(ots) -
London gab 12 Milliarden GBP aus, um die Olympiade mit
Architektur und hochmodernem Design in die ganze Stadt zu bringen
Wenn die Olympischen Spiele 2012 in London am Freitag, 27. Juli
mit einer Eröffnungszeremonie des Oskar-Gewinners Danny Boyle
beginnen, wird London zur ersten und einzigen Stadt, die drei Mal
Gastgeber der Olympischen Spiele war, zuvor 1908 und 1948. In den
kommenden 17 Tagen, in denen die Olympischen Spiele ausgetragen
werden, treten 10.500 Sportler aus 204 Nationen an 34 einzigartigen
Austragungsorten in und um London gegeneinander an.
(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20120723/546087 )
http://www.londontown.com/London/London-Olympic-Venues-Map
London hat anlässlich dieser Sommerspiele seine historische
Architektur und berühmten Sehenswürdigkeiten mit hochmoderner
Architektur kombiniert, um so aus der gesamten Stadt das Zuhause der
diesjährigen Olympiade zu machen, wie diese eindrucksvolle Karte der
Olympischen Sportstätten
[http://www.londontown.com/London/London-Olympic-Venues-Map ] von
LondonTown.com [http://www.londontown.com ] verdeutlicht.
Im brandneuen Londoner Olympiapark, der 6,8 Milliarden GBP
gekostet hat, sind das von Zaha Hadid entworfene Aquatics Centre, das
Velodrom mit seinem "Pringle"-förmigen Dach, das hochmoderne
Olympiastadion sowie Kunstwerke wie die ArcelorMittal Orbit-Skulptur
von Anish Kapoor zu finden. Hier befinden sich jedoch nur 9 der 34
Sportstätten für die Olympischen und die Paralympischen Spiele in und
um London.
Die Beachvolleyball-Turniere werden auf dem Horse Guards Parade
stattfinden, dem Paradeplatz für Militärparaden seit 1745. The Mall,
die Prachtstrasse, die zum Buckingham Palace führt, dient als Start-
und Zielgerade für die Radsport- und Geh- und Marathonrennen, die
auch an Sehenswürdigkeiten wie dem Tower of London und den Houses of
Parliament vorbeiführen werden. Der Hampton Court Palace, der letzte
noch erhaltene Palast im Tudor-Stil, wird eine atemberaubende Kulisse
für das Zeitfahren im Radsport bieten.
In den Royal Artillery Barracks in Woolwich aus dem 18.
Jahrhundert, die lange Zeit als militärische Waffenbasis genutzt
wurden, finden die Schiesssportveranstaltungen der Olympiade in
riesigen, bunten "Einschusslöchern" statt.
Hinzu kommen die bereits weltberühmten Londoner Sportstätten,
darunter das Wembley-Stadion, der All England Tennis Club in
Wimbledon (Tennis) und der Lords Cricket Ground (Bogenschiessen), die
derzeit auf die olympischen Sportveranstaltungen vorbereitet werden.
Die Besucher der Olympiade 2012 werden eine olympische
Gastgeberstadt vorfinden, die Ihresgleichen sucht und in der
innovative Elemente wie der "Javelin"-Zug und der Cable Car über die
Themse mit architektonischen und kulturellen Sehenswürdigkeiten
verschmelzen.
Laura Sharps
LondonTown.com, 90 Long Acre, London WC2E 9RZ
+44(0)2074942020
Laura_Sharps(at)LondonTown.com
http://www.LondonTown.com
Photo:
http://photos.prnewswire.com/prnh/20120723/546087