(ots) - 05:10
Der Knochenjäger Die Schädel von Palau Film von Jonathan Moore,
Erik Christensen, Marcelo Lopes, Shane Ross, PHOENIX / Discovery/2008
In Mikronesien haben Archäologen einen 3000 Jahre alten Schädel
entdeckt, der von seinem Körper getrennt worden ist. Für Scotty Moore
beginnt eine elektrisierende Suche nach dem Mörder dieses gefallenen
Helden. Er findet Beweise für lange vergessene religiöse Zeremonien
und Menschenopfer, die seit Tausenden von Jahren dort verborgen
gelegen haben.
05:55
Der Knochenjäger Der Geist der Korallenkönigin Film von Jonathan
Moor, Travis Rust, PHOENIX / Discovery/2008
06:40
Die Maskenmänner aus Papua Film von Robert Hetkämper, PHOENIX /
NDR/2008
06:45
Das Kornfeld Dschungel für einen Sommer Film von Jan Haft, BR/2010
Der preisgekrönte Film begleitet die Zuschauer mit spektakulären
Bildern in einen wenig beachteten Lebensraum vor unserer Haustüre.
07:30
Die wunderbare Welt der Pilze Film von Karlheinz Baumann, Volker
Arzt, WDR/2005
THEMA: Tragödien auf dem Meer
08:15
Der Untergang der Lusitania Tragödie eines Luxusliners Film von
Sarah Williams, Christopher Spencer, NDR/2008 Der Luxusdampfer
Lusitania war Anfang des 20. Jahrhunderts der ganze Stolz der
britischen Cunard-Line. Seit 1907 legte das schnellste und
glanzvollste Passagierschiff seiner Zeit die Fahrt von New York nach
Liverpool in nur viereinhalb Tagen zurück. Der Linienverkehr wurde
auch nach Ausbruch des Ersten Weltkriegs aufrechterhalten, denn das
Schiff galt als unerreichbar für die langsamen deutschen U-Boote.
Dennoch kam es zur Katastrophe.
09:45
Die letzte Fahrt der Columbus 1/2: Der Untergang Film von Reinhard
Joksch, Annette Sander, RB/2009 Als am 20. Juni 1939 der
Passagierdampfer "Columbus" den Heimathafen Bremerhaven verlässt,
sind viele Angehörige der Besatzung erschienen. Eine Kapelle spielt
"Muss i denn, muss i denn...", als das Schiff langsam vom Kai ablegt.
Keiner der Anwesenden ahnt, dass die "Columbus" zu ihrer letzten
Fahrt aufbricht. Der 2teilige Film dokumentiert die letzten Stunden
der "Columbus" bis zu ihrem Untergang am 19. Dezember 1939 und
verfolgt die Schicksale der Mannschaft.
10:30
Die letzte Fahrt der Columbus 2/2: Die Odyssee Film von Reinhard
Joksch, Annette Sander, RB/2009 Über zwei Stunden Filmmaterial -
vieles davon in Farbe - dokumentieren die letzten Tage des "schönsten
Schiffs der norddeutschen Lloyd". Farbaufnahmen vom Landgang in der
Karibik, wo das Schiff mit amerikanischen Passagieren auf Kreuzfahrt
geht, stehen dabei den düsteren Impressionen von der Selbstversenkung
vor Norfolk/Bermuda gegenüber.
Ende THEMA: Tragödien auf dem Meer
11:15
IM DIALOG Alfred Schier mit Thilo Sarrazin
11:50
Kolumbien Von Medellin nach Bogota Film von Kerstin Woldt,
SR/03.04.2012 (VPS 11:51)
12:00
PRESSECLUB (ARD) Pleiten, Pannen, Politik - Schwarz-Gelb zwischen
Euro-Rettung und Koalitions-Chaos Moderation: Volker Herres Gäste:
Martina Fietz, FOCUS Online Ines Pohl, die tageszeitung Christoph
Schwennicke, Cicero Wolfram Weimer, Publizist
12:45
PRESSECLUB NACHGEFRAGT Pleiten, Pannen, Politik - Schwarz-Gelb
zwischen Euro-Rettung und Koalitions-Chaos Moderation: Volker Herres
Gäste: Martina Fietz, FOCUS Online Ines Pohl, die tageszeitung
Christoph Schwennicke, Cicero Wolfram Weimer, Publizist
13:00
nachtstudio Was heißt Aufklärung heute? Moderation: Volker Panzer
Gäste: Manfred Geier (Literaturwissenschaftler), Heiner Geißler
(Publizist), Sybille Krämer (Philosophin)
14:00
60 x Deutschland - Die Jahresschau 1949 RBB / PHOENIX/2009 "60 x
Deutschland" dokumentiert in jeweils 15minütigen "Kalenderblättern"
60 Jahre deutsche Geschichte von der Gründung der Bundesrepublik und
DDR bis heute. Eine deutsch-deutsche Chronik im Nachrichtenformat,
moderiert von Sandra Maischberger.
