PresseKat - Produktpräsentation: 350 MHz Digital-Speicher-Oszilloskop für Techniker und Entwickler

Produktpräsentation: 350 MHz Digital-Speicher-Oszilloskop für Techniker und Entwickler

ID: 676697

Das 4 Kanal-Digitalspeicheroszilloskop HM-3524 mit 4GS/s und 2MByte Speicher pro Kanal kann durch Anstecken von aktiven Logik-Proben zusätzlich zum Mixed-Signal-Oszilloskop mit bis zu 16 aktiven Logikkanälen erweitert werden

(PresseBox) - Neben der Real Time Abtastrate von 4GSa/s können periodische Signale in der Betriebsart Random Sampling mit bis zu 50GSa/s erfasst werden. Für die Messung in DC gekoppelten Signalzweigen steht eine pro Kanal individuell wählbare DC Offset Funktion zur Verfügung. Die FFT-, die zahlreichen Automeasurement Funktionen, der 6 Digit Counter, die einstellbare Nachleuchtdauer sowie eine inverse Helligkeitsdarstellung für selten auftretende Signaldetails werden selbst höchsten Ansprüchen gerecht. Es stehen 3 USB Schnittstellen für Massenspeicher, Drucker und Fernsteuerzwecke zur Verfügung. Optional werden IEEE-488 oder Ethernet/USB angeboten.
Sehr hilfreich ist die in dieser Preisklasse herausragende Speichertiefe von 2MPts pro Kanal, die in Kombination mit dem MemoryZoom eine 100.000:1 Dehnung des Signals ermöglicht. Dies reduziert insbesondere bei komplexen Fehlern, deren Ursache oft weit vom Triggerpunkt entfernt liegt, die Fehlersuchzeit. Auch die rauscharmen Flash A/D-Wandler setzen eine neue Referenz in dieser Klasse, wodurch erstaunlich klare Details des Messsignals selbst noch im Bereich 1mV/Div betrachtet werden können.
Das 6,5" TFT Display verfügt über eine VGA Auflösung, das sowohl 12Div in X-Richtung anzeigt, als auch eine gute Ablesbarkeit im MSO Modus (bis zu 16 Digitalkanäle) gewährleistet. Mittels VirtualScreen kann einerseits die typische 8Div Anzeige für die Analogkanäle auf 10Div ausgeweitet werden, andererseits unterhalb der Analogkanäle eine Fullscreen-Darstellung der 16 Logikkanäle erfolgen. Über den DVI-Ausgang kann neben einem handelsüblichen TFT Monitor (sehr hilfreich für manuelle Abgleichplätze bei 19" Montage) auch ein Beamer angeschlossen werden.
Neben den Standard-Triggerkriterien stehen zusätzlich die Betriebsarten Pulsbreite, Verzögert und Ereignis zur Verfügung. Moderne Geräte sind immer häufiger mit Embedded Mikroprozessoren, Speicherinterfaces, FPGAs und internen Zwei- oder Dreileiter-Schnittstellen ausgestattet, deren Takterzeugung und interne Verarbeitung nicht selten rechteckige Signale mit Frequenzen von 50MHz und mehr aufweisen. Bereits mit dem zweikanaligen HMO-3522 kann neben dem qualitativen (analogen) Verlauf kritischer Signale, wie z.B. Chipselect oder Read/Write, über den aktiven Logiktastkopf das Timing von bis zu 16 weiteren Digitalsignalen mit 1GSa/s und 2MPts aufgezeichnet werden. Durch entsprechende logische Verknüpfung der Digitalsignale können die für den Fehlerfall erforderlichen Triggerbedingungen festgelegt werden.




Zahlreiche Auto-Measurement-Funktionen einschließlich eines 6-stelligen Hardware-Zählers sowie komfortable Cursor-Messfunktionen werden höchsten Ansprüchen der Anwender gerecht.
350MHz 4- Kanal Digital-Speicher-Oszilloskop
- 4GSa/s Real Time, 50GSa/s Random Sampling, rauscharme Flash A/D Wandler (Referenz Klasse)
- 4MPts Speicher, Memory Zoom bis 100.000:1
- MSO (Mixed Signal Opt. HO3508/ HO3516) mit 8-/16- Logikkanälen, Serielle Busse triggern und hardwareunterstützt dekodieren inkl. Tabellendarstellung, I2C, SPI, UART/RS-232, CAN, LIN (optional)
- Automatische Suche nach nutzerdefinierten Ereignissen Pass/Fail Test basierend auf Masken
- Vertikale Empfindlichkeit 1mV/Div, Offsetbereich ±0,2...±20V, 12Div in X-Richtung, 20Div in Y-Richtung (VirtualScreen), Triggerbetriebsarten: Flanke, Video, Pulsbreite, Logik, verzögert, Ereignis, 6 Digit Counter, Automeasurement: max. 6 Parameter inkl. Statistik, Formeleditor, Verhältniscursor, FFT: 64kPts
- Brillantes 16,5cm (6,5") TFT VGA Display, DVI Ausgang, Lüfter kaum hörbar 3 x USB für Massenspeicher, Drucker und Fernsteuerung optional IEEE-488 (GPIB) oder Ethernet/USB

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Kaba Partner Bavaria Zeitsysteme mit dem Bayerischer Sicherheitspreis 2012 ausgezeichnet CIM DATABASE 10: PLM wird einfacher
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 09.07.2012 - 14:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 676697
Anzahl Zeichen: 4043

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Chemnitz



Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Produktpräsentation: 350 MHz Digital-Speicher-Oszilloskop für Techniker und Entwickler"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

AMC - Analytik&Messtechnik GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Messplätze mit bis zu 15 verschiedenen Messgeräten ...

Die GPIB-Controller für PCI- & PCI Express NI PCI-GPIB bzw. NI PCIe-GPIB haben sich längst im Lieferprogramm von AMC als fester Bestandteil etabliert. Problemlos lassen sich mit jedem GPIB-Controller bis zu 15 verschiedene Messgeräte pro GPIB ...

AMC auf dem?1. Sächsischen Tag der Automation? ...

Die Themen Industrie 4.0, das industrielle Internet der Dinge (IIoT) und cyberphysische Systeme sind in aller Munde. Oftmals werden diese Begriffe jedoch sehr beliebig und nur für Marketingzwecke verwendet. Konkrete Inhalte, aktuelle Aufgabenstellu ...

Hutschienen IPC mit Quad-Core-CPU für Steuerungen ...

Der Hutschienen-IPC ist ideal für Anwendungen als Steuer-PC, Protokollkonverter, Soft-SPS-Controller und/oder Kommunikationsgateway in der Fabrik-, Anlagen- und Gebäudeautomation, in der Verkehrsüberwachung und ?steuerung, im Maschinenbau ...

Alle Meldungen von AMC - Analytik&Messtechnik GmbH