PresseKat - DGAP-News: Bureau van Dijk: ZEW-ZEPHYR M&A-Index: Nachhaltige Belebung der weltweiten M&A-Ak

DGAP-News: Bureau van Dijk: ZEW-ZEPHYR M&A-Index: Nachhaltige Belebung der weltweiten M&A-Aktivitäten lässt weiter auf sich warten

ID: 687219

(firmenpresse) - DGAP-News: Bureau van Dijk / Schlagwort(e): Fusionen&Ãœbernahmen
Bureau van Dijk: ZEW-ZEPHYR M&A-Index: Nachhaltige Belebung der
weltweiten M&A-Aktivitäten lässt weiter auf sich warten

25.07.2012 / 10:15

---------------------------------------------------------------------

Die weltweiten Aktivitäten bei Fusionen undÜbernahmen (M&A) sorgten im
ersten Halbjahr 2012 für ein Wechselbad der Gefühle. So stürzte der
ZEW-ZEPHYR M&A-Index, der die abgeschlossenen Fusionen undÃœbernahmen
weltweit abbildet, im Februar 2012 auf 105 Punkte ab. Das ist der tiefste
Stand dieses monatlich vom Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung
(ZEW) und Bureau van Dijk (BvD) berechneten Indikators seit August 2009.
Bis Mai 2012 erholte er sich dann zwar wieder auf 119 Punkte, nur um im
Juni erneut auf jetzt 110 Punkte zu fallen. Auch für die zweite
Jahreshälfte ist, trotz einer anstehenden Megafusion, bisher keine
nachhaltige Belebung der weltweiten M&A-Aktivitäten zu erkennen.

Ein wesentlicher Grund für den schwachen Stand des Indikators und die
Tatsache, dass auch mittelfristig bisher keine nachhaltige Erholung bei den
weltweiten M&A- Aktivitäten erkennbar ist, ist die weiterhin vorherrschende
Unsicherheit aufgrund der Schuldenkrise im Euroraum und die damit
verbundenen potenziellen Ansteckungseffekte für die Weltwirtschaft. Auch
die geplatzte Megafusion zwischen der Frankfurter und der New Yorker Börse
im ersten Halbjahr 2012 hat nicht gerade zu einer Belebung des weltweiten
M&A-Markts beigetragen. Die volumenstärkste Transaktion des ersten
Halbjahres 2012 wurde im Mai abgeschlossen. Durch dieÃœbernahme des
Gasproduzenten El Paso durch den Pipeline-Konzern Kinder Morgan Inc. für
geschätzte 30 Milliarden Euro ist Kinder Morgan laut eigenen Angaben zum
viertgrößten Energiekonzern Nordamerikas aufgestiegen. Weitere prominente




Transaktionen wurden zwischen Google und Motorola (10 Milliarden Euro)
sowie zwischen dem US-Pharmakonzern Express Scripts und Medco (22
Milliarden Euro) realisiert.

Nachdem der ZEW-ZEPHYR M&A-Index im ersten Halbjahr kaum zulegen konnte,
sind auch die Aussichten bis Jahresende nicht eben vielversprechend. Von
einer deutlichen Belebung der globalen M&A-Aktivitäten ist jedenfalls nicht
auszugehen. Zwar könnten die Unternehmen durch das anhaltend niedrige
Zinsniveau ihre geplanten Fusionen undÜbernahmen vergleichsweise günstig
finanzieren. Die pessimistischen Konjunkturerwartungen scheinen allerdings
eher zu bremsen. Entsprechend hat es auch bei der Anzahl der Gerüchte am
Markt zu anstehenden Fusionen oderÃœbernahmen in den vergangenen Monaten
kaum Veränderungen gegeben. Solche Gerüchte haben sich als ein guter
Frühindikator für die künftig tatsächlich realisierten Transaktionen
erwiesen.
Eine Megafusion steht allerdings in diesem Jahr vorraussichtlich noch an.
Mit dem Zusammenschluss zwischen dem Rohstoffhändler Glencore und dem
Bergbaukonzern Xstrata wird eine der weltweit volumenstärksten Fusionenüber die Bühne gehen. Der Deal, der mit einem Transaktionsvolumen von etwa
70 Milliarden Euro im dritten Quartal 2012 realisiert werden soll, könnte
dem M&A-Markt, so die Erwartung, durchaus einen belebenden Impuls geben.

Der ZEW-ZEPHYR M&A-Index, den das Zentrum für Europäische
Wirtschaftsforschung (ZEW) und Bureau van Dijk (BvD) monatlich berechnen,
bildet die Entwicklung weltweit abgeschlossener Fusionen undÃœbernahmen
seit Beginn des Jahres 2000 ab. Grundlage der Berechnung des ZEW-ZEPHYR
M&A-Indexes sind sowohl die Anzahl als auch die Volumina weltweit
abgeschlossener Fusionen undÃœbernahmen, die in der ZEPHYR-Datenbank von
BvD verzeichnet sind. Der Index beruht auf den monatlichen prozentualen
Veränderungsraten von Anzahl und Transaktionsvolumen der Fusionen undÜbernahmen, die in volatilitäts- und inflationsbereinigter Form
zusammengefasst werden. Dadurch gibt der Index sehr viel genauer als eine
ausschließliche Betrachtung der Transaktionsvolumina das Niveau der
weltweiten M&A-Aktivitäten wieder. Grund hierfür ist, dass die Bewertung
von Unternehmen an der Börse einen erheblichen Einfluss auf die Höhe des
Transaktionswerts besitzt, zumal vieleÜbernahmenüber einen Aktientausch
bezahlt werden. Die Höhe der Aktienkurse hätte demzufolge einenübermäßig
hohen Einfluss auf die Einschätzung der Transaktionsentwicklung. Verteilt
sich in einem Monat hingegen das Volumen auf eine höhere Anzahl von
Transaktionen, so weist auch der M&A-Index einen höheren Wert aus, obwohl
der summierte Transaktionswert konstant bleibt.

Die Grafik zum ZEW-ZEPHYR M&A-Index finden Sie unter folgendem Link:
http://bvdinfo.com/About-BvD/Press---Media-Relations


Pressekontakt:
Bureau van Dijk
Christine Stühler
+49 (69) 96 36 65 - 65
christine.stuehler(at)bvdinfo.com


Ende der Finanznachricht

---------------------------------------------------------------------

25.07.2012 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------


178958 25.07.2012


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Huawei Technologies wird Mitglied des Chinaforums Bayern DGAP-News: Revett Minerals Inc. gibt die Betriebsergebnisse des 2. Quartals 2012 sowie die berichtigten Richtlinien für das gesamte Jahr 2012 bekannt
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 25.07.2012 - 10:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 687219
Anzahl Zeichen: 5904

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: Bureau van Dijk: ZEW-ZEPHYR M&A-Index: Nachhaltige Belebung der weltweiten M&A-Aktivitäten lässt weiter auf sich warten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bureau van Dijk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bureau van Dijk