PresseKat - PHOENIX-Sendeablauf für Mittwoch, 18. Juli 2012, Tages-Tipps: 20:15 Der Duftjäger/ 21:00 Ein Amen

PHOENIX-Sendeablauf für Mittwoch, 18. Juli 2012, Tages-Tipps: 20:15
Der Duftjäger/ 21:00 Ein Amen für die Mafia (HD/ 22:15 Kaufen für die Müllhalde

ID: 681923

(ots) - 05:40

Geheimnisvolle Orte Der Ostwall Film von Lutz Rentner, Frank Otto
Sperlich, RBB/2007 (VPS 05:40)

06:25

Geheimnisvolle Orte Die Inseln von Berlin Film von Dagmar
Wittmers, RBB/2004 (VPS 06:25)

07:10

Kolumbien - Von den Anden zur Karibik Film von Karl-Heinz Walter,
SR/2010 Kolumbien sorgte früher fast nur für negative Schlagzeilen.
Aber in den letzten fünf Jahren hat sich die Situation wesentlich
verbessert. Der Film zeigt welche Schätze dieses Land zu bieten hat.
Es ist eine Rundreise, deren Kurs nicht nur nach touristischen
Aspekten ausgewählt wurde. (VPS 07:10)

07:30

Die größten Naturschauspiele der Erde 5/6: Die große Wanderung
Film von Peter Bassett, 07322549/2010 Wenn die Regenzeit beginnt,
verwandelt sich die ausgetrocknete Serengeti in Tansania in Ostafrika
in eine üppige Graslandschaft. Sie lockt die gewaltigsten
Großwildherden an, die es gibt. Über zwei Millionen Gnus, Zebras und
Gazellen haben eine unglaubliche Reise hinter sich, um sich am
frischen Gras zu sättigen. Doch das Paradies hat auch eine
Schattenseite: Es ist das Jagdrevier der Raubtiere.

08:15

Die größten Naturschauspiele der Erde 6/6: Das große Fressen Film
von Joe Stevens, Hugh Pearson, WDR/2010 Jedes Jahr vollzieht sich an
der nordöstlichen Pazifikküste eines der bemerkenswertesten
Naturschauspiele der Erde. Mit den ersten Sonnenstrahlen im Frühling
füllen sich die Küsten Alaskas und British Columbias mit so viel
neuem Leben, dass sie sogar die Regenwälder des Amazonas in den
Schatten stellen. Riesige Mengen an Fischen versammeln sich an der
Küste - unter anderem Milliarden von Heringen und ihre Jäger.

09:00

Der Rhein - Von der Quelle bis zur Mündung 3/4: Der Majestätische
Film von Klaus Kafitz, ZDF/2011 Der dritte Teil folgt dem Flusslauf




von Stromkilometer 425 bei Ludwigshafen und Mannheim bis zum Beginn
des Niederrheins. Eindrucksvolle Bilder aus der Luft zeigen, wie sehr
sich Fluss und Landschaft auf dieser Strecke immer wieder wandeln.
Ein gezähmter Fluss - mit Industrielandschaften und dem Mannheimer
Hafen - öffnet sich zur beeindruckenden Naturlandschaft, dem
Naturreservat Kühkopf. Schließlich wird der Strom fast einen
Kilometer breit, mit zahlreichen Inseln und Auen, um sich dann schmal
und kurvenreich zwischen den Mittelgebirgen Hunsrück, Taunus, Eifel
und Westerwald durch das gebirgige Mittelrheintal zu schlängeln. Es
ist insgesamt die landschaftlich abwechslungsreichste Strecke, die
der Rhein auf seinem Weg von der Quelle bis zur Mündung durchfließt.

09:45

Auf Entdeckerreise durch Kanadas Norden - Auf den Spuren von
MacKenzie 1/3: Von Riffen und Wasserwüsten Film von Ralf Breier,
WDR/2008 Die dreiteilige Reihe folgt den Spuren des schottischen
Pelzhändlers und Entdeckers Alexander MacKenzie. Chris Breier und Dan
Pahman bahnen sich ihren Weg durch die kanadische Wildnis auf
Gewässern, für die es oft keine Seekarten gibt, entlang Küsten, an
denen kaum ein Mensch wohnt, umgeben vom rauen Klima des Nordens.
Trotz High-Tech-Ausstattung müssen sie ungeahnte Schwierigkeiten
bewältigen, die Reise ist nicht immer einfacher als zu Alexander
MacKenzies Zeiten.

