PresseKat - tredition Verlag Autoren werden gemobbt

tredition Verlag Autoren werden gemobbt

ID: 685143

Buchautoren des tredition Verlages werden seit einem Jahr wegen ihres Erfolges gemobbt. Der Tatbestand scheint NEID zu sein.

(firmenpresse) - Mit einer Drohung per e-Mail fing das Mobben an, das sich bis zu facebook ausbreitete.
Bestsellerautorin Christine Erdic (http://christineerdic.jimdo.com/) wurde vor ein paar Tagen durch eine e-Mail angedroht, eine Buchrezension aus dem Netz zu nehmen - gleichzeitig gingen an diesem Tag ein paar Stunden später beleidigende e-Mails an andere befreundete Autoren. Die Mobberin ist den Autoren schon seit über einem Jahr bekannt.

Vergangene Woche erhielt die Autorin Chrisine Erdic die Drohung, eine Buchrezension aus dem Netz zu nehmen. (Eine Drohung ist die glaubhafte Ankündigung einer unangenehmen Maßnahme gegen jemanden, um ihn in seiner zukünftigen Handlungsweise zu beeinflussen „Zitat aus Wikipedia“).

Eine Drohung kann auch als Nötigung (§ 123 I BGB) oder als Bedrohung (§ 241 StGB) strafbar sein. Dies ist eine Ausübung psychischen Zwangs, die beabsichtigte Erregung von Furcht vor einem künftigen Übel (§ 123 I BGB).
Leider reichte der Mobberin diese Drohung nicht und sie verteilte ein paar Stunden später einige beleidigende e-Mails an weitere Autoren, welche mit Erdic befreundet sind. Am Ende des Tages stalkte gleiche Mobberin über viele facebook-Profile weiter.
Wie innerhalb weniger Minuten feststand, handelte es sich um die gleiche Mobberin wie an Ostern 2011, welche die befreundeten Autoren „Wolfgang Fiedler“, „Jutta Schütz“, „Dr. Welke“ und andere, durch e-Mails und Gästebucheintragungen gemobbt hatte.
In einer einzigen Nacht schrieb die Mobberin in das Gästebuch des Autors Fiedler über 280 Eintragungen – sie schrieb sich um Kopf und Kragen.
Der Tatbestand scheint NEID zu sein.

Mobbing (von englisch „to mob“) ist massiver Psychoterror, den kleine Gruppen oft gegen Einzelne ausüben. Das Mobben (von englisch „mob“ = Meute, Pöbel, Bande, Gesindel) passiert auf verschiedene Arten und wirkt sich auf unterschiedlichen Ebenen aus.
Mobbing verläuft prozesshaft und lässt den Betroffenen in den fortgeschrittenen Stadien kaum eine Chance, sich ohne fremde Hilfe aus diesem Teufelskreis zu befreien.




Die Mobber schränken ihre Opfer in deren Möglichkeiten massiv ein, sich anderen Menschen anzuvertrauen. Der Begriff „Mobbing“ wurde von Konrad Lorenz (Verhaltensforscher) im Jahr 1963 geprägt. Peter Paul Heinemann, ein schwedischer Arzt, verwendete diesen Begriff 1969 für Gruppen, die Personen attackieren, die von der Norm abweichen. Der Psychologe „Heinz Leymann“ veröffentlichte in den neunziger Jahren seine wissenschaftlichen Forschungen über Angriffe am Arbeitsplatz.
Eine Hetzjagd im Internet (MySpace, Facebook, StudiVZ, SchülerVZ oder w-k-w) nennt man: Cyber-Stalking, Cyber-Bullying, Cyber-Mobbing oder Phishing-Attacke.
Von dieser Art Mobbing spricht man, wenn eine Person (oder mehrere Personen zusammen) mit Hilfe von elektronischen Kommunikationsmitteln wie Internet oder Handy immer wieder gedemütigt, beleidigt, bedroht oder drangsaliert wird.
Dies geschieht häufig über Messenger-Programme, in Chatrooms oder auf virtuellen „Freunde“-Plattformen wie w-k-w, StudiVZ, Facebook & Co. Diese Angriffsfläche ist sehr groß - denn wer es darauf abgesehen hat, jemanden fertig zu machen, findet hier oft jede Menge Daten, die er sich zunutze machen kann. Die Tücke des Cyber-Mobbings liegt darin, dass unerwünschte Inhalte sich online extrem schnell und unkontrolliert verbreiten können. Diese Inhalte können verlinkt und kopiert werden und tauchen dann in völlig neuen Zusammenhängen wieder auf.

Tipps:
Sofort das Mobben öffentlich machen!
Erzählt Jedem davon, den ihr kennt. Oft stellt sich schnell heraus, dass auch andere von gleicher Stelle gemobbt werden. Facebook diese Seiten melden und auf Mobbing hinweisen und, wenn bekannt, den Namen des Mobbing-Täters melden.
In unserem Fall und den Gästebucheintragungen hatte jimdo gleich reagiert. Wir haben auch dieses Mal diese Mobbing- und Droh-Angriff öffentlich gemacht, auch bei facebook. Die Autoren bedanken sich für das positive Feedback.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Jutta Schütz (Schriftstellerin/Autorin, Journalistin, Psychologin, Dozentin, Mentorin) schreibt Bücher, die anspornen, motivieren und spezielles Insiderwissen liefern. Weitere Informationen zur Autorin und ihren Büchern findet man im Verlag „tredition“, im Kultur-Netzwerk (Kommunikationsplattform für Kunst, Literatur, Musik, Film, Bühne, Entertainment und Medien), fitgesundschoen.



Leseranfragen:

Jutta Schütz
Arndtstraße
D-58097 Hagen
info.schuetz09(at)googlemail.com
http://www.jutta-schuetz-autorin.de/



PresseKontakt / Agentur:

Jutta Schütz
Arndtstraße
D-58097 Hagen
info.schuetz09(at)googlemail.com
http://www.jutta-schuetz-autorin.de/



drucken  als PDF  an Freund senden  Häfft-Verlag: Auf ins Abenteuer “Grundschule”! News aus Hotellerie und Gastronomie direkt aufs Smartphone oder Tablet
Bereitgestellt von Benutzer: Jutta
Datum: 22.07.2012 - 13:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 685143
Anzahl Zeichen: 4217

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jutta Schütz
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Verlag


Meldungsart: Personalie
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"tredition Verlag Autoren werden gemobbt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schütz (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Deutsche Literaten-Vereinigung Gruppe 48 ...

Shakespeare, Goethe, Dostojewski – jeder kennt diese Namen und verbindet mit ihnen große Literatur und es hat noch nie geschadet, gute Bücher zu lesen. Bücher leben in erster Linie von ihrem Inhalt. Aber was macht ein gutes Buch aus? Ein Bu ...

All Hallows Evening - Wir sagen dazu Halloween ...

Seit zirka 2000 Jahren feierten die Kelten im alten England zum Ende des Sommers ein großes Fest. Dieses Fest nannte man damals SAMHAIN. Die Kelten hatten einen anderen Kalender als wir heute und der 31. Oktober war bei ihnen der letzte Tag des Jah ...

Reizdarm (Blogg) ...

Autorin und Bloggerin Sabine Beuke teilt ihre Begeisterung für ganzheitliche Gesundheit mit ihren Lesern und berichtet auch über persönliche Erfahrungen, Gedanken und Erkenntnisse rund um ein gesundes Leben. Mehr über Sabine und ihre Artikeln fin ...

Alle Meldungen von Schütz