PresseKat - PHOENIX-Sendeablauf für Donnerstag, 02. August 2012, Tages-Tipps: 13:45 THEMA: Deutschlandtour: Rh

PHOENIX-Sendeablauf für Donnerstag, 02. August 2012, Tages-Tipps:
13:45 THEMA: Deutschlandtour: Rheinland-Pfalz und Saarland/ 20:15 Nil/22:30 Ägypten - Kinder der Revolution

ID: 691813

(ots) - Sendeablauf für Donnerstag, 02. August 2012

05:25

1939 - Der Überfall (Block 5: Totaler Krieg) Film von Guido Knopp,
ZDF/1999 (VPS 05:25)

anschl.

1940 - Hitler in Paris (Block 5: Totaler Krieg) Film von Guido
Knopp, ZDF/1999

anschl.

1941 - Das "Unternehmen Barbarossa" (Block 5: Totaler Krieg) Film
von Guido Knopp, ZDF/1999

anschl.

1941 - Angriff auf Pearl Harbour (Block 5: Totaler Krieg) Film von
Guido Knopp, ZDF/1999

anschl.

1942 - Tatort Auschwitz (Block 5: Totaler Krieg) Film von Guido
Knopp, ZDF/1999

anschl.

1943 - Entscheidung Stalingrad (Block 5: Totaler Krieg) Film von
Guido Knopp, ZDF/1999

anschl.

1943 - Der Junge von Warschau (Block 5: Totaler Krieg) Film von
Guido Knopp, ZDF/1999

anschl.

1944 - Der längste Tag (Block 5: Totaler Krieg) Film von Guido
Knopp, ZDF/1999

anschl.

1945 - Die rote Fahne auf dem Reichstag (Block 5: Totaler Krieg)
Film von Guido Knopp, ZDF/1999

anschl.

1945 - Die Bombe (Block 5: Totaler Krieg) Film von Guido Knopp,
ZDF/1999

anschl.

Ende THEMA: 100 Jahre - Der Coundown 5. Teil: Totaler Krieg

07:05

Java - Vulkaninsel zwischen Mythos und Moderne Film von Ute
Werner, SR/2008 (VPS 07:05)

07:30

Söhne der Wüste 1/3: Durch die Sahara Film von Michael Gregor, ZDF
/ ORF / Arte/2003 Bar bela mar" - Meer ohne Wasser nennen die
Nomadenstämme Nordafrikas die sengende Sandwüste Sahara. Mitte des
19. Jahrhunderts durchquerte sie der Hamburger Ethnologe und
Botaniker Heinrich Barth als erster Europäer. Nach endlosen Strapazen
erreichte er die goldene Stadt Timbuktu am Niger. Der Film folgt den
Spuren dieser waghalsigen Expedition, begegnet den heutigen




Tuareg-Kriegern, kreuzt die Wege der legendären Salzkarawanen, vorbei
an den letzten Oasen der Sandwüste bis zum Endpunkt der Expedition -
die Flusslandschaften des Niger bei Timbuktu.

08:15

Söhne der Wüste 2/3: Durch die Atacama Film von Stephan Koester,
ZDF / ORF / Arte/2003 Die Atacama zwischen Chile, Bolivien und Peru
ist die größte Wüste des amerikanischen Kontinents und die trockenste
der Erde. 200 Jahre später führt diese filmische Expedition auf den
Spuren des österreichischen Naturforschers Thaddäus Haenke noch
einmal in das unwirtliche Gebiet. Auch heutzutage ist die Reise ein
Abenteuer. Unsichere Straßen führen durch bizarre Mondlandschaften,
die Temperaturen bewegen sich zwischen 40 Grad plus am Tag und 15
Grad minus in der Nacht.

09:00

Söhne der Wüste 3/3: Durch Gobi und Taklamakan Film von Bernd
Liebner, Cheng Wei, ZDF / ORF / Arte/2003 Gobi und Taklamakan - das
bedeutet: endlose Steinfelder, gewaltige Sanddünen, rare Oasen. Auf
den Spuren des schwedischen Abenteurers Sven Hedin entdeckt das
Filmteam versunkene Mongolenstädte, kämpft sich durch Sandstürme und
kreuzt die Pfade der Seidenstraße. Mit einer "Karawane" von 16 Jeeps
und einem motorisierten Gleitschirm hat die Filmexpedition Gobi und
Taklamakan durchquert.

