PresseKat - Schüler kochen für Schüler: Bundesministerin Ilse Aigner zeichnet Projekt am Städtischen Luiseng

Schüler kochen für Schüler: Bundesministerin Ilse Aigner zeichnet Projekt am Städtischen Luisengymnasium München aus

ID: 681213

Schüler kochen für Schüler: Bundesministerin Ilse Aigner zeichnet Projekt am Städtischen Luisengymnasium München aus

(pressrelations) -
Mit einem bundesweit einmaligen Leuchtturmprojekt setzt ein Münchner Gymnasium hohe Maßstäbe für eine zukunftsweisende Schulverpflegung: Im Städtischen Luisengymnasium verantwortet jede Klasse einmal im Jahr die Verpflegung der gesamten Schule.

Die Schülerinnen und Schüler lernen im Rahmen des ganzheitlichen Projekts "Pädagogisches Kochen" die Abläufe in der Küche kennen, den richtigen Umgang mit Lebensmitteln sowie die Zubereitung von leckeren Speisen. Auch Einkaufsplanung und die hauswirtschaftlichen Herausforderungen einer Schulmensa stehen auf dem Stundenplan. "Dieses herausragende Beispiel sollte Schule machen. Die Schülerinnen und Schülern bekommen einen Bezug zu Lebensmitteln und zum Wert landwirtschaftlicher Produkte. Sie lernen kochen ? für sich selbst und andere ? und zwar mit frischen Zutaten. In diesem Projekt steckt enormes Engagement, das verdient Anerkennung", sagte Bundesernährungsministerin Ilse Aigner am Montag in München.

Bei einem Besuch der Schulmensa zeichnete die Bundesministerin das Städtische Luisengymnasium mit der bundesweit ersten Unterstützerplakette von "IN FORM - Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung" aus. Unter dem Dach der Initiative der Bundesregierung fördert das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) zahlreiche Projekte und Maßnahmen zum Thema ausgewogene Ernährung, die sich an alle Altersgruppen wenden. Besonders viel Wert wird auf Programme und Projekte gelegt, die gesunde Ernährung und viel Bewegung bei Kindern und Jugendlichen fördern. Dabei stehen zwei Aspekte im Vordergrund: Information und Aufklärung von Kindern und Jugendlichen ? und gleichzeitig die Schaffung neuer Strukturen, die es erleichtern, einen gesunden Lebensstil zu verwirklichen. "Das Luisengymnasium vereint alle diese wichtigen Ziele und ist ein hervorragendes Beispiel für eine gelungene Schulverpflegung", sagte Aigner.

IN FORM wurde gemeinsam initiiert durch das Bundesernährungsministerium und das Bundesgesundheitsministerium. Zur Umsetzung der Ziele wurden bisher rund 100 Projekte und Initialmaßnahmen bundesweit auf den Weg gebracht. Die Initiative lebt dabei ganz entscheidend vom Engagement der Personen und Institutionen, die sich für einen gesunden Lebensstil einsetzen.






Kontakt:
Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)
Wilhelmstraße 54
10117 Berlin
Deutschland

Telefon: 03 0 / 1 85 29 - 0
Telefax: 03 0 / 1 85 29 - 42 62

Mail: poststelle(at)bmelv.bund.de
URL: http://www.bml.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Die Soundfabrik, das kleine, feine Tonstudio bei Zürich. Phänomen Jürgen Drews-Ich bin ein Verrückter
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 16.07.2012 - 15:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 681213
Anzahl Zeichen: 2980

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schüler kochen für Schüler: Bundesministerin Ilse Aigner zeichnet Projekt am Städtischen Luisengymnasium München aus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mehr Unterstützung für kleinere und mittlere Landwirte ...

Bundestag stimmt Gesetz für die Förderung der ersten Hektare zu Der Deutsche Bundestag hat heute das Gesetz zur Gewährung einer Umverteilungsprämie der Agrar-Direktzahlungen im Jahr 2014 beschlossen. Mit dem Gesetz wird ein wichtiger Teil de ...

Bundesminister Friedrich präsentiert Regionalfenster ...

Neue Regionalkennzeichnung sorgt für mehr Transparenz beim Einkauf Dr. Hans-Peter Friedrich, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, hat am Donnerstag auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin eine neue Regionalkennzeichnung fà ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)