PresseKat - GRAFEX/Renaissance des Plotfile-Viewers

GRAFEX/Renaissance des Plotfile-Viewers

ID: 686685

(PresseBox) - Ein wenig aus dem Blickfeld geraten sind heute die Dateiformate HPGL-2 und HP-RTL. Dabei hat dieses Format durchaus etliche Vorteile, die von Anwendern geschätzt werden, weshalb in vielen Archiven noch Millionen dieser Dateien mit Plänen und Zeichnungen liegen. So können in einer Plotdatei Stiftstärken und Farben vor dem Ausdruck noch geändert werden, das Format ist schlank in der Größe, ausgereift und hat sich über die Jahre bewährt.
RxView ist auch ein Plot Viewer (www.grafex.de) der Plotdateien (HPGL-2, HP-RTL) darstellen und drucken kann.
Aber noch einiges mehr.
Mit der Vergleichs-/Überlagerungsfunktion können verschiedene Revisionsstände einer Plotdatei (HPGL-2) verglichen werden. Die Unterschiede zwischen den Zeichnungsständen sind im sogenannten Vergleichsfenster dann farblich hervorgehoben.
In Plotfiles kann auch gemessen werden, nämlich Strecken und Winkel. Die Messergebnisse kann der Benutzer als CSV-Datei speichern oder auch über die Zwischenablage an ein Tabellenkalkulationsprogramm übergeben für weitere Berechnungen und Kalkulationen.
Mit dem Plot Viewer (www.grafex.de) sind Ausdrucke möglich mit Vorschaufunktion, Wasserzeichen, Druck von Bereichen und Stifttabelleneinstellung. Die Stifte können in Farbe, Stil und Breite geändert werden. Einzelne Farben können vor dem Druck ausgeschaltet werden.
Weitere Features: Ausschnitte eines Plotfiles kann der Benutzer in die Windows-Zwischenablage legen, und er kann die Hintergrundfarbe ändern.
Natürlich kann der Plot Viewer RxView (anders als andere Plotviewer) auch CAD-Formate wie DWG, DGN, ME 10/30, usw. darstellen und drucken.
Wird RxView auf RxHighlight (www.grafex.de) erweitert, können auf den Plotdateien auch Kommentare angebracht werden: Texte, Pfeile, abdeckende, schraffierte und transparente Flächen, Symbole sowie Stempel und einiges mehr. Das Ganze auf mehreren verschiedenfarbigen Layern. Weiterhin ist mit RxHighlight auch die Dateiformat-Konvertierung von Plotdateien in andere Formate möglich, so auch in PDF (auch PDF/A), in Rasterformate wie png , jpg um bmp




in DWG/DXF und natürlich andere CAD-Formate.
Konvertierung und Druck (auch samt Kommentaren) lassen sich mit dem Zusatzmodul auch im Stapelbetrieb (Batchkonvertierung) durchführen.
Eine weitere Variante ist VcView Convert. Dieses Programm kann HPGL-2 und HP-RTL-Dateien einlesen, drucken, kommentieren und konvertieren. Auf diesem Programm beruht auch VcAuto Convert, das ein Verzeichnis überwacht und dort eintreffende Plotdateien automatisch in andere Formate konvertieren kann.
Plotdateien Bearbeiten:
Wer Plotdateien nachträglich bearbeiten will, der findet mit RxSpotlight EDIT ein geeignetes Instrument. Geometrien können geändert, gelöscht und hinzugefügt werden, mit allen Möglichkeiten eines CAD-Programms.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neues Bürokonzept: Münchner Mieterberater conceptsued entwirft für Mercer Düsseldorf eine komplett offene Arbeitswelt Kritik an der Beratung der Bausparkassen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 24.07.2012 - 13:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 686685
Anzahl Zeichen: 2984

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Langenhagen



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"GRAFEX/Renaissance des Plotfile-Viewers"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GRAFEX (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

PDF- Bearbeitung im Bauwesen ...

Update! Bluebeam Revu 2017 auf www.grafex360.de Die Lösung zur Arbeitsablaufsoptimierung für Design und Baugewerbe. Bluebeam Revu 2017 bietet optimierte PDF-basierte Werkzeuge für Materialkostenberechnung und Arbeitsablaufsautomatisierung ...

Alle Meldungen von GRAFEX