09:45

Wen die Götter lieben - Stars, die jung sterben Film von Johanna
Kaack, Stefan Mausbach, ZDF/2008 "Wen die Götter lieben, lassen sie
jung sterben" - schon die alten Römer wussten, dass ein früher Tod
den Ruhm beträchtlich steigern kann. Um früh verstorbene Stars aus
der Welt des Sports und der Musik entsteht mitunter ein Mythos, den
es bei längerem Schaffen wohl nicht gegeben hätte. ZDF-History
untersucht die Gültigkeit der antiken Weisheit an historischen
Beispielen: vom Komponisten Mozart über den Rennfahrer Bernd
Rosemeyer bis hin zur Sängerin Janis Joplin.

10:30

Stardust Von der Leidenschaft ein Star zu sein Film von Oliver
Schwabe, NDR/2009 Lange wurden Stars angehimmelt und mussten damit
umgehen, vergöttert zu werden. Nun zerfällt die Glamourwelt unter den
Bedingungen von MySpace und YouTube in eine Unzahl von "Sternchen".
Plötzlich kann jeder ein Star werden. "Stardust" zeigt Fundstücke aus
den Archiven, sucht nach alten und neuen Stars und zeigt, was Fans
erwarten. Wie fühlt es sich an, ein Star zu sein und: Wie wird man
ein Star?

12:00

7 Sterne für Dubai Wo Deutsche für Luxus sorgen Film von Andreas
Graf, HR/2012 Wenn Heinrich Morio morgens zur Arbeit fährt, verspüre
er das reine Glück, sagt er. Der Frankfurter leitet das 7-Sterne
Hotel "Burj Al Arab". Nach Tätigkeiten als Hoteldirektor auf den
Seychellen, Mauritius und Florida ist er am Ziel seiner Träume: in
Dubai. Die Reportage begleitet drei der insgesamt 60 Deutschen, die
im Luxushotel arbeiten.

12:30

THEMA: Zurück zur D-Mark? (VPS 12:29)

darin:

Der große Euro-Schwindel Wenn jeder jeden täuscht Film von Michael
Wech, WDR/2012

13:45

Tages-Tipp THEMA: Deutschlandtour: Rheinland-Pfalz und Saarland
(VPS 12:30)

darin:

Städte der Genüsse Mainz Film von Enikö Kümmel, SWR/2009

15:00

Troja ist überall - der Siegeszug der Archäologie 1/3: Rivalen im
Maya-Reich Film von Andreas Sawall, ZDF/2007 Die unscheinbare
Altertumswissenschaft, Archäologie genannt, auf Ruinen und Trümmer
gegründet, hat durch sensationelle Funde ihr wissenschaftliches
Schattendasein schnell hinter sich gelassen und einen unnachahmlichen
Siegeszug angetreten. Die 3teilige Dokumentationsreihe zeichnet
wichtige Stationen dieses Siegeszuges nach. Die erste Folge berichtet
von zwei rivalisierenden Forschungsreisenden in Mittelamerika. Der
Deutsche Teobert Maler und der Amerikaner Edward Thompson waren
besessen von dem Wunsch, als Maya-Forscher Geschichte zu schreiben -
jeder auf seine Art. In den Regenwäldern von Mexiko und Guatemala
entwickelte sich ein Wettlauf um Ruhm, Geld und Anerkennung.

15:45

Troja ist überall - Der Siegeszug der Archäologie 2/3:
Auferstehung am Vesuv Film von Jens Nicolai, ZDF/2007 Die Katastrophe
dauerte rund 20 Stunden, danach hatte der Ausbruch des Vesuvs im Jahr
79 v. Chr. die Städte Herculaneum und Pompeij unter einer 20 Meter
hohen Asche- und Lavaschicht begraben. Es war eine der großen
Tragödien der Menschheit - und ein Glücksfall für die Archäologie.
Der Film spannt den Bogen von den ersten Spatenstichen Anfang des 18.
Jahrhunderts über die Arbeit von Johann Joachim Winckelmann bis zur
modernen Altertumsforschung.

16:30

Troja ist überall - Der Siegeszug der Archäologie 3/3: Das
Versteck der Pharaonen Film von Andreas Sawall, ZDF/2007 In der
ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts gilt eine Expedition nach Ägypten
nur dann als erfolgreich, wenn die Forscher möglichst viele wertvolle
Schätze mit nach Hause bringen. Der französische Ausgräber Auguste
Mariette hat in Sakkara, südlich von Kairo, 1851 den Zugang zu einem
Grab entdeckt. Hier vermutet er reiche Funde. Der Franzose ist nicht
nur Schatzsucher, sondern auch einer der ersten Ägyptologen.

