PresseKat - Stammdatenmanagement für den Mittelstand - Teilesuche nach Merkmalen - dezentrale Bestandsverwaltun

Stammdatenmanagement für den Mittelstand - Teilesuche nach Merkmalen - dezentrale Bestandsverwaltung -- Dubletten vermeiden - Bestandsverwaltung

ID: 679699

Die ideale Ergänzung für ERP-Systeme: schnell, kostengünstig, webbasiertDurch eine hohe Stammdatenqualität werden die Prozesskosten gesenkt - Ihre Wettbewerbsfähigkeit steigt.Neue Funktionalitäten-Komplette Materialstämme schnell und leicht aufbauen und nach Teilen suchen.

(firmenpresse) - Mit diesem Internetportal können Artikeln/Materialien schnell und mit extrem hoher Genauigkeit klassifiziert und attributisiert werden. In einem ersten Schritt werden die Materialien nach eCl(at)ss klassifiziert. Alle Daten werden automatisch vorberechnet - es werden eCl(at)ss-Klassen vorgeschlagen. Der gesamte Klassifizierungsvorgang reduziert sich erheblich. Gleichzeitig steigt die Qualität der Klassifizierung enorm an.
Im zweiten Schritt lassen sich Merkmale (Attribute) und Ausprägungen hinzufügen. Sie können auf unsere Merkmalsdatenbank zugreifen (ca. 17.000 Merkmale) aber auch eigene Merkmale generieren. Für jeder Klasse der vierten Ebene sind "Best-Practice- Merkmalsleisten" vorbereitet. Diese können ergänzt werden. Auch hier gilt: Schnelligkeit bei hoher Präzision. Alle Stammsätze sind nach einem einheitlichen Muster aufgebaut. Somit erreichen Sie in kurzer Zeit einen extrem hohen Harmonisierungsgrad.
Neue Funktion: Für Unternehmen, die dezentral aufgestellt sind, kann mit unserer integrierten Bestandsverwaltung z.B. die Materialverfügbarkeit lagerübergreifend abgerufen werden. Da es sich um eine Web-Anwendung handelt, kann zeit- und raumunabhängig gearbeitet werden.
Gesucht werden kann nach Teilen die bereits angelegt sind. Suchkriterien können Texte, Merkmale, Merkmalsausprägungen aber auch Lagerplätze sein. Nach Dubletten kann gesucht werden, unterschiedliche Teile-Beschreibungen können identifiziert werden. Für den Handel wird diese Funktionalität von großer Bedeutung sein. Jeder Vertriebsmitarbeiter kann an jedem Ort, zu jeder Zeit über aktualisierte Teilstammdaten verfügen und sie seinen Kunden zur Verfügung stellen. In der nächsten Ausbaustufe können auch Abbildungen, Diagramme hinzugefügt werden.
Die Kosten für diese Anwendung inklusive eines aufbereiteten Contents sind gering. Lediglich Implementierungskosten und Lizenzkosten fallen an. Diese sind unabhängig von der Anzahl der Anwender. Über ein Rollenkonzept lassen sich die Rechte der Anwender definieren.




Für jedes Unternehmen ist der neue IFCC-DataManager von hohem Nutzen: Die Auswirkungen von qualitativ schlechten Produktstammdaten sind für jedes Unternehmen enorm. Fast jeder Geschäftsprozess benötigt Produktstammdaten - bzw. Teile davon. Fehlerhafte Stammdaten führen zu hohen Prozesskosten, sei es, indem falsche Produktbestellungen zu einem falschen Wareneingang führen oder Reklamationen zu bearbeiten sind. Letztlich vernichten schlechte Stammdaten viel Geld und sie verlieren Kunde. Mit der Teilesuche vermeiden sie weitere Prozesskosten und schließen weitere Fehlerquellen aus.
Das Portal ist jetzt live geschaltet. Beliebig viele Datensätze können geladen und bearbeitet werden. Schnelligkeit ist Trumpf: das neue Portal besticht durch seine Schnelligkeit. Einmal klassifizierte Stammsätze stehen praktisch sofort zur weiteren Bearbeitung zur Verfügung.
Es wird ein Call-Center installiert, um noch schneller und noch effizienter den richtigen eCl(at)ss Schlüssel zu finden.
Dieses Projekt wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie gefördert. Zielgruppe sind klein- und mittelständische Unternehmen.
Wir laden Sie gerne zu einem WebCast ein, um Ihnen diese Anwendung näher zu erläutern. Herr Bulut, Geschäftsführer der IFCC GmbH, wird Sie durch den WebCast führen. Auf einen Terminvorschlag (Bulut(at)ifcc.de)freuen uns.
www.ifcc-datamanager.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

