Rund eine Woche vor dem Start des Weltrekordprojektes 55.555@Kaiserwinkl Oberaudorf-Kössen arbeiten die beiden beteiligten Skigebiete am Oberaudorfer Hocheck und dem Kössener Unterberghorn vor den Toren Kufsteins mit Hochdruck an den letzten Vorbereitungen für den Rekordversuch. Vom 13.-14.01.2009 will der deutsche Extrem-Skisportler und 11-fache Weltrekordhalter Christian Flühr (www.cf-1.net) den bestehenden Höhenmeter-Weltrekord auf rund 55.555 abgefahrene Höhenmeter in 24 Stunden mit Liftanlagen hochschrauben. Der bisherige Rekord eines Österreichers liegt bei 46.920 Höhenmetern. Seit dem Wochenende fährt sich der Deutsche auf den beiden Pisten für den Rekord ein, tagsüber wird Flühr in Kössen und nachts in Oberaudorf unterwegs sein.
(firmenpresse) -
Kein Spaziergang
Am Freitag, 02.01.09, stand für Flühr ein erster Pistencheck am Unterberghorn von Kössen in Tirol auf dem Programm. Der Weltrekordhalter wurde von seinem momentanen Teamchef und Teamarzt, Dr. Christian Schmidt, begleitet. Bei absolut widrigen Sichtverhältnissen verschaffte sich der Skirennläufer einen ersten Eindruck vom Zustand der Talabfahrt, auf der die erste Hälfte des Rekordvorhabens stattfinden wird. Rund 900 Höhenmeter wird Christian Flühr bei jeder Abfahrt auf der Talabfahrt, die teilweise schwarz klassifiziert ist, überwinden. Eine echte Herausforderung auch für den 11-fachen Skiweltrekordler. Der Geschäftsführer der Liftanlagen in Kössen, Schorsch Primoser, führte die beiden durch das Skigebiet und berichtete über den Stand der Vorbereitungen: „Wir müssen noch 2 kleinere Pistenabschnitte zuschneien, damit Christian den direktesten Weg nehmen kann. Die Talabfahrt bei uns in Hochkössen ist aber schon seit einiger Zeit offen und die Wetterprognosen sind für die kommende Woche gut. Kalte Temperaturen zum Schneemachen. Wir zaubern Christian ein perfektes Band zu seinem Rekordvorhaben und wollen unseren Beitrag dazu leisten, dass 55.555 klappt.“ Christians Teamchef zeigte sich vom Zustand des Weltrekordhangs beeindruckt: „Das wird sicher kein Spaziergang für unseren Christian, aber der hat in den letzten Wochen nahezu jeden Tag auf den Ski gestanden. Und wenn die 2 Abzweigungen offen sind, wird das eine wilde Höhenmeterjagd. Schlimmer als heute kann die Sicht gar nicht werden, das kann nur besser werden. Allerdings braucht es am 13. Januar wirklich keine Nebelsuppe mit Sichtweiten von 20 Metern. Das würde das Rekordvorhaben ziemlich sicher zum Scheitern bringen.“ Nach den Planungen muss der Skirennläufer 4 Fahrten in der Stunde in Kössen absolvieren, um das gesteckte Ziel von 55.555 in 24 Stunden zu erreichen.
3. Antreten in Oberaudorf
Nach dem Check in Kössen fand der 2. Teil am gleichen Abend am Oberaudorfer Hocheck statt. Schon beim Eintreffen liefen die Schneekanonen im Skigebiet auf Hochtouren. Hannes Rechenauer, Geschäftsführer der Freizeitanlagen am Hocheck, dazu: „Wir geben noch mal richtig Gas, denn wir wollen den 3. Weltrekord am Hocheck. Ich kann für den Nachtteil jetzt schon grünes Licht geben, die Piste am Hocheckexpress ist für das Weltrekordvorhaben in eine Woche bereit und im perfekten Zustand.“ Nach 2004 und 2005 wird der Start vor den Toren Kufsteins das dritte Weltrekordunternehmen sein, das am Oberaudorfer Hausberg stattfindet. „Ich weiß schon warum ich mir wieder Oberaudorf ausgesucht habe. Es gibt kaum ein Gebiet, das so einen perfekten Flutlichthang hat. Irgendwie ist nach einer kleiner Pause in den letzten 2 Jahren wie zu Hause ankommen.“ Freut sich Flühr auf den Weltrekord. In Oberaudorf ist Christian Flühr längst wieder das Thema. An Stammtischen und auf der Straße wird bereits über den Sportler diskutiert, der gebürtig aus der „Wintersporthochburg“ Oberhausen mitten im Ruhrgebiet kommt. „Ich war jetzt schon mit Christian bei den Rekorden in Zell am See, Obergurgl und Landgraaf unterwegs, aber so was wie hier habe ich noch nicht erlebt. Hier kennt Christian scheinbar jeder und ganz Oberaudorf scheint hinter ihm zu stehen. Kaum eine Minute vergeht, wo er nicht erkannt wird.“ Erzählt der momentane Teamchef Dr. Christian Schmidt abschließend von seinen Erlebnissen in Oberaudorf.
Mentale Stärke
In den kommenden Tagen wird Flühr weiter in den beiden Weltrekordskigebieten in Oberaudorf und in Kössen unterwegs sein, um die beiden Pisten möglichst in und auswendig zu kennen und verrät zum Abschluss: „Die 55.555 sind sicherlich eine vollkommen neue Herausforderung, die mich an meine Grenzen führt wird. Ich habe viel trainiert und bin mental so stark wie lange nicht mehr, aber der Grund dafür liegt im Privaten. Wer mehr wissen will dem rate ich zu einem Besuch von meiner Homepage www.cf-1.net . Schon jetzt gibt es dort viele weitere Informationen zum Rekordvorhaben. Beim Rekord ist alles aktuell auf meiner Seite im Live-Ticker nachzulesen.“
Aktuelle Bilder unter: http://fotos.andreasschubert.de/v/extern/csw/55555
info(at)christianssnowworld.de
Andre Marvin
Pressesprecher Christian Flühr
ww.cf-1.net
presse(at)christianssnowworld.de