10:30

Auf Entdeckerreise durch Kanadas Norden - Auf den Spuren von
MacKenzie 2/3: Von Einsiedlern und Indianern Film von Ralf Breier,
WDR/2008 Im zweiten Teil treffen Chris Breier und Dan Pahman in den
rauen Northwest Territories auf wenige Abenteurer und auf
Indianerstämme, die sich an einem heiligen Platz versammeln.

11:15

VOR ORT: Aktuelles (VPS 12:00)

11:30

Vorstellung des Verfassungsschutzberichtes 2011 mit
Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich, CSU, und Heinz Fromm,
scheidender Verfassungsschutzpräsident Berlin (VPS 12:00)

12:15

Auf Entdeckerreise durch Kanadas Norden 3/3: Von Nordlichtern und
Inuit Film von Ralf Breier, WDR/2008 Im dritten Teil bilden Nebel,
Nordlichter und ein kurzer, farbenprächtiger arktischer Herbst die
spektakuläre Kulisse für Begegnungen mit den wenigen Einheimischen.
(VPS 11:15)

13:00

THEMA: Deutschlandtour: Niedersachsen und Bremen (VPS 12:30)

darin:

Schätze der Welt - Erbe der Menschheit Bremen: Rathaus und Roland
- Tresor bürgerlicher Freiheit - Deutschland Film von Christian
Romanowski, SWR/2006

14:15

THEMA: Das Geschäft mit der Schönheit (VPS 13:45)

darin:

Männer unterm Messer Der schnellste Weg zum Schönsein Film von
Iris Pollatschek, Jana Schulze, ZDF/2011

15:30

Die Last mit den Eltern Wenn die Mutter Pflege braucht Film von
Caroline Haertel, Mirjana Momirovic, SWR/2011 Wenn Eltern
pflegebedürftig werden, verändert das mit einem Schlag das ganze
Leben der Angehörigen. Egal, ob man selbst pflegt oder pflegen lässt.
Immerhin 1,6 Millionen der 2,4 Millionen pflegebedürftigen Menschen
werden zu Hause von ihren Angehörigen versorgt. Eine große Aufgabe,
besonders für die erwachsenen Kinder, die in der Regel noch mitten im
Berufsleben stehen. Wenn sie auf einen zukommt, ist man dann ganz
plötzlich auf sich allein gestellt. Wie beantragt man eine
Pflegestufe? Was macht der medizinische Dienst? Wann und wo bekommt
man das Geld? Und wie überzeugt man seine Mutter, dass sie die Pflege
annimmt? (VPS 15:00)

16:15

Das Leben! Neuer Kick im Rentenalter Film von Manfred Uhlig,
NDR/2010 Drei "Neurentner" hat das Filmteam bei der Suche nach einer
herausfordernden Lebensaufgabe begleitet. Sie alle spüren Lust,
Hürden zu überwinden und suchen den "Kick nach der Rente". Ganz
reibungslos verlief der Neustart jedoch nirgends. (VPS 15:45)

17:00

Neustart: Au-pair-Oma aus Germany Film von Gesine Müller, ZDF/2012
Sie sind über 65, von Fernweh getrieben und auf der Suche nach neuen
Herausforderungen. Die Zeiten, in denen ein Au-Pair-Mädchen zwingend
eine junge Frau war, gehören der Vergangenheit an. Eine neue
Generation an Kindermädchen und Haushaltshilfen ist herangewachsen:
Frauen im Rentenalter, die als Au-Pair Großmütter die Welt erobern.
Eine Hamburger Agentur hat ganz offensichtlich eine Marktlücke
gefunden. Sie vermittelt Senioren, die nach der Pensionierung andere
Perspektiven suchen. Für Kost, Logis und einen Sprachkurs kümmern
sich die Grannys in der Fremde um Kinder und Haushalt. Aber
entspricht das Modell "Granny-Au-Pair" wirklich den Vorstellungen von
Neu-Großmutter und Gastfamilie? (VPS 16:30)

17:30

Vorstellung des Verfassungsschutzberichtes 2011 mit
Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich, CSU, und Heinz Fromm,
scheidender Verfassungsschutzpräsident Berlin

18:00

Feuer und Flamme Lehrjahre in der Gourmetküche Film von Gabriele
Damasko, SWR/2010 In der Berufsschule Bad Überkingen am Rande der
Schwäbischen Alb treffen sich die Lehrlinge aus den besten Häusern
Deutschlands. Hier können sie küchentechnisch experimentieren, ihre
Sprachkenntnisse vertiefen und sich in Betriebswirtschaft fit machen
lassen. Ein Einblick in die Anfänge der vielleicht begabtesten
Zauberlehrlinge, die heute schon von den Sternen von morgen träumen.