17:15

Schätze der Welt - Erbe der Menschheit Das antike Olympia - Für
Ehre und Ölzweig - Griechenland Film von Eva Witte, SWR/2004 1000
Jahre sportliche Großtaten, Ringen um Ehre und Ölzweig. Geschichten
von Helden und Halbgöttern und - von Skandalen. In Olympia lassen
sich die Säulenstümpfe und Tempelteile wie ein sportlicher und
kultischer Almanach lesen. Und die Überlieferungen ergänzen die
Puzzleteile mit Kapiteln eines spannenden Sportkrimis.

17:30

VOR ORT: Aktuelles

18:00

Zeltplatz mit Aussicht Englands coole Camper Film von Björn
Staschen, NDR/2008 Großbritannien erlebt eine Volksbewegung: Campen
ist wieder cool. Auf der Suche nach Abgeschiedenheit und Urgefühl
erobern junge Briten neue Zeltplätze - direkt in der Natur und mit
großartiger Aussicht auf die schönsten Landschaften Englands.
ARD-Korrespondent Björn Staschen und das Team des Studios London
ließen sich im britischen Sommer von traumhaften Plätzen begeistern.

18:30

Wunder der Natur 3/4: Baikal - Geheimnisvolle Seele Sibiriens Film
von Bernd Reufels, ZDF / Arte/2005 Der Baikal ist der älteste,
tiefste und wasserreichste See der Erde. An seinen Ufern finden sich
mehr seltene und einzigartige Tierarten als auf den Galapagos-Inseln.
Die Dokumentation geht auf eine 700 Kilometer lange Reise von Norden
nach Süden entlang des Sees. Im Mai ist dies auch eine Reise durch
die Jahreszeiten. In nur wenigen Tagen lassen sich Winter, Frühling
und Sommer erleben.

19:15

Wunder der Natur 4/4: Norwegen - Naturgewalten im Nordmeer Film
von Jan-Manuel Müller, ZDF / Arte/nicht bekannt Seit mehr als hundert
Jahren sind die Postschiffe täglich auf der über 1.200 Seemeilen
langen Strecke entlang der norwegischen Küste im Einsatz. Früher
waren sie die einzige Möglichkeit, Nahrungsmittel, Fracht und Post
ins fast menschenleere Nordland zu transportieren. Heute sind aus den
Frachtern Kreuzfahrt-Schiffe geworden. Wie ein Gebirge ragen die
Lofoten aus dem Nordmeer, eine 160 Kilometer lange, von Sunden und
Fjorden zerfurchte Inselkette. Der warme Golfstrom sorgt dafür, dass
die Fjorde auch im langen Winter eisfrei bleiben.

20:00

TAGESSCHAU (ARD) mit Gebärdensprache

20:15

Tages-Tipp Nil 1/3: Königreiche am Fluss Film von Tim Scoones,
Stefan Keber, Thomas Schadt, WDR/2005 Der Nil ist der wichtigste
Wasserweg der Menschheitsgeschichte und der längste Fluss der Welt.
Die faszinierende dreiteilige Dokumentation folgt dem Verlauf des
Stroms bis zu seinen Quellen. Die Dreharbeiten erstreckten sich über
ein Jahr an den Ufern des Nils in Ägypten, dem Sudan, Äthiopien und
Uganda. Der erste Teil führt zurück in die Zeit der alten Ägypter.
Spezialeffekte und aufwändige Computeranimationen zeigen, wie der Nil
Geschichte schrieb.

21:00

Nil 2/3: Die große Flut Film von Tim Scoones, Stefan Keber, Thomas
Schadt, WDR/2005 Im zweiten Teil führt die Reise entlang des Weißen
Nils zu den rätselhaften Sumpfgebieten des Sudd und entlang des
Blauen Nils bis zum Äthiopischen Hochland.

21:45

Nil 3/3: Die Suche nach der Quelle Film von Stefan Keber, Thomas
Schadt, Martha Holmes, WDR/2005 Der dritte Teil erzählt die
Geschichte der großen Forscher, die Mitte des 19. Jahrhunderts nach
dem Ursprung des Nils suchten.

