(ots) - Samstag, 21. Juli 2012 (Woche 30)/20.07.2012
22.20(VPS 22.15) Frank Elstner: Menschen der Woche
Alfred Biolek
Auf dem Bildschirm war er in seiner Art einzigartig und machte
nach eigenen Worten "Unterhaltung mit Haltung": Dr. Alfred Biolek.
"Bios Bahnhof", "Boulevard Bio" und "alfredissimo" waren Höhepunkte
deutscher Fernsehunterhaltung. Auf dem Zenit seiner Karriere
verabschiedete er sich von seinen Zuschauern und talkt heute nur noch
auf kleinen Theaterbühnen mit seinen Gästen. Kürzlich zog er wieder
von Berlin in "seine Stadt" Köln. Wie kann man ohne Stress leben und
wie findet man die Balance zwischen Genuss und Disziplin? Die
Antworten hierauf kennt Dr. Alfred Biolek.
Hans Sigl
Er lässt die Frauenherzen höher schlagen - als Bergdoktor Martin
Gruber. Dabei schätzt sich der Österreicher den Frauen gegenüber als
eher schüchtern ein. Seit vier Jahren erreicht das ZDF mit ihm als
Bergdoktor nunmehr Traumquoten, doch das reicht dem vierfachen
Familienvater nicht: er spielt immer wieder mal leidenschaftlich
Theater und Kabarett, wie aktuell mit "Hintze & Sigl". Außerdem hat
der bekennende Hyperaktivist fünf Entspannungs-CD produziert und
treibt Sport bis zum Abwinken: Tauchen, segeln, Bogenschießen,
Schwimmen, Joggen, und Golfen!
Hannelore Siegel
Sie war 28 Jahre alt, als sie die Sekretärin von Konrad Adenauer
wurde. Fünf Jahre lang begleitete sie den ersten Bundeskanzler der
Bundesrepublik Deutschland auf Staatsbesuchen, führte seinen
Terminkalender, meldete den Besuch an und bereitete seine
Unterschriften und Unterlagen vor. Hannelore Siegel lernte den Mann,
der das Nachkriegsdeutschland geprägt hat wie kein anderer, auch
privat kennen und war in seiner Nähe, als er im Sterben lag. In dem
vom SWR mitproduzierten Dokudrama "Konrad Adenauer - Stunden der
Entscheidung", das am 31. Juli auf ARTE und am 5. August in der ARD
ausgestrahlt wird, kommt die gebürtige Kölnerin auch zu Wort.
Götz Alsmann
Er ist Musiker, Entertainer - und unglaublich fleißig. Fürs
Fernsehen moderiert Götz Alsmann die Sendung "Zimmer frei", in der er
zusammen mit Christine Westermann Prominente auf ihre WG-Tauglichkeit
testet. Seit neuestem ist er auch Professor an der Uni Münster und
hält Vorlesungen zum Thema Unterhaltungsmusik. Ganz nebenbei gibt der
"König des deutschen Jazz-Schlagers" mit seiner Band mehr als 100
Konzerte im Jahr und bringt regelmäßig CDs heraus. Sein neues Werk
heißt "In Paris" und ist eine Hommage an die französischen
Chansonklassiker - natürlich mit deutschen Texten.
Kristin Feireiss
Der Versandhändler Neckermann hat diese Woche Insolvenzantrag
gestellt. Gründer Josef Neckermann wäre in diesem Jahr 100 Jahre alt
geworden. Seine Nichte Kristin wächst als Kind in der Familie ihres
Onkels auf. In dem Buch "Wie ein Haus aus Karten" erzählt sie ihre
bewegende Familiengeschichte.
Sonntag, 5. August 2012 (Woche 32)/20.07.2012
Geänderten Beitrag beachten!
08.00(VPS 07.59) Tele-Akademie Prof. Dr. Reinhard Haller Glück
und Unglück der Sucht
SWR Pressekontakt: Simone Rapp, Tel 07221/929-22285,
simone.rapp(at)swr.de