14:15
60 x Deutschland - Die Jahresschau 1950 RBB / PHOENIX/2009
14:30
60 x Deutschland - Die Jahresschau 1951 RBB / PHOENIX/2009
14:40
60 x Deutschland - Die Jahresschau 1952 RBB / PHOENIX/2009
14:55
60 x Deutschland - Die Jahresschau 1953 RBB / PHOENIX/2009
15:10
60 x Deutschland - Die Jahresschau 1954 RBB / PHOENIX/2009
15:20
60 x Deutschland - Die Jahresschau 1955 RBB / PHOENIX/2009
15:35
60 x Deutschland - Die Jahresschau 1956 RBB / PHOENIX/2009
15:50
60 x Deutschland - Die Jahresschau 1957 RBB / PHOENIX/2009
16:05
60 x Deutschland - Die Jahresschau 1958 RBB / PHOENIX/2009
16:15
60 x Deutschland - Die Jahresschau 1959 RBB / PHOENIX/2009
16:30
60 x Deutschland - Die Jahresschau 1960 RBB / PHOENIX/2009
16:45
Schätze der Welt - Erbe der Menschheit Der Fürst-Pückler-Park in
Bad Muskau - Der deutsche Dandy und sein Garten (VPS 16:44)
17:00
Münchner Runde "Kommen wir zur Sache, Herr Schröder!" Moderation:
Sigmund Gottlieb Gäste: Altkanzler Gerhard Schröder (VPS 16:58)
17:45
Das Superschiff Mit einer ganzen Stadt übers Meer Film von Harald
Hamm, ZDF/2011 Das weltgrößte Kreuzfahrtschiff sticht in See. Es ist
fast so lang wie vier Fußballfelder und ein bisschen höher als der
Reichstag in Berlin. Bis zu 6300 Passagiere können hier Urlaub
machen. Der Gigant heißt "Allure Of The Seas" und fährt durch die
Karibik. Wie auf anderen Kreuzfahrtschiffen gibt es Schwimmbäder,
Sport und Wellness, Restaurants, Geschäfte und Nightlife. Aber damit
gibt sich der Rekordhalter nicht zufrieden. Er bietet Highlights, die
verrückter nicht sein könnten.
18:00
Gesichter des Islam Glaube und Kultur Film von Hartmut Schwenk,
Reinhard Baumgarten, SWR/2010 Was für ein Frauen- und Familienbild
transportiert der Islam? Was verbirgt sich hinter Gewalt und
Toleranz? Und welche Rolle spielen Wissenschaft und Forschung für den
Islam? Mit diesen Fragen beschäftigt sich die Serie "Gesichter des
Islams". Muslime glauben an einen einzigen Gott; sie glauben an
Propheten, an Engel, an die heiligen Bücher, die Vorherbestimmung und
das Jüngste Gericht. In den Glaubensartikeln gibt es zwischen Islam
und den beiden anderen monotheistischen Religionen Judentum und
Christentum viele Ähnlichkeiten.
18:30
Das Kornfeld Dschungel für einen Sommer Film von Jan Haft, BR/2010
Der preisgekrönte Film begleitet die Zuschauer mit spektakulären
Bildern in einen wenig beachteten Lebensraum vor unserer Haustüre.
19:15
Die wunderbare Welt der Pilze Film von karlheinz Baumann, Volker
Arzt, WDR/2005
20:00
TAGESSCHAU (ARD) mit Gebärdensprache
20:15
Tages-Tipp Die größten Naturschauspiele der Erde (HD) 1/6: Die
große Eisschmelze Film von Justin Anderson, WDR/2010 Wenn nach der
langen arktischen Nacht die Sonne wieder aufgeht, verändert sie das
ganze Leben rund um den Nordpol: Rund 6,5 Millionen Quadratkilometer
Schnee und Eis beginnen zu schmelzen und geben den Blick frei auf
eine bezaubernde Landschaft aus Inseln, Kanälen und Seen. Der kurze
Sommer verwandelt die Arktis in ein Naturparadies. Doch wenn das
große Tauen einsetzt, beginnt für die weißen Bären der Arktis die
Hungerzeit.
