(ots) - 10. Juli 2012. Zeit- und ortsunabhängige
Mediaforschung plus schnelle und kostengünstige Ergebnisse: Das
schafft die neue "I love MyMedia"-App. IP Deutschland und QuestBack
entwickelten die "wissbegierige Applikation", die auf den
Betriebssystemen Android und iOS läuft, als mobile Meinungsplattform
rund um Fernsehen, Internet und Handy. Mit der zukunftsweisenden
Methode können erstmals Befragungen in der realen Situation und in
Echtzeit zu Nutzung, Vorlieben, Stimmungen oder Gewohnheiten
durchgeführt werden.
Die über 21 Millionen Smartphone-Nutzer - Tendenz stark steigend -
decken schon heute einen signifikanten Teil der deutschen Bevölkerung
ab und sind als kommunikative Mediennutzer eine interessante
Zielgruppe für die Mediaforschung. Um möglichst nah an diese mobile
Nutzergruppe heranzukommen, hat IP Deutschland einen neuen
Forschungsansatz gewählt. Die "I love MyMedia"-App, die seit April im
Apple-Store und bei Google play zum Download bereit steht, kann
kostengünstig Echtzeitmessungen in der Nutzungssituation realisieren:
Dafür schickt die App den registrierten Panel-Teilnehmern eine
zeitpunktgenau ausgelieferte Mitteilung als Push Notification oder
E-Mail, die auf die Umfrage hinweist. Innerhalb der App können dann
die Fragen beantwortet werden.
"Kein anderes Endgerät kommt dem Zuschauer näher als sein
Smartphone, und damit kommt auch keine Forschung näher dran als die
neue App. So können wir für Live-Befragungen und
Mediennutzungsstudien völlig neue Wege gehen", freut sich Cornelia
Krebs, Leiterin Werbewirkungsforschung bei IP Deutschland. "Bereits
im Testzeitraum haben sich über 300 Panelisten die 'I love
MyMedia'-App heruntergeladen und an ersten Testbefragungen
teilgenommen. Mit Erfolg: Die gewonnen Daten ermöglichen äußerst
valide Ergebnisse."
Informationen: www.ip-deutschland.de
Bildmaterial: www.ip-deutschland.de/pressedownloads
Pressekontakt:
IP Deutschland
Presse & PR
Eva Korthals
Telefon: +49 221 456-24020
E-Mail: eva.korthals(at)ip-deutschland.de