PresseKat - Zweite Sitzung des nexMart Händlergremiums

Zweite Sitzung des nexMart Händlergremiums

ID: 681263

Produkte werdenüber Daten verkauft

(PresseBox) - Stuttgart, Juli 2012. Die große Bedeutung gut aufbereiteter und aktueller Stammdaten sowie das Thema der elektronischen Rücknachrichten waren das zentrale Thema der zweiten Sitzung des nexMart Händlergremiums. Bei dem Treffen der Vertreter aus dem Handel mit den Verantwortlichen des Branchenportals am
15. Juni 2012 in Köln wurden verschiedene Schritte beschlossen, die Hersteller der Branche zu einer besseren Datenbereitstellung und mehr Möglichkeiten der Automatisierung beim Handel zu bewegen. Nur auf diesem Weg lässt sich nach einstimmiger Meinung des Gremiums die Konkurrenzfähigkeit des Fachhandels dauerhaft aufrecht erhalten.
?Es ist nicht unbedingt die Rolle eines Dienstleisters, die Leistungen seiner Kunden zu bewerten?, erläutert Alexander Haim, Vertriebs- und Marketingleiter bei nexMart, während der Sitzung des Händlergremiums im Hinblick auf die Datenbewertung, die der Portalbetreiber den Herstellern gegenüber vornimmt. ?Dies zeigt aber die Ernsthaftigkeit, mit der wir auf die Bereitstellung aktueller und vollständiger Daten für den Handel drängen?, so Haim.
In der Diskussion waren sich die Vertreter des Handels und von nexMart einig, dass die Qualität der Daten ein entscheidender Schlüssel für die weitere Wettbewerbsfähigkeit des Handels ist: ?Wenn wir beim Stand von heute stehen bleiben würden, das wäre bitter?, stellt Berthold Horstick von der G. Elsinghorst Stahl und Technik GmbH im Rahmen der Diskussion fest. ?Wir müssen alle Marktteilnehmer für die Problematik sensibilisieren?, fasst nexMart-Geschäftsführer Udo von Meltzing zusammen. Und Alexander Haim ergänzt: ?Der Bedarf muss aus der Praxis heraus aufgezeigt werden.?
Um die Verbesserung der Stammdatenqualität weiter voranzutreiben, werden die Teilnehmer bis zur nächsten Sitzung die Kriterien des nexMart Stammdatenhandbuchs überprüfen, um daraus konkrete Maßnahmen für den Handel ableiten zu können.
Die automatischen Rücknachrichten sind ein weiteres Thema der Veranstaltung gewesen: Wird die Bestellbestätigung heute schon von vielen an nexMart teilnehmenden Herstellern angeboten, so fehlen häufig die folgenden Schritte aus Auftragsbestätigung, Lieferavis und Rechnung. Auch hier besteht ein großes Einsparpotenzial für den Handel wie für die Hersteller. Zahlreiche Warenwirtschaftssysteme auf Handelsseite können bereits jetzt solche automatischen Rücknachrichten verarbeiten, so dass ein manuelles Verarbeiten entfallen könnte.




Als weiteres Beispiel für das nexMart Leistungsspektrum wurden in der Sitzung die nexMart WebServices ausführlich dargestellt. Diese lassen sich direkt in die Warenwirtschaft oder den E-Shop des Handels einbinden und liefern neben der bequemen Suchfunktion beispielsweise auch Detailinformationen zu einzelnen Produkten inklusive Bild oder auch die Preis- und Verfügbarkeitsinformation. Wie dies in der Praxis eingesetzt werden kann, zeigte Andreas Biebrach von der Firma Biebrach-C.H. Morgenstern GmbH in Dresden direkt online. Über die gebotenen Funktionalitäten werden Angebote inhaltlich aufgewertet oder Beratungsgespräche an der Theke durch den schnellen Ausdruck der Produktinformationen praktisch aus der Warenwirtschaft unterstützt. Den Handelskollegen erschloss sich der Mehrwert dieses Einsatzes unmittelbar: ?Das ist eine sinnvolle Erweiterung?, lautete die Einschätzung von Peter Klapsia von der Firma Meinolf Gockel GmbH & Co. KG, ?die wahrscheinlich eine hohe Akzeptanz bei den Mitarbeitern im Handel findet, da kein Programmwechsel vorgenommen werden muss.? Desweiteren kann mit diesen Services der interne Pflegeaufwand für Daten zum Teil signifikant reduziert werden.
?Gute Datenqualität entscheidet heutzutage wesentlich über den Verkauf der Produkte ?, so nexMart Geschäftsführer Udo von Meltzing zusammenfassend, verbunden mit einem herzlichen Dank an die Teilnehmer der lebhaften Diskussion während der zweiten Sitzung des Händlergremiums. Auch für die dritte Sitzung wird die Stammdatenpflege wieder eine wichtige inhaltliche Rolle spielen. Die beschlossenen Maßnahmen und eingesetzten Arbeitsgruppen werden diese Thematik entsprechend vorbereiten.
(ca. 4.175 Zeichen)
Weitere Informationen zur nexMart GmbH & Co. KG finden Sie unter http://www.nexmart.net.
Presseinformationen und reprofähige Fotos stehen Ihnen im Presseeck zur Verfügung: http://www.nexmart.net/presse.