21:00
Die größten Naturschauspiele der Erde (HD) 2/6: Die große Heimkehr
Film von Jeff Turner, WDR/2010 Jedes Jahr verschwinden Millionen
Lachse aus den Meeren. Sie legen dann auf geheimnisvolle Weise
tausende Kilometer zurück, um an den Ort ihrer Geburt zu gelangen und
dort für Nachkommenschaft zu sorgen. Aber auch genau dort werden sie
sterben. Wenn die Lachse vom Pazifik zu den Flüssen zurückkehren, wo
sie das Licht der Welt erblickt haben, bieten sie eines der größten
Naturschauspiele der Erde.
Erstausstrahlung
21:45 Tages-Tipp Weiden, Wüsten, Wolkenkratzer Unterwegs in der
Inneren Mongolei Film von Christine Adelhardt, PHOENIX / NDR/2012
Wogendes Grasland, Gebirge, endlose Sandwüsten. Landschaftliche
Vielfalt und schiere Größe - die Innere Mongolei gilt als Chinas
wilder Norden. Ihre Geschichte reicht Jahrhunderte zurück, ihr
berühmtester Sohn: Dschingis Khan. Noch heute ziehen die mongolischen
Nomaden mit ihren Tieren durch die endlosen Weiten des Graslandes.
ARD-China-Korrespondentin Christine Adelhardt verlässt Peking und
besucht Menschen, Tiere und Feste dieses faszinierenden Teils Chinas.
22:30
Chinas Umwelt vor dem GAU Film von Diana Zimmermann, PHOENIX/2011
Der junge Fotograf Wang Jiuliang suchte nach einem unberührten Ort in
seinem Land - doch alles, was er fand waren hunderte von legalen und
illegalen Müllkippen. Seine schockierenden Landschaftsbilder machen
klar, wie ernst das Problem ist: China, die zweitgrößte
Volkswirtschaft der Welt, steht vor einem Umwelt-Gau. Der
kometenhafte Wirtschaftsaufschwung der letzten Jahrzehnte ist auf
Kosten der Natur gegangen. Die Flüsse des Reiches sind verdreckt, die
Luft in den Städten ist lebensgefährlich, und dabei steigt der
Energiebedarf und mit ihm der CO2-Ausstoß täglich weiter. Warum
scheitert der Umweltschutz in China - trotz ehrgeiziger
Anstrengungen?
23:15
Tages-Tipp Die DDR und die Rolling Stones Film von Karoline
Kleinert und Rheinhard Joksch, MDR/2004 Berlin, 7. Oktober 1969. Die
DDR feiert ihren 20. Geburtstag. Doch viele Jugendliche beschäftigt
ein ganz anderes Ereignis. Die Rolling Stones sollen an diesem Tag
auf dem Dach des Westberliner Verlagshauses Springer ein Konzert
geben, so verkündete der RIAS. Sendeablauf für Montag, 16. Juli 2012
00:00
nachtstudio Was heißt Aufklärung heute? Moderation: Volker Panzer
Gäste: Manfred Geier (Literaturwissenschaftler), Heiner Geißler
(Publizist), Sybille Krämer (Philosophin)
01:00
Der Knochenjäger Die Höhle der Toten Mayas Film von Erik
Christensen, Travis Rust, Mike Flanagan, PHOENIX / Discovery/2008
01:45
Der Knochenjäger Totenkult der Mochica Film von nicht bekannt,
PHOENIX / Discovery/2008
02:30
Der Knochenjäger Der Wächter von Bamburgh Castle Film von Jonathan
Moore, Erik Christensen, Mike Flanagan, PHOENIX / Discovery/2008
03:15
Der Knochenjäger Wissenschaft des Todes Film von Jonathan Moor,
Travis Rust, PHOENIX / Discovery/2008
04:00
Peru Von Goldgräbern und Wunderheilern Film von Julia Leiendecker,
SR/2007
04:30
Imperium 1/4: Das Ende der Zaren Film von Michael Gregor, ZDF/2006
05:15
Imperium 2/4: Die letzten Tage von Peking Film von Bernd Liebner,
ZDF/2006
Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle(at)phoenix.de