PresseKat - Social Media Monitoring in der Pharmabranche

Social Media Monitoring in der Pharmabranche

ID: 680168

Online Kommunikationskanäle verfügen mittlerweile über enorme Reichweiten und erreichen alle Schichten der Bevölkerung. Millionen User tauschen sich täglich über Medizin-bezogene Themen (Krankheiten, Medikamente, Wirkstoffe, Therapien, Alltagsprobleme,…) aus, wobei bewusst oder unbewusst auch Unwahrheiten verbreitet werden können. Die Usermeldungen geben aber auch Aufschluss über aktuelle Trends und Erfahrungen. Durch Suchmaschinen, wie Google und Bing, sind diese Meldungen dann für alle Internetnutzer (u.a. Betroffene, Angehörige,…) langfristig verfügbar.

(firmenpresse) - Wien, 13.07.2012. Online Kommunikationskanäle verfügen mittlerweile über enorme Reichweiten und erreichen alle Schichten der Bevölkerung. Millionen User tauschen sich täglich über Medizin-bezogene Themen (Krankheiten, Medikamente, Wirkstoffe, Therapien, Alltagsprobleme,…) aus, wobei bewusst oder unbewusst auch Unwahrheiten verbreitet werden können. Die Usermeldungen geben aber auch Aufschluss über aktuelle Trends und Erfahrungen. Durch Suchmaschinen, wie Google und Bing, sind diese Meldungen dann für alle Internetnutzer (u.a. Betroffene, Angehörige,…) langfristig verfügbar.

Vorteile
Da sich insbesondere bei Pharmaprodukten falsche Informationen rasch zu Krisensituationen entwickeln können, ist es umso wichtiger, Probleme, Krisen und Trends frühzeitig zu erkennen und auf Usermeinungen in Echtzeit einzugehen. Darüber hinaus können Opinion Leader, Young Professionals und Branchenexperten aufgedeckt sowie relevante Kommunikationskanäle und Zielgruppen erschlossen werden.
Somit dient Social Media Monitoring als effektives Markt- und Meinungsforschungsinstrument und hat abteilungsübergreifende Relevanz (HR, Marketing, PR,…)

Was, Wer, Wo, Wann, Wie
Im Rahmen einer umfassenden Social Media Beobachtung werden folgende Bereiche im Detail analysiert (in Anlehnung an die 5-W-Formel von Harold Dwight Lasswell)
•WAS wird kommuniziert? (Marke, Unternehmen, Nebenwirkungen, Indikationen, Konkurrenz,…)
•WER kommuniziert? (Standard-User, Heavy-User, Young Professionals, Experten,…)
•WO wird kommuniziert? (Social Networks, Foren, Blogs, Wikis, Expertenmedien,…)
•WANN wird kommuniziert? (jahreszeitbedingte Schwankungen, Trends,…)
•WIE wird kommuniziert? (positiv, neutral-informativ, ambivalent, negativ,…)

Handlungsempfehlungen
Auf Basis der quantitativen und qualitativen Erfolgsmessung können maßgeschneiderte Handlungsempfehlungen, welche abteilungsübergreifend relevant sind, etwa hinsichtlich folgender Monitoring Ziele definiert werden (Beispiele):




•Public Relations: „worüber diskutieren die User und welche Themen sind für Patienteninformationen relevant, z.B. zwecks Erstellung/Optimierung von Websites oder Broschüren?“
•Human Resources: „über welche Kanäle kann ich Opinion Leader und Young Professionals (z.B. Medizin Studenten,…) besser erreichen?“
•Marketing: „welche Plattformen sind besonders relevant für die Erschließung neuer Zielgruppen?“
•Markt- und Meinungsforschung: „Wie ist die Meinung der Internetnutzer in Bezug auf das neu eingeführte Medikament?“
•Market Access: „Wie ist ein effizienter Marktzutritt in Bezug auf eine Indikation zu planen?“

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die ARGE WebOwls ist eine Arbeitsgemeinschaft aus Branchenexperten und bietet maßgeschneiderte und strategisch nachhaltige Social Media/Digital Communications-Lösungen sowie Social Media Monitoring Projekte an [www.webowls.at].



Leseranfragen:

Alexandra Szczepanik
Beratung, Verkauf & Koordination
ARGE WebOwls
Web: www.webowls.at
Mail: as(at)webowls.at
Mobil: 0043 (0)664 349 0790

Mag. Sedat BĂĽyĂĽkdemirci
Strategische Konzeption & Umsetzung | Social Media & Digital Communications
ARGE WebOwls
Web: www.webowls.at
Mail: sb(at)webowls.at
Mobil: 0043 (0)680 230 9415



drucken  als PDF  an Freund senden  7. Niedersächsische Forum im Bereich Brennstoffzelle, Energiespeicher und -systeme Content Marketing als Alternative zu SEO
Bereitgestellt von Benutzer: WebOwls
Datum: 13.07.2012 - 16:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 680168
Anzahl Zeichen: 3301

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Mag. Sedat BĂĽyĂĽkdemirci
Stadt:

Wien


Telefon: 00436802309415

Kategorie:

Marketing & Werbung


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 13.07.2012

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Social Media Monitoring in der Pharmabranche"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARGE WebOwls (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ARGE WebOwls