18:30

Die größten Naturschauspiele der Erde 5/6: Die große Wanderung
Film von Peter Bassett, 07322549/2010 Wenn die Regenzeit beginnt,
verwandelt sich die ausgetrocknete Serengeti in Tansania in Ostafrika
in eine üppige Graslandschaft. Sie lockt die gewaltigsten
Großwildherden an, die es gibt. Über zwei Millionen Gnus, Zebras und
Gazellen haben eine unglaubliche Reise hinter sich, um sich am
frischen Gras zu sättigen. Doch das Paradies hat auch eine
Schattenseite: Es ist das Jagdrevier der Raubtiere.

19:15

Die größten Naturschauspiele der Erde 6/6: Das große Fressen Film
von Joe Stevens, Hugh Pearson, WDR/2010 Jedes Jahr vollzieht sich an
der nordöstlichen Pazifikküste eines der bemerkenswertesten
Naturschauspiele der Erde. Mit den ersten Sonnenstrahlen im Frühling
füllen sich die Küsten Alaskas und British Columbias mit so viel
neuem Leben, dass sie sogar die Regenwälder des Amazonas in den
Schatten stellen. Riesige Mengen an Fischen versammeln sich an der
Küste - unter anderem Milliarden von Heringen und ihre Jäger.

20:00

TAGESSCHAU (ARD) mit Gebärdensprache

20:15

Tages-Tipp Der Duftjäger Film von Rolf Lambert, Bernd Girrbach,
SWR/2009 Laurent Severac, 44, Franzose mit Wohnsitz Vietnam, sucht in
Südostasien nach unbekannten, wohlriechenden Pflanzen für die
französische Parfümindustrie. Das Team war dabei, als er im Dschungel
Nordvietnams auf "Mak Truk" stößt, Samen eines wilden Ingwerbusches.
Spannend, als der Duftjäger erstmals "Tempelmelisse" destilliert, die
er im Kräutergarten einer Tempelsauna in Laos entdeckt hat.
Abenteuerlich, wenn er mit einer Expedition in den laotischen
Bergwald aufsteigt, um dem teuersten Geruchstoff der Welt
nachzuspüren: Adlerholz-Öl, dreimal teurer als Gold.

21:00

Tages-Tipp Ein Amen für die Mafia (HD) Paten, Priester und der
Vatikan Film von Christian Gramstadt, Patrizia Venditti, WDR/2011 Ein
Amen für die Mafia ist eine aktuelle Bestandsaufnahme des
traditionell schwierigen Verhältnisses zwischen katholischer Kirche
und süditalienischer Mafia. Der Film führt zu wichtigen Schauplätzen
- nach Rom, Sizilien und Kalabrien - und exklusiven
Gesprächspartnern.

21:45

Verrat im Vatikan Wer steckt hinter "Vatileaks"? Film von Susanne
Hornberger, Michael Mandlik, BR/2012 (VPS 21:46)

22:15

Tages-Tipp Kaufen für die Müllhalde Film von Cosima Dannoritzer,
ZDF / Arte F/2011 Bei zahlreichen Produkten ist der Verschleiß
vorprogrammiert. Seien es Glühbirnen, Computer oder Handys, der Kunde
soll ein defektes Gerät nicht reparieren können sondern ein Neues
anschaffen. Diese beabsichtigte eingeschränkte Lebensdauer nennt man
"geplante Obsoleszenz". Die Dokumentation geht dem Phänomen nach und
wirft einen kritischen Blick auf die moderne Wegwerfgesellschaft.

23:30

Frisch auf den Müll Die globale Lebensmittelverschwendung Film von
Valentin Thurn, WDR/2010 Mehr als die Hälfte unserer Lebensmittel
landet im Müll! Das meiste schon auf dem Weg vom Acker in den Laden,
bevor es überhaupt unseren Esstisch erreicht: jeder zweite Kopfsalat,
jede zweite Kartoffel und jedes fünfte Brot. Das entspricht etwa
500.000 Lkw-Ladungen pro Jahr. Bis zu 20 Millionen Tonnen
Lebensmittel werden jedes Jahr allein in Deutschland weggeworfen. Und
es werden immer mehr! Dass die Hälfte der bereits produzierten
Lebensmittel zu Abfall wird, wirkt sich verheerend auf das Weltklima
aus. Die Landwirtschaft verschlingt riesige Mengen an Energie,
Wasser, Dünger, Pestiziden und rodet den Regenwald, sie ist damit für
mehr als ein Drittel der Treibhausgase verantwortlich.

00:15

Markt oder Moral Deutsche Unternehmen auf dem Prüfstand Film von
Christian Jentzsch, WDR/2012 Was kann der Verbraucher mit gutem
Gewissen kaufen und was nicht? Eine Entscheidung, die ihm immer
schwerer gemacht wird, denn das Sündenregister vieler Hersteller ist
lang: Kinderarbeit, Niedriglöhne, Umweltgifte und Schadstoffe in den
Produkten. Brauchen wir deshalb neue, faire Regeln für die
Globalisierung?

