PresseKat - Vierschanzentournee auf ALOSLIDE ICE

Vierschanzentournee auf ALOSLIDE ICE

ID: 683191

Erdinger-Arena Oberstdorf setzt auf bewährtes Anlaufspursystem mit Keramiknoppen

(PresseBox) - Die nächste Veranstaltung der weltbekannten Vierschanzentournee in Oberstdorf findet Ende Dezember 2012 erstmals auf einer neuen Spur statt. Der SC Oberstdorf modernisiert und optimiert seine berühmten Großschanze HS 137 in der Erdinger-Arena. Dabei gehen die Verantwortlichen kein Risiko und keine Kompromisse ein; sie setzen auf das weltweit einzigartige, FIS zertifizierte Anlaufspursystem ALOSLIDE ICE der CeramTec-ETEC GmbH aus dem rheinischen Lohmar bei Köln.
Ab Anfang Mai 2012 wurde die alte Spur demontiert und der Schanzenanlauf auf die neuen Anforderungen vorbereitet. Ab dem 4. Juni montieren die Fachleute der CeramTec-ETEC das neue Anlaufspursystem. Zuerst wird die Unterkonstruktion montiert, auf die dann das System ALOSLIDE ICE mit integriertem Kühlaggregat und Bewässerungssystem eingebaut wird.
Das System besteht aus einem Ein-Spur-Anlauf, der in ganz kurzer Zeit umschaltbar ist von Sommer- auf Winter-Betrieb oder umgekehrt. Das unter der Anlaufspur integrierte Kühl- und Bewässerungssystem, das, angeschlossen an ein Profi-Kälteaggregat, ermöglicht den einfachen und schnellen Eisaufbau; Eis- oder Schneeauftrag von außen ist nicht erforderlich. Im Sommer gleiten die Springer auf Keramiknoppen; sie weisen gleich gute Eigenschaften auf wie das Eis im Winter.
Der SC Oberstdorf hat bereits reichlich gute Erfahrungen gesammelt mit ALOSLIDE ICE. 2011 wurde die Nachwuchsschanze HS 106 neu gebaut und mit ALOSLIDE ICE ausgestattet. Seit Ende 2011 steht diese Schanze für den Wettkampf- und Trainingsbetrieb zur Verfügung und erfüllt alle Erwartungen der Sportler und Funktionäre.
CeramTec-ETEC hat sich weltweit einen guten Namen geschaffen mit dem Bau von Sprunganlagen. Die Olympiaschanzen in Turin, Almaty (Asiatische Winter-Olympiade) und Sotschi gehören ebenso dazu wie die in Klingenthal (dort findet u.a. ein Springen der FIS-Team-Tour statt), Bischofshofen oder Bad Freienwalde.
Als Entwickler und Produzent von Anwendungen für Hochleistungskeramiken arbeiten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von CeramTec-ETEC nicht nur an der Optimierung bestehender Verfahren und Produkte, sondern auch an Innovationen in völlig neuen Einsatzbereichen.




Weil die Winter in Europa nicht mehr so schneesicher sind wie noch vor einigen Jahren, müssen Veranstaltungen auf Schanzen oder Pisten immer wieder verlegt oder gar abgesagt werden. Zumindest für die Skispringer hat CeramTec-ETEC die garantierte Lösung: Die Anlaufspursysteme ALOSLIDE® mit Keramik-Noppen sowie bei ALOSLIDE® ICE zusätzlich mit einem automatischen Bewässerungs- und Kühlsystem ermöglichen Skisprung-Veranstaltungen während des ganzen Jahres. Die Weltelite kann so, unabhängig von der Wetterlage, auf der Anlaufspur ALOSLIDE® gleiten wie auf Schnee. Die Systeme sind von der FIS zugelassen bzw. zertifiziert.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rasante Zunahme der Social Media Nutzer im Modellbaubereich Schreinermeister auf derÜberholspur mit Effizienzexperte Marie-Luise Berrang
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 18.07.2012 - 15:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 683191
Anzahl Zeichen: 2986

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Troisdorf



Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vierschanzentournee auf ALOSLIDE ICE"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

wed Kommunikation (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kompletter Verschleißschutz aus Wülfrath ...

Im BMW-Werk Landshut kommt das Verschleißschutz-Konzept für die neue Kernmacherei von den Verschleißschutz-Experten der Th. Scholten GmbH aus Wülfrath. Neben der bestehenden Anlage wird dort zurzeit eine der modernsten Kernmachereien der Automob ...

Alle Meldungen von wed Kommunikation