Neuer Entwurf für Leistungsschutzrecht ist halbherzig / Verlegerverbände: Gesetzgeber muss konsequent handeln
(ots) - Den aktuellen geänderten Entwurf für ein
Leistungsschutzrecht für Presseverlage bewerten die Zeitungs- und
Zeitschriftenverleger als inkonsequent. Ein solches Gesetz beträfe
nur die Suchmaschinenbetreiber und ließe diejenigen vollkommen außer
Acht, die mit den digitalen Inhalten der Verlage missbräuchlich
Geschäfte machen. "Das wäre ein Freifahrtschein für die Aggregatoren,
die schon jetzt die Verlags-Internetseiten absaugen, um damit Geld zu
verdienen", erklärten der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger
(BDZV) und der Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) heute in
Berlin.
Ein faires Miteinander sähe anders aus. Das eigentliche Ziel des
Gesetzentwurfs, Presseverlage im Online-Bereich mit anderen
Werkmittlern gleichzustellen, könne mit den neuen Überlegungen nicht
erreicht werden.
Zu einem wirksamen Leistungsschutzrecht gehöre auch, dass Firmen,
die Verlagsinhalte in ihren Intranets veröffentlichten, dafür eine
Lizenz erwerben müssten. Ein Gesetz, das die elementaren Interessen
der Verlage nicht berücksichtigen würde, sei inkonsequent und für die
freie Presse schädlich. "Wir appellieren an Bundesregierung und
Gesetzgeber, dieses wichtige Anliegen nicht halbherzig zu behandeln",
so die Verlegerverbände.
Pressekontakt:
Hans-Joachim Fuhrmann
Telefon: 030/ 726298-210
E-Mail: fuhrmann(at)bdzv.de
Anja Pasquay
Telefon: 030/ 726298-214
E-Mail: pasquay(at)bdzv.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.07.2012 - 16:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 690253
Anzahl Zeichen: 1621
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Neuer Entwurf für Leistungsschutzrecht ist halbherzig / Verlegerverbände: Gesetzgeber muss konsequent handeln"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BDZV - Bundesverb. Dt. Zeitungsverleger
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV)
begrüßt das klare Bekenntnis von Kulturstaatsminister Bernd Neumann
zum Erhalt des reduzierten Mehrwertsteuersatzes auf Zeitungen.
Neumann hat heute beim 55th Distripress Congress in Hamburg die ...
Schwere Kritik an den öffentlich-rechtlichen
Rundfunkanstalten hat heute in Berlin der Vorsitzende des
Zeitungsverlegerverbands Nordrhein-Westfalen und Geschäftsführer der
WAZ-Mediengruppe, Christian Nienhaus, geäußert. Im Internet und auf
m ...
Zeitungen müssen Prüfungsthema in den Schulen
werden. Das forderte heute der Präsident des Bundesverbands Deutscher
Zeitungsverleger (BDZV), Helmut Heinen, anlässlich der zweiten
Jahrestagung der Nationalen Initiative Printmedien in Berlin: &qu ...