01:00

Hitlers Manager 1/5: Albert Speer - Der Aufrüster Film von Anja
Greulich, Jörg Müllner, ZDF/2004 Albert Speer, der Baumeister und
Aufrüster, gab der braunen Ideologie Formen in Stein und Beton.
Hitlers Lieblingsarchitekt lieferte die Pläne für die Stätten
zementierter Geltungssucht. Im Gefolge des Tyrannen erlebte Speer als
junger Architekt einen rasanten Aufstieg. Nach dem mysteriösen
Flugzeugabsturz des "Munitionsministers" Fritz Todt ernannte ihn
Hitler überraschend zum Nachfolger. Speer versprach Hitler ein
"Rüstungswunder" - und hielt Wort.

01:45

Hitlers Manager 2/5: Wernher von Braun - Der Raketenmann Film von
Stefan Brauburger, Oliver Halmburger, Stefan Mausbach, ZDF/2004
Wernher von Braun gilt als einer der "Väter des Mondflugs". Er hatte
eine der ganz großen Karrieren im vergangenen Jahrhundert gemacht,
deren dunkle Schatten erst allmählich sichtbar werden. In Hitlers
Vernichtungskrieg baute der begnadete Techniker "Vergeltungswaffen".
Dennoch stritt er eine Mittäterschaft an den Verbrechen des
Nazi-Regimes beharrlich ab. Nach dem Zweiten Weltkrieg hatten die
Amerikaner von Braun in ihre Dienste genommen. Braun wurde in den USA
zu einem entscheidenden Protagonisten des US-Raumfahrt- und
Mondlandeprogramms.

02:30

Hitlers Manager 3/5: Gustav und Alfried Krupp - Die Waffenschmiede
Film von Sebastian Dehnhardt, Manfred Oldenburg, ZDF/2004 Als
"Waffenschmiede des Reiches" verdiente Krupp an den grausamen
Materialschlachten des Ersten Weltkrieges. Als "NS-Musterbetrieb"
profitierte Krupp wie kein anderes Unternehmen von Hitlers
Rüstungspolitik und schuf ein gewaltiges Waffenarsenal, das Hitlers
Krieg in diesen Dimensionen erst möglich machte. Dieser Film zeigt,
welchen Anteil die Großindustrie am Aufstieg Hitlers hatte und warum
Manager wie Krupp und Thyssen in der Diktatur so verschiedene Wege
einschlugen.

03:15

Hitlers Manager 4/5: Alfred Jodl - Der General Film von Christian
Deick, Friedrich Scherer, ZDF/2004 Alfred Jodl war der Manager des
Diktators in Sachen Krieg. Seine Stellung hatte er seiner fachlichen
Kompetenz zu verdanken, nicht seiner braunen Gesinnung. Doch das
änderte sich rasch, als er zu Beginn des Krieges in den Bann des
Tyrannen geriet.

04:00

Hitlers Manager 5/5: Ferdinand Porsche - Der Techniker Film von
Peter Adler, Alexander Berkel, ZDF/2004 Als er in Hitlers Dienste
trat, war Ferdinand Porsche ein Auto-Konstrukteur von Rang und Namen.
Doch bei etablierten Autobauern galten viele seiner Ideen als zu
kostspielig und undurchführbar - deshalb wandte sich Porsche an den
mächtigsten Mann im Staat: Adolf Hitler. Der "Volkswagen" wurde ihr
gemeinsames Projekt - und später zur Legende - als Krieg und Diktatur
längst vorüber waren.

04:45

Söhne der Wüste 1/3: Durch die Sahara Film von Michael Gregor, ZDF
/ ORF / Arte/2003

05:30

Söhne der Wüste 2/3: Durch die Atacama Film von Stephan Koester,
ZDF / ORF / Arte/2003



Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle(at)phoenix.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ZDFneo,/ kurzfristige Programmänderung /Mainz, 17. Juli 2012 SWR Fernsehen Programmhinweise und -änderungen von Donnerstag, 19.07.12 (Woche 29) bis Sonntag, 26.08.12 (Woche 35)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.07.2012 - 12:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 681923
Anzahl Zeichen: 16235

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Fernsehen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"PHOENIX-Sendeablauf für Mittwoch, 18. Juli 2012, Tages-Tipps: 20:15
Der Duftjäger/ 21:00 Ein Amen für die Mafia (HD/ 22:15 Kaufen für die Müllhalde
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PHOENIX (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von PHOENIX