PresseKat - ZDF-Programmhinweis / Mittwoch, 11. Juli 2012, 9.05 Uhr / Volle Kanne - Service täglich / mit Andre

ZDF-Programmhinweis / Mittwoch, 11. Juli 2012, 9.05 Uhr / Volle Kanne - Service täglich / mit Andrea Ballschuh

ID: 677407

(ots) -
ZDF-Programmhinweis

Mittwoch, 11. Juli 2012, 9.05 Uhr

Volle Kanne - Service täglich
mit Andrea Ballschuh

Gast im Studio: Schauspieler Heio von Stetten

Top-Thema: Europäischer Verbraucherschutz
Einfach lecker: Gratinierte Thunfischsteaks mit Antipasti - Kochen
mit Armin Roßmeier
PRAXIS täglich: Stressfraktur - Bis zum Bruch gelaufen
Reihe: Mein erstes Auto - Dunja Hayali
Service: Laktosefreie Lebensmittel
Reportage: Ärger mit der Erwerbsminderungsrente
Genuss: Wurst selbst gemacht - Tipps von Peter Inhoven


Mittwoch, 11. Juli 2012, 12.10 Uhr

drehscheibe Deutschland

Bettensteuer auf der Kippe? - Hotelier klagt
Berufsdemonstrantin in Aktion - Cécile Lecomte protestiert
Auf der Streichliste - Streicht Air Berlin Flüge von Hamburg?


Mittwoch, 11. Juli 2012, 17.40 Uhr

Leute heute
mit Karen Webb

Uschi Glas: Engagiert für Kinder
Nora Tschirner: In Schottland
Camilla & Kate: Starke Frauen


Mittwoch, 11. Juli 2012, 22.15 Uhr

auslandsjournal
mit Theo Koll

Scientology als Scheidungsgrund? - Die Machenschaften der
Psycho-Sekte

"Was darfst du niemanden erzählen?" So lautet eine der Fragen, die
Kinder im Alter von nur fünf Jahren im Rahmen einer scientologischen
Sitzung gestellt bekommen. Die Kinder sollen so Geheimnisse verraten,
die zu erzählen ihnen verboten wurde. Angst- und Schuldgefühle sind
oft die Folge. Mit der Scheidung von Katie Holmes und Tom Cruise
gerät die religiöse Sekte Scientology erneut öffentlich in die
Kritik. Aussteiger berichten, dass die Organisation, zu deren
ranghöchsten Funktionären Cruise zählt, extreme Kontrolle über ihre
Mitglieder ausübt. Medien spekulieren, dass Katie Holmes die
Organisation ihres Mannes als zunehmende Bedrohung für ihre Tochter




Suri wahrnahm und sich deswegen von Cruise getrennt hat.

Scientology wurde 1954 von dem amerikanischen Science-Fiction-Autor
Lafayette Ron Hubbard als die "Lehre vom Wissen" gegründet, um die
nach seiner Auffassung traumatisierte Menschheit und die vom
Niedergang gekennzeichnete Gesellschaft zu befreien. Die
praktizierten Methoden basieren darauf, dass der Mensch wie eine
Maschine durch gezieltes Training umprogrammiert werden kann. Eine
spirituelle Vervollkommnung ist das Ziel. Diese Erlösung gibt es
jedoch nur im Tausch gegen totale Selbstverpflichtung und enorme
finanzielle Belastung. Ehemalige Scientology-Mitglieder beschreiben
ein System der Kontrolle, das auch nicht vor Kindern halt macht.
ZDF-Korrespondentin Heike Slansky berichtet über eine umstrittene
Organisation, deren kontroverse Ideologie erneut Schlagzeilen macht.

Philippinische Balut-Eier - Im "außendienst" auf kulinarischer
Entdeckungsreise

Andere Kulturen, andere Geschmäcker. Bereist man die Philippinen,
wird man früher oder später auf eine besondere kulinarische
Spezialität treffen. Man bekommt zunächst nur ein einfaches Ei
präsentiert, das eigentlich kein Genussproblem darstellen sollte.
Doch das Besondere liegt unter der harten Schale: Bei Balut handelt
es sich um angebrütete Enten-Eier mit einem 17 Tage alten Embryo, die
der Philippiner gerne mal als Snack für zwischendurch zu sich nimmt.
Das so genannte weiße Gold Südost-Asiens gilt als Heilsbringer,
Aphrodisiakum und nationale Delikatesse. Für Rafael Cadiz und viele
andere Philippiner sichert es zudem ihr Einkommen: "Die
Balut-Produktion ist eine der erfolgreichsten Industrien unseres
Landes. Enten züchten ist sehr günstig und einfach. Jeder kann das in
seinem Hinterhof machen." Ein Geschäft, das sich lohnt, denn die
Delikatesse ist so beliebt, dass sie bei den Philippinern fast
täglich auf dem Teller landet.
Balut wurde im 19. Jahrhundert durch chinesische Händler auf die
Philippinen gebracht. Die Eier werden zwei Wochen lang in speziellen
Körben warm gehalten, danach auf Embryos durchleuchtet und weiter bis
zum 19. Tag ausgebrütet. Nach 20 bis 30 Minuten Kochzeit wird das Ei
mit grobkörnigem Salz gegessen. Im "außendienst" hat sich
ZDF-Reporter Benjamin Daniel neben Entenzucht und Balutverkauf der
kulinarischen Herausforderung gestellt und ein Balutei probiert.

Weitere Themen:
Putsch in Rumänien - Neue Belastungsprobe für die EU
Hilflose Hilfsorganisationen - Alltag in Afghanistan

Rückfragen an die ZDF-Redaktion "auslandsjournal", Diana Zimmermann,
Tel.: 06131/ 70-12985, oder Isabelle Tümena, Tel.: 06131/ 70-12838.



Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  PHOENIX-Sendeplan Mittwoch, 11.07.12
TAGES-TIPPS: siehe Meldungstext ZDF-Programmhinweis / Mittwoch, 11. Juli 2012, 5.30 Uhr /
ZDF-Morgenmagazin
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.07.2012 - 13:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 677407
Anzahl Zeichen: 5114

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mainz



Kategorie:

Fernsehen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ZDF-Programmhinweis / Mittwoch, 11. Juli 2012, 9.05 Uhr / Volle Kanne - Service täglich / mit Andrea Ballschuh"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ZDFneo-Doku über Kultstätte Stonehenge ...

Der Steinkreis von Stonehenge im britischen Wiltshire besteht seit fast 5000 Jahren und ist bis heute ein rätselhafter Ort mit unzähligen Theorien um Sinn und Zweck des faszinierenden Monuments. Eine zweiteilige Dokumentation, die der Entstehungs ...

Drehstart für ZDF-Dreiteiler 'Ku'damm 56' ...

Familiengeschichte über den Aufbruch der Jugend in den 50er Jahren Die Berliner Tanzschule 'Galant' in den 1950er Jahren: Hier wird der Kampf zwischen Prüderie und Emanzipation ausgetragen, hier prallen Welten aufeinander. Der neue ...

Alle Meldungen von ZDF