck-Doppeldeckung, die aufgrund ihrer Geradlinigkeit besonders modern wirkt, so die dach.de Experten. Aber auch farblich hat Schiefer einiges zu bieten. Schiefer ist keineswegs nur in klassischem Graublau erhältlich, sondern auch in Rot- oder Grüntönen. Alle Farben sind dabei in einem natürlichen Prozess entstanden.

Bei Titanzink kann zwischen einer walzblanken Variante, die über die Jahre die typische blaugraue Patina erhält, und der bereits vorbewitterten Variante in Blaugrau oder Schiefergrau gewählt werden. Neben den natürlichen, patinabildenden Oberflächen bietet Titanzink ebenfalls die Möglichkeit der Farbbeschichtung in RAL-Farbtönen. Die Gestaltungsvielfalt erschließt sich bei Titanzink vor allem über die Flexibilität des Werkstoffs. Neben der vollflächigen

Eindeckung von geradlinigen, gebogenen oder gekrümmten Dachformen in verschiedenen Varianten, können alle Dachdetails, wie Kamin, Dachabschluss, Gauben und Dachbalkone harmonisch mit Titanzink verkleidet werden. Der besondere Reiz bei der Verwendung von Zinkdächern liegt in der Gestaltungsmöglichkeit durch den Schattenwurf von Falzen und Verbindungen der Zinkprofile.

Langlebigkeit und Sicherheit

Frostbeständig, langlebig, nahezu wartungsfrei und äußerst robust: Diese Attribute treffen auf alle vier der vorgestellten Dachbaustoffe zu, wissen die dach.de Experten. Titanzink erreicht die lange Lebensdauer aufgrund der hohen Korrosionsfestigkeit, die über die natürliche Patina entsteht. Zudem lässt sich das Material zu mehr als 90% problemlos recyceln. Auch Schiefer überzeugt mit einer langen Lebensdauer, besonderer Robustheit und minimalem Pflegeaufwand.

Bei Dachziegel und Dachsteinen schützt die Oberflächenveredelung vor schädlichen Umwelteinflüssen wie saurem Regen, Abgasen, und UV-Strahlung. Die Besonderheit des Dachsteins liegt darüber hinaus in seiner Härte: Je länger Dachsteine auf dem Dach liegen, umso härter und widerstandsfähiger werden sie.

Keiner der vier Dachbaustoffe ist baubiologisch oder gesundheitlich bedenklich. Sowohl Schiefer und Titanzink als auch Dachziegel und Dachstein sind robuste und sichere Baustoffe, die auf dem Dach lange Jahre zuverlässigen Schutz bieten und dem Eigenheim vor allem optisch einen eigenen Charakter verleihen. Die Frage nach dem besten Dachbaustoff muss folglich jeder individuell und passend zum eigenen Geschmack, der Dachform und dem Stil des Hauses beantworten, so das abschließende Resümee der Experten von dach.de.

Weitere Informationen unter www.dach.de.

Kontaktdaten:
sturm(at)drang AG
Nibelungenstr. 7b
86152 Augsburg
Ansprechpartner:
Evelyn Scheuten
T.: +49 (0) 821 567 62 88
F.: +49 (0) 821-567 62 87
E-Mail: dach(at)sturm-drang.com

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Portal dach.de bietet einen nie da gewesenen strukturierten Überblick: Häuslebauer wie Renovierer finden umfangreiche, verständlich aufbereitete Informationen zu allen Fragen rund um den oberen Hausabschluss. Dabei wird nicht nur der Kopf angesprochen: Galerien mit mehreren Dutzend Fotos und ein 3D-Planer ermöglichen es, das künftige Dach auch nach der optischen Gefälligkeit zu entwerfen. In dach.de steckt das Know-How namhafter Hersteller. Kurz: Wer mit dach.de plant, ist immer oben auf.



drucken  als PDF  an Freund senden  Markus Gildner: Ist Baurecht wertrelevant für eine Immobilie? Talanx kauft Capgemini Projektentwicklung in München Riem von Accumulata und Art-Invest
Bereitgestellt von Benutzer: dachde
Datum: 02.08.2012 - 14:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 692804
Anzahl Zeichen: 5332

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Evelyn Scheuten
Stadt:

Augsburg


Telefon: +49 (0) 821 567 62 88

Kategorie:

Haus & Garten


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 02.08.2012

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Dacheindeckung: Materialien im Vergleich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

sturm@drang AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Solare Dacharchitektur ...

Um den steigenden Öl- und Gaspreisen zu entkommen und aus Gründen des Umweltschutzes sind regenerative Energien – allen voran Solaranlagen – in Deutschland mittlerweile weit verbreitet. Solarmodule sind heute prägendes Dachdetail und müssen s ...

Alle Meldungen von sturm@drang AG