(ots) - Samstag, 14. Juli 2012 (Woche 29)/13.07.2012
22.20Frank Elstner: Menschen der Woche
Grit Boettcher
Sie gehört zu den beliebtesten deutschen Schauspielerinnen.
Bereits mit neun Jahren wusste die gebürtige Berlinerin, dass sie auf
die Bühne wollte. Ende der 1950er Jahre drehte Grit Boettcher ihre
ersten Kinofilme an der Seite von Heinz Rühmann, Joachim Fuchsberger
und Heinz Erhardt. Unvergessen sind ihre Auftritte als Partnerin von
Harald Juhnke in der TV-Kultserie "Ein verrücktes Paar". Es folgten
Fernsehserien wie "Berliner Weiße mit Schuss", "Hotel Paradies" oder
"Um Himmels Willen". Im Kino ist Grit Boettcher demnächst in der
Romantik-Komödie "Unter Frauen" zu sehen.
Wolfgang Niersbach
Wolfgang Niersbach ist der mächtigste Mann im deutschen Fußball.
Er ist der elfte Präsident des Deutschen Fußball-Bundes. Der
Düsseldorfer führt seit dem 2. März 2012 als Nachfolger von Dr. Theo
Zwanziger den größten Sportverband der Welt. Die Europameisterschaft
war eine Herausforderung - für die Politik, die Mannschaft, den
Bundestrainer und für Wolfgang Niersbach. Über seine Entscheidungen,
seine Eindrücke und persönlichen Résumés berichtet er hautnah wenige
Tage nach dem Endspiel in Kiew.
Michael Antwerpes
Man kennt ihn als echten Sportsmann: SWR-Sportchef, Moderator der
ARD-"Sportschau" und der Sendung "Sport im Dritten" im SWR Fernsehen.
Ab dem 15. Juli betritt Michael Antwerpes neue Wege, denn er
moderiert künftig die neue ARD-Sendung "Ratgeber: Auto - Reise -
Verkehr". Da erfährt der Zuschauer etwa, wie gefährlich defekte
Stoßdämpfer wirklich sind und wie man am besten mit Kindern in Urlaub
fährt. Als Olympia-Anchorman der ARD wird er zudem aus London
berichten und vorab verraten, auf welchen deutschen Schultern die
größten Hoffnungen auf eine Medaille liegen.
Ulli Schröder
Am 12. Juli 1962 traten die Rolling Stones im Londoner Marquee
Club zum ersten Mal auf. Hier begann die Karriere der "größten
Rockband der Welt", wie Sänger Mick Jagger und Gitarrist Keith
Richards bis heute betonen. 50 Jahre Rolling Stones - Ulli Schröder
kennt die Stones persönlich, er besucht sie Backstage, hat 159
Konzerte erlebt, organisiert für Gitarrist Ron Wood exklusiv alle
Ausstellungen seiner Bilder in Europa und betreibt in Lüchow das
einzige, autorisierte "Stones-Fan-Museum" weltweit.
Mittwoch, 18. Juli 2012 (Woche 29)/13.07.2012
Geänderten Programmablauf für BW beachten!
09.20(VPS 09.19) BW: Gagstätter schafft... Als Tagelöhner
unterwegs
10.00BW: SWR Baden-Württemberg extra
Live aus dem Landtag Die Energiewende - Regierungserklärung und
Aussprache Moderation: Uschi Strautmann
12.30BW: Grünzeug unterwegs - auf der Landesgartenschau Nagold
(WH von DI)
(bis 13.00 - weiter wie mitgeteilt)
Freitag, 20. Juli 2012 (Woche 29)/13.07.2012
Geänderten Beitrag für BW beachten!
18.15(VPS 18.13) BW: MENSCH LEUTE Eine Schiffsmühle für den
Rhein - Herberts Traum
Montag, 30. Juli 2012 (Woche 31)/13.07.2012
Geänderten Beitrag für BW und RP beachten!
03.55(VPS 03.54) BW+RP: Hierzuland Niederkirchen - Ein
Ortsporträt
Freitag, 3. August 2012 (Woche 31)/13.07.2012
Untertitel für BW bitte streichen!
18.15(VPS 18.14) BW: MENSCH LEUTE
Samstag, 4. August 2012 (Woche 32)/13.07.2012
Geänderten Programmablauf für SR beachten!
16.00(VPS 16.15) SR: Das Land der Tausend Seen Mecklenburgs
Erwachen
16.45SR: Schätze der Welt - Erbe der Menschheit Bordeaux,
Frankreich Es lebe die Bürgerschaft
(bis 17.00 - weiter wie mitgeteilt)
Samstag, 11. August 2012 (Woche 33)/13.07.2012
Geänderten Programmablauf für SR beachten!
16.00(VPS 16.15) SR: Sylt, Insel der Gegensätze - weitweitweg
16.45SR: Schätze der Welt - Erbe der Menschheit Das Wattenmeer,
Deutschland/Niederlande Ein Spiegel des Himmels
(bis 17.00 - weiter wie mitgeteilt)
Samstag, 18. August 2012 (Woche 34)/13.07.2012
Geänderten Programmablauf für SR beachten!
16.00(VPS 16.15) SR: Der Rhein Von Breisach nach Koblenz
16.45SR: Schätze der Welt - Erbe der Menschheit Der Limes,
Deutschland Grenze zu den Barbaren
(bis 17.00 - weiter wie mitgeteilt)
Montag, 20. August 2012 (Woche 34)/13.07.2012
Geänderten Beitrag für BW und RP beachten!
03.55(VPS 03.54) BW+RP: Hierzuland Senheim - Ein Ortsporträt
SWR Pressekontakt: Simone Rapp, Tel 07221/929-22285,
simone.rapp(at)swr.de