Ausbildungsanfänger: Pflegeberufe immer beliebter
Ausbildungsanfänger: Pflegeberufe immer beliebter
(pressrelations) -
Die Ausbildung in einem Pflegeberuf hat an Bedeutung gewonnen. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, begannen im Herbst 2010 bundesweit 54.200 junge Menschen eine Ausbildung zum Gesundheits-, Kranken- oder Altenpfleger oder in einem ähnlichen Beruf, 3.000 mehr als im Vorjahr.
Auch Männer interessieren sich neuerdings verstärkt für Pflegeberufe. Im Vergleich zu 2009, als 19 Prozent der Ausbildungsanfänger männlich waren, nahm der Anteil um fast zwei Prozentpunkte zu. Absolut entspricht dies etwa 1.600 männlichen Auszubildenden mehr.
Insgesamt ist die Zahl der Ausbildungsanfänger in der Pflege seit dem Jahr 2000 um fast ein Drittel gestiegen. Diese Entwicklung ist sehr zu begrüßen: Erstens wird aufgrund der zunehmenden Alterung der Bevölkerung der Bedarf an Pflegepersonal ansteigen. Zweitens liegen aktuell bereits Engpässe in Pflegeberufen vor. Im Juni 2012 kamen auf 100 bundesweit bei der Bundesagentur für Arbeit gemeldete Stellen für Gesundheits- und Krankenpfleger lediglich 57 Arbeitslose. Bei Altenpflegern ist diese Relation mit 222 Arbeitslosen pro 100 gemeldeten Stellen zwar etwas besser, da jedoch nicht alle offenen Stellen auch gemeldet werden, ist hier ebenfalls von einem Engpass auszugehen.
Dr. Vera Erdmann
Telefon: 0221 4981-749
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 17.07.2012 - 14:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 682098
Anzahl Zeichen: 1477
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und MedienresonanzanalysenDiese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Ausbildungsanfänger: Pflegeberufe immer beliebter"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln) (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Die ehemalige Autostadt Detroit hat umgerechnet mehr als 15 Milliarden Euro Schulden angehäuft. Jetzt ist die Stadt bankrott. Droht deutschen Kommunen Ähnliches? Immerhin stehen viele tief in der Kreide: Insgesamt betrug der Schuldenberg aller St ...
Das Thema nachhaltiges Wirtschaften gewinnt für deutsche Immobilienunternehmen zunehmend an Bedeutung. Das hat eine Studie ergeben, die im Frühjahr 2013 gemeinsam von der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und dem Kompetenzfeld Immobilienökonomik beim I ...
Gelingt es, den Verkehr von Personen, Waren, Dienstleistungen und Kapital zwischen den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union weiter zu liberalisieren, könnte dies helfen, die Krise in der Eurozone besser in den Griff zu bekommen. Denn ein stark ...