PresseKat - Social Media: Daneben benehmen ist voll daneben

Social Media: Daneben benehmen ist voll daneben

ID: 689862

Die Vergangenheit hat es mehr als einmal gezeigt - Privatpersonen und Unternehmen bzw. einzelne Mitarbeiter, die im Bereich Social Media Fehler machen, werden nicht selten mit heftiger Kritik und einem schlechten Ruf bestraft. Doch trotzdem gibt es immer noch Menschen, die nicht wissen, wie man sich innerhalb der sozialen Kanäle besser nicht benehmen sollte.

(firmenpresse) - Social Media boomt. Umso interessanter erscheint es, dass viele Privat- und Geschäftspersonen sich weder des Einflusses noch des eigentlichen Sinnes von sozialen Netzwerken im Klaren scheinen. Leicht erhält man den Eindruck, dass einige Vertreter einfach nur mitmachen wollen, weil alle davon sprechen und alle sagen, dass man dabei sein muss. Aus dieser Erkenntnis lässt sich dann auch leicht die Erklärung finden, warum so mancher Auftritt völlig daneben geht. Soziale Netzwerke sind keine Selbstläufer, keine Bühne für Selbstdarsteller und erst recht kein einseitiges Vorteilsgeschäft. Doch mit dieser Erwartungshaltung gehen anscheinend zahlreiche User ans Werk. Wie sonst wäre das unpassende Verhalten und die vielen peinlichen Aussetzer zu erklären?

Worum geht es also in sozialen Netzwerken? Um Kontakte knüpfen, um Kommunikation mit Familie, Freunden oder seiner Zielgruppe, um das Erreichen bestimmter Ziele im unternehmerischen Bereich, wie beispielsweise das Bekanntmachen einer Marke oder das Erreichen neuer Zielgruppen. Für jede dieser Zielsetzungen eignen sich die verschiedenen Netzwerke mal mehr und mal weniger. Was man bei seinen Aktivitäten aber komplett außen vor lassen sollte, ist die Tatsache, etwas erzwingen zu wollen. Egal, ob es sich dabei um Kommunikation, um Aufmerksamkeit oder um Umsätze handelt.

Auch muss man sich darüber bewusst sein, dass gewisse Vorgehensweisen rechtlich nicht immer unbedenklich sind. So nehmen einige Experten eine Verbindung auf Facebook oder Xing gerne zum Anlass, die Mailadresse eines neuen Kontaktes sofort in ihren Newsletter-Verteiler aufzunehmen. Dafür bedarf es aber der ausdrücklichen Zustimmung des Kontaktes - das unerlaubte Zusenden von Werbemails oder Newslettern ist rechtswidrig.

Gerne wird man ebenso von einigen Unbelehrbaren mit regelmäßigen Nachrichten, Eventeinladungen und sonstigen Angeboten bombardiert - ganz egal, ob man diese Informationen verwerten kann oder nicht. Ein Vertriebler für Sportbekleidung in München wird beispielsweise kontinuierlich zu Weiterbildungen im Versicherungsbereich nach Hamburg eingeladen. Macht überhaupt keinen Sinn, ist aber so. Wie viel erfolgsversprechender wäre eine solche Einladung, wenn vorher recherchiert würde, welche Kontakte überhaupt in der Versicherungsbranche tätig sind. Für manche Netzwerker scheint das bereits zu viel der Mühe.





Leider vergessen viele Menschen weiterhin, dass sie durch die sozialen Netzwerke ihren Ruf nachhaltig schädigen und gewisse Dinge nicht mehr rückgängig machen können. Das gilt nicht nur im privaten Bereich. Unpassendes Verhalten, überzogene Reaktionen und sonstige negativen Ausfälle sollten insbesondere in der Kommunikation mit dem Kunden genausowenig Platz wie im echten Leben haben.

Bildrechte: Bildagentur, Fotolia.com

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

iforc Solutions ist eine innovative und effizient arbeitende SEO Agentur aus Nordhausen. Seit 2004 steht iforc für ganzheitliches Webmarketing und kümmert sich als zuverlässiger Partner um die Betreuung verschiedenster Webprojekte.

Die SEO Agentur aus dem schönen Südharzer Vorland unterstützt ihre Kunden dabei schwerpunktmäßig in den Bereichen Webmarketing, Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Suchmaschinenmarketing (SEM). Außerdem werden ansprechende Business-Webseiten und moderne Shop-Systeme fachmännisch entwickelt und programmiert.

Bildquelle: http://www.iforc.de/SEO-Feature-Website-Analyse.48.html



PresseKontakt / Agentur:

iforc Solutions
Andrea Bielinsky
Stolberger Straße 26
99734 Nordhausen
information(at)iforc.de
03631 895662
http://www.iforc.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Bitdefender Antivirus Plus 2013: Basisschutz für PCs inklusive sicherer Online-Bezahlfunktion ATOSS Software AG meldet weiter positive Geschäftsentwicklung.
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 30.07.2012 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 689862
Anzahl Zeichen: 3214

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Mike Hatzky
Stadt:

Nordhausen


Telefon: 03631 895662

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Social Media: Daneben benehmen ist voll daneben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

iforc Solutions (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Suchmaschinenoptimierung ja - aktive Zusammenarbeit nein? ...

Eine Webseite für das eigene Unternehmen ist schnell gebaut und online gestellt. Dass das allein nicht reicht, haben viele Verantwortliche schmerzhaft am eigenen Leibe erfahren müssen. Keine Besucher, keine Aufträge, kein Umsatz - so lautet oft da ...

Alle Meldungen von iforc Solutions