PresseKat - Kayser-Threde Satellit erfolgreich ins All gebracht

Kayser-Threde Satellit erfolgreich ins All gebracht

ID: 685462

TET-1 startete am 22.07.2012 um 08:42 Uhr MEZ / Erfolgreicher Erstkontakt mit dem Satelliten

(PresseBox) - Der Satellit TET-1 hob am 22. Juli planmäßig um 08:41:39 Uhr mitteleuropäischer Sommerzeit (12:41:39 Ortszeit) vom russischen Startplatz Baikonur (in Kasachstan) mit einer Sojuz/Fregat Trägerrakete ab, die ihn auf seinen Zielorbit in 520 km Höhe brachte. Die erste Kontaktaufnahme um 10:24 Uhr mitteleuropäischer Sommerzeit läutete die Phase der operationellen Inbetriebnahme des nationalen Satelliten ein. Der Technologie-Erprobungsträger TET-1 wird die mitgeführten Flugmuster einer einjährigen Erprobungsphase aussetzen.
Die Kayser-Threde GmbH, ein Tochterunternehmen der im Prime Standard notierten OHB AG aus Bremen, war vom ?Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) für die Realisierung von TET-1 als Hauptauftragnehmer und ?Systemführer ausgewählt worden. Auch der Start des Satelliten fiel in den Verantwortungsbereich des Münchner Unternehmens. Seine Fachspezialisten werden die Mission auch in der frühen operationellen Phase und während des Routinebetriebs weiter unterstützen.
Der Technologie-Erprobungsträger TET-1 ist Kernelement des OOV-Programms (On-?Orbit ?Verifikation)? des DLR und dient der ?Verifikation von am Boden geprüften Produkten im All. ?Die von TET-1 mitgeführten Technologieexperimente beinhalten neuartige Solarzellen, einen Navigationsempfänger, ein Batteriesystem, ein Pico-?Antriebssystem für Satelliten, Computer-Hardware, ein von Kayser-Threde entwickeltes ?Sensor Bus System zur Temperaturerfassung sowie eine Infrarot-Kamera, mit der Waldbrände detektiert werden können. ?
"Ich bin sehr stolz auf meine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und alle, die an der TET-1 Mission beteiligt sind. Dem DLR danke ich für das in uns gesetzte Vertrauen und unseren Projektpartnern für die erfolgreiche Zusammenarbeit. Ich wünsche uns allen eine rundum gelungene OOV-Mission mit TET-1. Erfreulicherweise wurden wir und unsere Partner vom DLR mit einer Studie für eine Nachfolgemission beauftragt. Die Arbeiten sind bereits angelaufen", so Jürgen Breitkopf, Vorsitzender der Geschäftsführung der Kayser-Threde GmbH. Die Münchner möchten diese Art der Verifizierung von Technologie für den späteren Einsatz im All auch zukünftig begleiten und nationalen wie ?internationalen ?Organisationen und Firmen Fluggelegenheiten vermitteln. Eine TET-Familie wird konzipiert, um institutionellen und kommerziellen Kunden ?einen ?möglichst passgenauen Satelliten anbieten zu können; für klassische OOV-Anwendungen genauso wie für die Erdbeobachtung oder das frühzeitige Erkennen ?von ?Waldbränden. ?




Zu den TET-1 Projektpartnern von Kayser-Threde GmbH zählen Astro- und Feinwerktechnik ?Adlershof ?GmbH, DLR-GSOC und Lavoshkin Association. TET-1 wurde mit Mitteln des ?BMWi ?realisiert (Vertragsnummer 50 RV 0801).? ?

Kayser-Threde ist ein führendes Systemhaus, das sich auf Entwicklung und Implementierung ?von High-Tech-Lösungen für Raumfahrt, Wissenschaft und Industrie spezialisiert hat. Die ?umfangreiche Angebotspalette beinhaltet Systemlösungen für bemannte und unbemannte ?Raumfahrtmissionen, optische Systeme und Prozessleittechnik.? Neben dem Technologieerprobungsträger TET-1 realisiert das Unternehmen derzeit einen ?weiteren nationalen Satelliten: EnMAP wird als optischer Hyperspektralsatellit der weiteren ?Erforschung unserer Umwelt dienen.? Alle sechs MTG-Satelliten der künftigen europäischen Konstellation an EUMETSAT Wettersatelliten werden mit anspruchsvoller Instrumentierung und Sensorik aus dem Hause Kayser-Threde ausgerüstet. Seit 2007 gehört Kayser-Threde zur im Prime Standard notierten OHB AG (ISIN: DE0005936124).

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Kayser-Threde ist ein führendes Systemhaus, das sich auf Entwicklung und Implementierung ?von High-Tech-Lösungen für Raumfahrt, Wissenschaft und Industrie spezialisiert hat. Die ?umfangreiche Angebotspalette beinhaltet Systemlösungen für bemannte und unbemannte ?Raumfahrtmissionen, optische Systeme und Prozessleittechnik.? Neben dem Technologieerprobungsträger TET-1 realisiert das Unternehmen derzeit einen ?weiteren nationalen Satelliten: EnMAP wird als optischer Hyperspektralsatellit der weiteren ?Erforschung unserer Umwelt dienen.? Alle sechs MTG-Satelliten der künftigen europäischen Konstellation an EUMETSAT Wettersatelliten werden mit anspruchsvoller Instrumentierung und Sensorik aus dem Hause Kayser-Threde ausgerüstet. Seit 2007 gehört Kayser-Threde zur im Prime Standard notierten OHB AG (ISIN: DE0005936124).



drucken  als PDF  an Freund senden  Ehrgeiziges Innovationsprogramm: Eurocopter startet neue Entwicklungszentren Zwei NH90 für Frankreichs Heer und Marine heute an die DGA ausgeliefert
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 23.07.2012 - 09:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 685462
Anzahl Zeichen: 3763

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Luft- / Raumfahrt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kayser-Threde Satellit erfolgreich ins All gebracht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kayser-Threde GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

SKIN B untersucht Astronautenhaut ...

Die menschliche Haut stand am 7. Juni 2013 an Bord der Internationalen Raumstation ISS im Mittelpunkt der Forschungsarbeiten von Astronaut Luca Parmitano: Die von Kayser-Threde für den Einsatz im Weltraum modifizierten und qualifizierten Instrument ...

Technologieexperimente im All: Neues von TET ...

Extreme Hitze und Kälte im Wechsel, elektromagnetische Strahlung und Schwerelosigkeit - die Umgebungsbedingungen im Weltraum sind rau. Dennoch müssen Bauteile von Satelliten, der Internationalen Raumstation ISS und anderen Systemen diesen Einflüs ...

Alle Meldungen von Kayser-Threde GmbH