PresseKat - Bedürfnis nach Absicherung der Langlebigkeitsrisiken in der betrieblichen Altersversorgung steigt

Bedürfnis nach Absicherung der Langlebigkeitsrisiken in der betrieblichen Altersversorgung steigt

ID: 681670

Aon Hewitt sieht neue Ansätze im Kommen

(firmenpresse) - Märkte mit vornehmlich leistungsorientierten Zusagen reagieren laut Aon Hewitt endlich auf die Herausforderungen, die die steigende Lebenserwartung der Versicherten mit sich bringt. Dabei stehen vor allem neue Ansätze wie Langlebigkeitsswaps, Buy-Out und Buy-In im Fokus. In Deutschland rechnen die HR- und Investment-Berater mit zunehmendem Interesse an einem Transfer von Langlebigkeitsrisiken an den Kapitalmarkt. "Zwar werden die historisch gewachsenen Annahmen bezüglich der Lebenserwartung gerade erst aktualisiert, dennoch ist bereits jetzt eine starke Tendenz zur Risikominimierung erkennbar", so Matt Wilmington, Spezialist für Internationale Pensionen und Investment bei Aon Hewitt.

Insgesamt hat Deutschland in Sachen Absicherung der Langlebigkeitsrisiken in der betrieblichen Altersversorgung noch einen weiten Weg zu gehen. "In Großbritannien steht der Markt dafür bereits in voller Blüte", erläutert Wilmington. "Dort haben Treuhänder, Auftraggeber und Verwalter die Problematik weit früher erkannt und entsprechend gehandelt." In Deutschland fangen Banken und Versicherer dagegen gerade erst an, der aufkeimenden Nachfrage entsprechende Lösungen gegenüber zu stellen. "Wir gehen aber davon aus, dass das Interesse steigen wird - im gleichen Maße wie das Bedürfnis nach der Absicherung des Risikos durch die höhere Lebenserwartung wächst", interpretiert Wilmington die aktuellen Entwicklungen. Bei Aon Hewitt sei man dafür bestens gewappnet. "Die Berater in Deutschland profitieren von der Erfahrung ihrer britischen Kollegen", so Wilmington.

Langlebigkeitsswaps, Buy-in und Buy-out
Langlebigkeitsswaps folgen einem einfachen Grundkonzept: Der Versorgungsträger zahlt dem Anbieter des Swaps feste monatliche Prämien auf Basis zuvor vereinbarter Annahmen zur künftigen Lebenserwartung. Im Gegenzug entrichtet der Anbieter einen monatlichen Betrag an den Versorgungsträger, der sich nach der tatsächlich eingetretenen Entwicklung der Lebenserwartung bemisst. Die Auszahlung der Leistungen an den Berechtigten übernimmt weiterhin der Versorgungsträger. Die Zahlungsströme zwischen Swap-Anbieter und Versorgungsträger werden zunächst miteinander verrechnet, so dass kaum Kapital fließt. Leben die Versorgungsberechtigten länger als angenommen, übersteigt der variable Zahlungsstrom den fixen und der Hedge-Anbieter zahlt die mit der höheren Lebenserwartung verbundenen Kosten. Leben die Pensionäre kürzer als angenommen, profitiert der Swap-Anbieter.





Das Konzept des Buy-outs geht einen großen Schritt weiter. Hier wird das komplette Risiko ebenso wie alle Verbindlichkeiten gegenüber den Beitragsempfängern an den Versicherer ausgelagert. Die Versorgungsträger transferieren gegen einen einmaligen Beitrag alle Verpflichtungen auf den Versicherer, dieser zahlt die Leistungen dann in voller Höhe direkt an die Berechtigten.
Der Buy-in-Ansatz sichert die finanziellen Risiken dagegen nur teilweise ab. Die Versorgungsträger schließen einen Versicherungsvertrag über einen Teil der Verpflichtungen ab und bezahlen diese im Voraus über einen einmaligen Beitrag. Der Kontakt zu den Beitragsberechtigten verbleibt dafür beim Versorgungsträger beziehungsweise dem Unternehmen.

Bildrechte: Aon Hewitt

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Aon Hewitt
Aon Hewitt ist weltweit führend in Sachen HR-Lösungen. Das Unternehmen konzipiert, implementiert, kommuniziert und verwaltet Lösungen und Strategien in den Bereichen Human Resources, Investment Consulting, Pension Administration, Vergütung und Talent Management. Zudem berät Aon Hewitt in komplexen Fragestellungen der betrieblichen Altersversorgung. Weltweit ist Aon Hewitt mit mehr als 29.000 Mitarbeitern in 90 Ländern vertreten. In Deutschland arbeiten rund 400 Mitarbeiter an den Standorten München, Mülheim, Frankfurt, Wiesbaden, Stuttgart, Hamburg und Berlin. Weitere Informationen zu Aon Hewitt finden Sie unter www.aonhewitt.de.

Über Aon
Der Aon Konzern ist der führende globale Dienstleister für Risikomanagement, HR-Lösungen und Outsourcing-Services sowie Versicherungs- und Rückversicherungsmakler. Weltweit ermöglichen es mehr als 61.000 Mitar-beiter durch ihr branchenführenden Wissen und ihre technische Know-how, Kunden in über 120 Ländern mit innovativen und effizienten Lösungen für Risikomanagement und Arbeitsproduktivität einen deutlichen Mehrwert zu bieten. Dafür wurde Aon mehrfach als weltbestes Broker-Unternehmen, Versicherungs- und Rückversiche-rungsmakler, Captive Manager und Berater für Sozialleistungen ausgezeichnet. Weitere Informationen zu Aon gibt es unter www.aon.com, unter www.aon.com/unitedin2010 zudem alles über die globale Partnerschaft zwischen Aon und Manchester United inklusive Trikotsponsoring des Vereins durch Aon.



PresseKontakt / Agentur:

Press'n'Relations GmbH
Andrea Wagner
Magirusstr. 33
89077 Ulm
aw(at)press-n-relations.de
+49 731 96287-18
http://www.press-n-relations.de



drucken  als PDF  an Freund senden  „Certified Developer“ des AR-Browsers junaio Innovatives Management 2012: Welche Zukunftsstrategien nützen Deutschland?
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 17.07.2012 - 10:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 681670
Anzahl Zeichen: 3328

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Elisabeth Preihs
Stadt:

Wiesbaden


Telefon: +49 611 928 83-200

Kategorie:

Marketing & Werbung


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bedürfnis nach Absicherung der Langlebigkeitsrisiken in der betrieblichen Altersversorgung steigt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Aon Hewitt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

HR-Manager versagen bei Langzeitzielen ...

Bei langfristigen Themen wie Diversity, Talentmanagement und Mitarbeiterengagement weist die Leistung von europäischen Personalabteilungen deutliche Defizite auf. Zu diesem Ergebnis kommt das 8. Europäische HR-Barometer von Aon Hewitt und dem Europ ...

Alle Meldungen von Aon Hewitt