PresseKat - Prozessfertigungsindustrie setzt AspenTech-Software im Kampf gegen globale Erwärmung ein

Prozessfertigungsindustrie setzt AspenTech-Software im Kampf gegen globale Erwärmung ein

ID: 69159

aspenONE CO2 Capture Process Models forcieren Bemühungen um Einhaltung von Emissionsauflagen und unterstützen die Entwicklung sauberer Energien

(firmenpresse) - BURLINGTON, Massachusetts – 7. Januar 2009 – Aspen Technology, Inc. (OTC: AZPN.PK), einer der führenden Anbieter von Software und Services für Unternehmen der Prozessindustrie, erläuterte heute, wie Ingenieure und Wissenschaftler verschiedener Industrien, Hochschulen und Behörden die aspenONE CO2 Capture Simulationssoftware zur Bekämpfung der globalen Erderwärmung nutzen. Die CO2 Capture Models der aspenONE Process Engineering Software unterstützen die Bemühungen, zunehmende staatliche Emissionssenkungsvorschriften einzuhalten und fördern gleichzeitig die Entwicklung sauberer Energien.

- Die CO2 Capture Process Models werden derzeit von Einrichtungen wie dem Research Institute of Innovative Technology for the Earth (RITE), dem Massachusetts Institute of Technology (“MIT”), der University of Texas in Austin, Cansolv Technologies, American Electric Power oder Rentech eingesetzt.

- Die CO2 Capture Process Models von AspenTech ermöglichen eine kostengünstige Entwicklung und Optimierung von Fertigungsprozessen, um CO2 zu trennen, bevor es ausgestoßen wird. Durch Neutralisierung der Auswirkungen dieses Gases können die Prozessfertiger über die Einhaltung von Umweltauflagen ihre angestrebten Ziele betrieblicher Exzellenz eher erreichen und Wettbewerbsvorteile aufbauen.

- Vor kurzem hat AspenTech in seiner neuen aspenONE V7 Process Engineering-Softwaresuite standardisierte Modellierungsfunktionen für Kohlevergasungsverfahren, Biobrennstoffe und andere alternative Energiequellen vorgestellt.

- Kürzlich eingeführte, staatlich initiierte Programme wie die Regional Greenhouse Gas Initiative (RGGI) oder die Western Climate Initiative (WCI) und der Midwestern Greenhouse Gas Accord (MGGA) wurden mit dem Ziel aufgelegt, die erste verbindliche, marktbasierte Lösung für die USA zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen einzuführen.

- Nach dem Vorbild des Emissionshandelssystems der Europäischen Union (Emissions Trading System - ETS) werden die US-Staaten voraussichtlich Emissionsgrenzwerte festlegen und den Handel mit Kohlendioxid-Emissionsrechten ermöglichen. Mit den Erlösen aus den Auktionen sollen die Entwicklung erneuerbarer Energien und anderer sauberer Technologien sowie Innovationsinitiativen für eine saubere Energiewirtschaft gefördert und damit „grüne“ Arbeitsplätze geschaffen werden.





- AspenTech hat sich seit Ende der 1970-er Jahre, als ein vom US-Wirtschaftsministerium finanziertes Kohlevergasungsmodellierungsprojekt des Massachusetts Institute of Technology zur Gründung von Aspen Technology führte, zu einem maßgeblichen Akteur in der Entwicklung von Modellierungstools für alternative Energien entwickelt. Seitdem nutzen staatliche Stellen, Hochschulen und Unternehmen der Prozessfertigungsindustrie die technischen Modellierungslösungen von AspenTech für die Optimierung der Energiewirtschaft und alternative Energieinitiativen.

Unterstützende Zitate:
Randall Field, Executive Director - Conversion Research Program, MIT Energy Initiative
„Mit Hilfe von AspenTech Software können wir innovative Methoden identifizieren und analysieren, mit denen sich schädliche Energiebelastungen und Kosten in Verbindung mit der Kohlenndioxidabscheidung reduzieren lassen. Mit den fortschrittlichen Modellierungslösungen von aspenONE sind wir gut gerüstet, um alternative Technologien zur Senkung der Kohlendioxidemissionen zu untersuchen, zu verbessern und zu bewerten, während gleichzeitig umfassendere Aspekte wie Energiesicherheit und Energiekosten ebenfalls berücksichtigt werden.”

Mark Fusco, CEO, AspenTech
„Unsere kontinuierlich starke Finanzierung von Forschungs- und Entwicklungsinitiativen sorgt dafür, dass AspenTech als innovativer Wegbereiter für neue und bessere Methoden zur Bewältigung heutiger Energieprobleme agieren kann. Wir arbeiten Seite an Seite mit weltweit führenden Ingenieuren und Wissenschaftlern von staatlichen Stellen, Hochschulen und Unternehmen der Prozessindustrien daran, erfolgversprechende Lösungen für die Schadstoffbegrenzung und für saubere Energiequellen zu entwickeln.”


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über AspenTech
AspenTech ist ein führender Anbieter von preisgekrönten Software- und Servicelösungen zur Prozessoptimierung. Mit Hilfe der integrierten aspenONE-Lösungen von AspenTech können Hersteller Kosten senken, Kapazitäten vergrößern sowie ihre betriebliche Leistung – von Verfahrensentwicklung über Produktionsabläufe bis hin zu Supply-Chain-Management – flächendeckend optimieren. Weitere Informationen unter www.aspentech.com.



PresseKontakt / Agentur:

Fortis PR
Christian Strebe
Tel: +49 (0)89 / 452278 17
apsentech(at)fortispr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Bewährtes Know-how jetzt neu auch für öffentliche Verwaltungen Pillen per Mausklick: Wer rechnet, spart viel Geld
Bereitgestellt von Benutzer: PTS
Datum: 07.01.2009 - 14:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 69159
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Telefon: +49 (0) 89 4522780

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 262 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Prozessfertigungsindustrie setzt AspenTech-Software im Kampf gegen globale Erwärmung ein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fortis PR (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Schöne neue Welt: Das war der IBP Executive Day 2017 ...

Das alle zwei Jahre stattfindende Event von Iskander Business Partner stand unter dem Motto „Schöne neue Welt – Wie digitale Innovationen unsere Geschäftswelt verändern“. Verschiedene Vorträge thematisierten das Thema Digitalisierung aus un ...

LLamasoft wird strategischer Partner von TPG Capital ...

München – 19. Juni, 2017 – TPG Capital ist der neue strategische Partner von LLamasoft, einem der innovativsten globalen Anbieter von Supply-Chain-Design-Technologien. Weltweit nutzen über 700 Kunden aus unterschiedlichen Industrien die Produkt ...

Alle Meldungen von Fortis PR