IFCC ist führender Anbieter von Dienstleistungen im Bereich Stammdatenmanagement und unterstützt seit zehn Jahren Unternehmen bei Projekten rund um Datenerfassung, Inventarisierung (wie die Erfassung von Instandhaltungslägern), Klassifizierung, Standardisierung von Produktmerkmalen, Datenanreicherung und die Bereinigung von doppelten oder fehlerhalten Datensätzen und sorgt somit für die erforderliche Datentransparenz.
Auf Basis dieser Transparenz bietet das IFCC analytische Leistungen wie Beschaffungs- und Verbrauchsanalysen an und leistet somit eine wesentlichen Beitrag zu Optimierungs- und Kostensenkungsmaßnahmen.
Eine eigens entwickelte innovative Softwarelösung ermöglicht die Bearbeitung von großen Datenmengen in kurzer Zeit und hoher Qualität.
Zu unseren Kunden zählen Deutsche Bahn, BASF, Oerlikon, Lanxess, VW, Audi, SKF, Aliseca.
Gegründet wurde die IFCC GmbH von Prof. Dr. Ulrich L. Manz. Aktuell sind 19 Personen in unserem Hause beschäftigt. Unser Personal teilt sich im Wesentlichen auf in Facharbeiter, die die Bearbeitung der Daten übernehmen, und Programmierer, die die notwendigen Werkzeuge bereitstellen. Durch die Kombination Fachpersonal und IT sind wir in der Lage semiautomatisch große Datenbestände zu bearbeiten.



PresseKontakt / Agentur:

IFCC GmbH MasterDataManagement
Ayhan. Bulut
Im Nordring 25
64807 Dieburg
Manz(at)ifcc.de
06071 4993190
http://www.ifcc-datamanager.de



drucken  als PDF  an Freund senden  360 Entertainment bietet ein PR-Rundum-Sorglos-Paket zum Sonderpreis Weltweite Unternehmensumfrage von Skybox Security: Klassische Schwachstellen-Scanner reichen nicht
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 13.07.2012 - 08:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 679699
Anzahl Zeichen: 3721

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ulrich L. Dr. Manz
Stadt:

Dieburg


Telefon: 06071 4993190

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stammdatenmanagement für den Mittelstand - Teilesuche nach Merkmalen - dezentrale Bestandsverwaltung -- Dubletten vermeiden - Bestandsverwaltung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IFCC GmbH MasterDataManagement (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

VTH-eData-Pool Workshops ...

Mit dem VTH-eData-Pool leisten wir einen anwendungsbezogenen Beitrag zur Digitalisierung. Um diese realisieren zu können, bedarf es einer Qualifikationsoffensive. Die vielen einführenden und weiterführenden Webcasts zum VTH-eData-Pool haben gezei ...

Handel im Wandel ...

Der VTH-eData-Pool wird in der Magazinreihe "WISSENSCHAFT TRIFFT PRAXIS", die von der BMWI-Initiative "Mittelstand-Digital" herausgegeben wird, vorgestellt. In einem mehrseitigen Artikel konnten wir den Markt analysieren und den V ...

Ja, wir brauchen noch Produktstammdaten - aber "auslesbare" ...

Der VTH-eData-Pool wächst beständig: 32 Hersteller nutzen inzwischen das System als Plattform zur Weitergabe Ihrer Produktinformationen - wöchentlich nimmt die Zahl zu. Auch die Zahl der Händler steigt stetig: 23 Händler beziehen Ihre Artikelsta ...

Alle Meldungen von IFCC GmbH MasterDataManagement