Die nexMart GmbH & Co. KG ist zentraler E-Business-Dienstleister und Berater für die branchenweite elektronische Kommunikation zwischen Lieferanten, Händlern und deren Kunden. Das Unternehmen betreibt unter www.nexmart.net ein Internet-Handelsportal für die Branchen Werkzeuge, Beschläge, Eisenwaren, Gartengeräte, Holz und den technischen Bedarf in Deutschland, Österreich, Schweiz, Belgien, Niederlande, Luxemburg sowie in Spanien und Portugal. Branchendemokratisch beteiligt sind Markt führende Lieferanten und Fachhandelsorganisationen der genannten Branchen. Die Informations- und Bestellplattform unterstützt die komplette E-Business-Prozesskette und integriert sowohl die Bestellsysteme der Händler als auch die Vertriebssysteme der Lieferanten. nexMart stellt zudem E-Business-Services, standardisierte Produktdaten sowie Basistechnologien für den elektronischen Vertrieb zur Verfügung und erleichtert damit dem Handel den Einstieg in das E-Procurement-Geschäft mit seinen Industriekunden.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die nexMart GmbH & Co. KG ist zentraler E-Business-Dienstleister und Berater für die branchenweite elektronische Kommunikation zwischen Lieferanten, Händlern und deren Kunden. Das Unternehmen betreibt unter www.nexmart.net ein Internet-Handelsportal für die Branchen Werkzeuge, Beschläge, Eisenwaren, Gartengeräte, Holz und den technischen Bedarf in Deutschland, Österreich, Schweiz, Belgien, Niederlande, Luxemburg sowie in Spanien und Portugal. Branchendemokratisch beteiligt sind Markt führende Lieferanten und Fachhandelsorganisationen der genannten Branchen. Die Informations- und Bestellplattform unterstützt die komplette E-Business-Prozesskette und integriert sowohl die Bestellsysteme der Händler als auch die Vertriebssysteme der Lieferanten. nexMart stellt zudem E-Business-Services, standardisierte Produktdaten sowie Basistechnologien für den elektronischen Vertrieb zur Verfügung und erleichtert damit dem Handel den Einstieg in das E-Procurement-Geschäft mit seinen Industriekunden.



drucken  als PDF  an Freund senden  Attachmate stellt Ergebnisse seiner Emulationsstudie vor Ab sofort verfügbar: Across Language Server v5.3
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 16.07.2012 - 14:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 681263
Anzahl Zeichen: 5549

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stuttgart



Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zweite Sitzung des nexMart Händlergremiums"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

nexMart GmbH&Co.KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

BeA setzt auf nexmart Lösungen ...

Die Digitalisierung ist in allen Branchen ein großes Thema. So auch bei der Joh. Friedrich Behrens AG. Gemeinsam mit nexmart starteten sie das Projekt Digitalisierung. Grundvoraussetzung für einen reibungslosen digitalen Prozess war zunächst die ...

nexmart data View und retail Connect ...

Umsatzsteigerung und damit Wachstum ist das Ziel eines jeden Unternehmers. Doch gerade in der heutigen Zeit, in der immer mehr Kunden online bestellen, ist es zunehmend schwieriger, die Kunden im favorisierten Shop zum Kauf zu bewegen. Nur gut berat ...

Product is King ...

Erfolgreiche Außendienstmitarbeiter sind jetzt noch besser erkennbar: Sie arbeiten mit der neuen Version 3.0 der sales App von nexmart. Dieses perfekte Vertriebswerkzeug wurde vom Stuttgarter eBusiness Dienstleister weiter optimiert und bietet umfa ...

Alle Meldungen von nexMart GmbH&Co.KG