PresseKat - ZDF-Programmhinweise / Mittwoch, 25. Juli 2012, 9.05 Uhr / Volle Kanne - Service täglich / mit Nadi

ZDF-Programmhinweise / Mittwoch, 25. Juli 2012, 9.05 Uhr / Volle Kanne - Service täglich / mit Nadine Krüger

ID: 686506

(ots) -
ZDF-Programmhinweise

Mittwoch, 25. Juli 2012, 9.05 Uhr

Volle Kanne - Service täglich
mit Nadine Krüger

Gast im Studio: Moderator Willi Weitzel

Top-Thema: Ausgeraubt im Urlaub
Einfach lecker: Basilikumspätzle mit Schafskäse - Kochen mit Armin
Roßmeier
PRAXIS täglich: Borderline-Syndrom
Genuss: Eis selbst gemacht
Reise-Tipp: London


Mittwoch, 25 Juli 2012, 12.10 Uhr

drehscheibe Deutschland
mit Babette Einstmann

Neues Fußballstadion in Fürth - Kiebitz legt Bau lahm
"Pulver-Kurt" vor Gericht - Rentner sammelte Waffen und Sprengstoff
Nach Amoklauf in den USA - Verschärfte Sicherheitsvorkehrungen für
"Batman"-Kinostart in Deutschland


Mittwoch, 25. Juli 2012, 17.40 Uhr

Leute heute
mit Karen Webb

Hannelore Elsner: Die Schauspielerin wird 70
Johnny Depp: Mit Amber Heard in "The Rum Diary"
Alexa Chung: Die Mode-Ikone im Porträt


Mittwoch, 25. Juli 2012, 22.15 Uhr

auslandsjournal
mit Theo Koll

Das Geschäft mit der Verzweiflung - Babyhandel in Bulgarien

Hoffnungslose Armut auf der einen, unerfüllter Kinderwunsch auf der
anderen Seite. An der Grenze zwischen Griechenland und Bulgarien
blüht ein schmutziges Geschäft: Babyhandel. In den Elendsvierteln
vieler bulgarischer Städte soll nach Schätzungen von
Hilfsorganisationen bereits jede zweite Mutter ein Kind ins
benachbarte Griechenland verkauft haben. Dort herrscht Mangel an
Adoptivkindern. Bei der Aussicht, mindestens vier bis fünf Jahre auf
ein Adoptivkind aus dem Waisenhaus warten zu müssen, suchen Paare mit
unerfülltem Kinderwunsch nach Alternativen. Für bis zu 30 000 Euro
bekommen sie ein Neugeborenes deutlich schneller, illegal natürlich.
Auch wenn der Großteil davon in den Händen der Vermittler bleibt,




finden sich in Bulgarien immer wieder verkaufsbereite Mütter. Bittere
Armut, Druck von der Familie und fehlende staatliche Unterstützung
treiben die jungen Frauen in die Arme der "Baby-Mafia". Es sind vor
allem Angehörige der ethnischen Minderheiten, die sich nicht anders
zu helfen wissen. "Wir verkaufen, weil wir kein Geld haben", erklärt
eine Frau auf der Straße. "Bulgaren müssen ihre Kinder nicht
verkaufen, aber wir Roma haben keine Häuser, keine Arbeit, kein Geld.
Nur deshalb verkaufen wir."
Für das "auslandsjournal" berichtet ZDF-Korrespondentin Tonja Pölitz
über das schmutzige Geschäft Babyhandel.

Im Schatten der Spiele - Londons Jugend und der Frust vor Olympia

Mehrere Milliarden Pfund haben sich London und Großbritannien das
große Sportereignis kosten lassen. Wenn am Freitag die Olympischen
Spiele eröffnet werden, schaut die Welt mit Spannung und Begeisterung
zu. Doch vor Ort teilen längst nicht alle das olympische Fieber. Vor
allem im Osten der Stadt sitzt bei vielen der Frust tief. "Wir haben
immer noch Massenarbeitslosigkeit, immer noch bekommen junge Leute
keine Arbeitsplätze", sagt Sozialarbeiter Sheldon Thomas. Fast ein
Jahr ist es her, dass randalierende Jugendliche Geschäfte plünderten,
Häuser in Brand setzten und sich Straßenschlachten mit der Polizei
lieferten. Es war auch ein Zeichen der wachsenden Ungleichheit im
Land und der Verzweiflung einer vernachlässigten Generation. Nun
stehen das Olympiastadion und weitere Sport- und Wohnstätten
ausgerechnet in einem Stadtteil, deren Bewohner zum ärmsten Teil der
Gesellschaft gehören. Trotzdem wird Olympia ihre Situation nicht
verbessern, glauben sie. "Wegen dieses einen Ereignisses wird sich
unser Leben nicht verändern", sagt Sheldon Thomas, selbst ehemaliger
Gang-Boss.

Für das "auslandsjournal" hat ZDF-Korrespondentin Patricia Schäfer
Londons frustrierte Jugend getroffen. Sie berichtet von ihrem Leben
im Schatten der Olympischen Spiele.

Weitere Themen:
Assads letzte Getreue - Syrische Alawiten in der Türkei
Vereint durch Sprechblasen - Im "außendienst" als Comiczeichnerin in
Belgien

Rückfragen an die ZDF-Redaktion "auslandsjournal", Markus Wenniges,
Tel.: 06131/ 70-12985, oder Anne Brühl, Tel.: 06131/ 70-19015.


Mittwoch, 25. Juli 2012, 23.15 Uhr

Markus Lanz

Prof. Dr. Rita Süssmuth, Bundestagspräsidentin a. D.
TV-Produzent Wolfgang Rademann, TV-Produzent
Frank Busemann, Ex-Zehnkämpfer
Sandy Mölling, Sängerin
Kay Ray, Entertainer



Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mit Bogen, Pfeil und Kräuterseife Phoenix-Sendeplan für Mittwoch 25. Juli 2012
Tages-Tipps: 10:00 L I V E  Bundesverfassungsgerichtes zum neuen Wahlrecht; 12:30 THEMA: Europatour Norwegen; 22:15 THEMA: Glücksspiel
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.07.2012 - 12:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 686506
Anzahl Zeichen: 4995

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mainz



Kategorie:

Fernsehen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ZDF-Programmhinweise / Mittwoch, 25. Juli 2012, 9.05 Uhr / Volle Kanne - Service täglich / mit Nadine Krüger"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ZDFneo-Doku über Kultstätte Stonehenge ...

Der Steinkreis von Stonehenge im britischen Wiltshire besteht seit fast 5000 Jahren und ist bis heute ein rätselhafter Ort mit unzähligen Theorien um Sinn und Zweck des faszinierenden Monuments. Eine zweiteilige Dokumentation, die der Entstehungs ...

Drehstart für ZDF-Dreiteiler 'Ku'damm 56' ...

Familiengeschichte über den Aufbruch der Jugend in den 50er Jahren Die Berliner Tanzschule 'Galant' in den 1950er Jahren: Hier wird der Kampf zwischen Prüderie und Emanzipation ausgetragen, hier prallen Welten aufeinander. Der neue ...

Alle Meldungen von ZDF