Deutsche Erstausstrahlung

22:30 Tages-Tipp Ägypten - Kinder der Revolution Film von May
Abdalla, ZDF/ ORF/2012 Der dritte Teil erzählt die Geschichte der
großen Forscher, die Mitte des 19. Jahrhunderts nach dem Ursprung des
Nils suchten. (VPS 22:30)

23:25

Von der Jasminküste zum Kleopatrabad Eine Reise am arabischen
Mittelmeer Film von Jörg Armbruster, Ute Brucker, SWR/2012 Seit die
tunesische Jasminrevolution den Auftakt zum "arabischen Frühling"
machte, hat sich vieles verändert auf der Südseite des Mittelmeers.
Diktatoren sind gestürzt, Menschen genießen völlig neue Freiheiten,
einst abgeschottete Länder öffnen sich. Auch für den Tourismus bieten
sich völlig neue Perspektiven. Viele Urlauber fragen sich: Kann man
in diese Länder denn überhaupt wieder reisen? Ja, und es gibt viel zu
entdecken. (VPS 23:25)

00:25

The Royal Scotsman Reisen mit Stil Film von Yacin Hehrlein,
ZDF/2009

00:40

Die rote Bombe 1/3: Das Ende der Unschuld Film von David Hankin,
PHOENIX / Discovery/1994 Noch vor dem Ende des Zweiten Weltkriegs war
der Sowjetunion unter der Diktatur Stalins klar, dass ihre Allianz
mit den Westmächten im Kampf gegen Hitler-Deutschland auf tönernen
Füßen stand. Der endgültige Bruch erfolgte mit der Entwicklung der
Atombombe. Der erste Film des Discovery-Dreiteilers "Die rote Bombe"
beschreibt die Zeit bis 1945, als die Wissenschaft im Auftrag der
Politik ihre Unschuld verlor.

01:30

Die rote Bombe 2/3: Geheime Pläne Film von David Hankin, PHOENIX /
Discovery/1994 Atomphysiker und Geheimdienstler der ehemaligen
UdSSR beschreiben, wie es ihnen gelang, die erste amerikanische
Atombombe in nur vier Jahren nachzubauen. Archivmaterial und
Interviews mit westlichen Experten ergänzen dieses spannend
aufbereitete Stück Zeitgeschichte.

02:20

Die rote Bombe 3/3: Im Namen des Friedens Film von David Hankin,
PHOENIX / Discovery/1994 Akteure von einst erzählen, wie es der UdSSR
in den frühen 50er Jahren gelingen konnte, die Atomnacht USA zu
überrunden. Der Mann, der diese Ära prägen sollte, hieß Andrej
Sacharow. Seine Einsicht in den Wahnwitz seines Tuns kam zu spät,
denn sein persönliches Opfer konnte das Wettrüsten nicht verhindern.

03:10

Verborgene Welten Hüter des Heiligen Feuers - Die letzten Nomaden
Namibias Film von Jürgen Schneider, ZDF/1997

03:50

Verborgene Welten Rauchzeichen am Rio Xingu - Bei den
Waldindianern Brasiliens Film von Uta von Borries, ZDF/1997

04:30

Verborgene Welten Im Reich des schwarzen Mondes - Eine Reise zu
den Voodoo-Göttern Afrikas Film von Jeanette Riesch, ZDF/1997

05:15

Der Knochenjäger Das Rätsel des Skeletts Film von Erik
Christensen, PHOENIX / Discovery/2008 Diesmal führt Scottys Reise an
die Küste des nördlichen Schottlands, wo Archäologen ein altes
Skelett mit einem schockierenden Gesicht entdeckt haben. Scotty
untersucht die fremde Missbildung des Teenagers und muss sich mit
alten Techniken der Metallbearbeitung bis hin zur modernen
Zahnheilkunde beschäftigen.



Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle(at)phoenix.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  PHOENIX-Programmhinweis - THEMA: Zurück zur D-Mark? - Donnerstag, 2. August 2012, 12.30 Uhr ZDFinfo,/ kurzfristige Programmänderung / Mainz, 1.August 2012
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.08.2012 - 12:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 691813
Anzahl Zeichen: 15366

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Fernsehen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"PHOENIX-Sendeablauf für Donnerstag, 02. August 2012, Tages-Tipps:
13:45 THEMA: Deutschlandtour: Rheinland-Pfalz und Saarland/ 20:15 Nil/22:30 Ägypten - Kinder der Revolution
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PHOENIX (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von PHOENIX