PresseKat - Frischwassermodul FWM 35 von Biokompakt

Frischwassermodul FWM 35 von Biokompakt

ID: 676625

Warmes Wasser aus Biomasse energieeffizient und hygienisch sicher erzeugen

(firmenpresse) - Für die Warmwasserbereitung mit Holz- oder Biomasseheizanlagen bietet Biokompakt ein Frischwassermodul als Alternative zum Warmwasserspeicher. Das Frischwassermodul des Biomassespezialisten ist äußerst platzsparend und arbeitet nach dem Durchlauferhitzer-Prinzip. Damit stellt es warmes Wasser immer dann frisch bereit, wenn es an einer Entnahmestelle tatsächlich benötigt wird. Als Wärmequelle nutzt das Frischwassermodul den Pufferspeicher der Heizanlage.

Das Biokompakt Frischwassermodul FWM 35 ist mit Abmessungen von 70 x 32 x 18 cm äußerst kompakt ausgelegt und damit wesentlich kleiner als die sonst üblichen Warmwasserspeicher. Es findet daher auch in kleinen Heizräumen neben dem großen Pufferspeicher Platz. Gegenüber einem Warmwasserspeicher bietet die Frischwasser-Lösung noch weitere Vorteile. Da das Brauchwasser nur bei Bedarf und immer frisch erwärmt wird, haben Bakterien wie die gefürchteten Legionellen keine Zeit, sich zu vermehren. Daher entspricht das erwärmte Wasser jederzeit höchsten hygienischen Anforderungen und enthält keine krankheits- oder allergieauslösenden Keime. Weil das Wasser im Frischwassermodul nie über 60 °C erwärmt werden muss, besteht in Gegenden mit hartem Wasser auch keine Gefahr, dass Kalk ausfällt und sich im System festsetzen kann. So bleibt die volle Leistungsfähigkeit der Anlage über lange Zeiträume erhalten. In Speichermodulen muss dagegen aufgrund der Erwärmung auf über 60 °C, die aus hygienischen Gründen immer wieder erforderlich ist, mit der Bildung von Kalkablagerungen gerechnet werden.

Patentierte Temperaturregelung schützt vor Kalk und Verbrühungen
Für die Regelung der Brauchwassertemperatur ist eine patentierte thermostatische Regelung eingebaut. Sie schützt den Wärmetauscher vor Überhitzung und verhindert die Gefahr von Verbrühungen am Wasserhahn auch ohne Armaturen mit Temperaturbegrenzer. Die Brauchwassertemperatur kann zwischen 30 und 70 °C voreingestellt und jederzeit an den aktuellen Bedarf angepasst werden. In Haushalten mit kleinen Kindern etwa lässt sich die Gefahr von Verbrühungen durch eine Temperaturbegrenzung auf 45 °C sicher verhindern.




Auch der Betrieb eines Geschirrspüler, die mit einer Zulauftemperatur von bis zu 60 °C arbeiten, ist problemlos möglich.

Hohe Kapazität, effiziente Speicherausnutzung
Die Wärmeausnutzung des Frischwassermoduls ist dank großzügig ausgelegter Wärmetauscher-Plattenelemente mit einer Leistungsfähigkeit von 90 kW sehr effizient. Aus 800 l Wasser im Pufferspeicher kann das Frischwassermodul rund 1.300 l warmes Brauchwasser erzeugen. Die Rücklauftemperaturen liegen aufgrund der guten Wärmeübertragung in der Regel unter 20 °C. Pro Minute können rund 43 l warmes Wasser bereitgestellt werden. Das Frischwassermodul lässt sich auch mit einer Zirkulationsleitung betreiben, wenn weiter entfernte Zapfstellen ohne große Verzögerungen beliefert werden sollen.

Günstig im Sommerbetrieb
Im Sommerbetrieb senkt das Frischwassermodul zudem den Energiebedarf und den Wartungsaufwand für die Biomasseanlage. Für die Erwärmung des großen Pufferspeichers muss die Anlage deutlich seltener anfahren als für das Aufheizen eines kleineren Warmwasserspeichers. So brennt sie effizienter und bei höheren Temperaturen, so dass die Gefahr von Ablagerungen und der daraus resultierende Wartungs- und Reinigungsaufwand sinken.

Informationen zum Frischwassermodul FWM 35 und zu Biokompakt Biomassebrennern unter www.biokompakt.com. Anfragen unter brenntdas(at)biokompakt.com.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ãœber Biokompakt
Die Biokompakt Heiztechnik GmbH entwickelt, konstruiert und vertreibt automatisch beschickte Biomasseheizungen samt Beschickung und vermarktet sie unter dem Namen BIOKOMPAKT.
Bei der Herstellung seiner Produkte setzt das Unternehmen neben der Fertigung im eigenen Haus auf die Kompetenz, Qualität und Verlässlichkeit von Zulieferfirmen aus Österreich sowie aus Deutschland, Italien und der Schweiz.
Zur Geschäftstätigkeit von Biokompakt gehört die Beratung zur Nutzung von Biomasse sowie die Entwicklung und Installation kundenspezifischer Lösungen. Die Bandbreite für den Einsatz von Biokompakt-Anlagen reicht vom Einfamilienhaus über größere Anwesen, landwirtschaftliche oder andere gewerbliche Betriebe bis zu Nahwärmenetzen.
Neben der Weiterentwicklung der thermischen Verwertung von unterschiedlichsten Brennstoffen mit einer Biomasseheizung legt das Unternehmen ein besonderes Augenmerk auf die Umweltfreundlichkeit wie auch die Wirtschaftlichkeit der Anlagen.
Das Unternehmen Biokompakt ist ein inhabergeführter Familienbetrieb, der aktuell 14 Arbeitnehmer beschäftigt.



Leseranfragen:

Biokompakt Heiztechnik GmbH
Raimund Gerlinger
A-4391 Waldhausen, Froschau 79
Österreich
Telefon: +43 (0)7260-453-0
Fax: +43 (0)7260-453-04
E-Mail: office(at)biokompakt.com



PresseKontakt / Agentur:

redtext Büro für Redaktion und Text
Wiltrud Meyer
Weg zur Zeller Waldspitze 26
D-97082 Würzburg
Telefon: +49 (0)931- 3209765-0
Fax: +49 (0)931-3209765-9
E-Mail: meyer(at)red-text.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Nichtraucher Schutz Gesetz NRW bringt 1. Gastro Aktionstag - Vorstellung der Produktneuheiten für die Aussengastronomie - Z. b. Textile Überdachungen Neue Corian-Farbpalette 2012: Hasenkopf ermöglicht Projekte in allen aktuellen Designs
Bereitgestellt von Benutzer: redtext
Datum: 09.07.2012 - 15:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 676625
Anzahl Zeichen: 3668

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Wiltrud Meyer
Stadt:

97082 Würzburg


Telefon: 0931-32097652

Kategorie:

Handwerk


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 09.07.2012

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frischwassermodul FWM 35 von Biokompakt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

redtext Büro für Redaktion und Text (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ochsner auf der IFH/Intherm 2012 ...

Ein neues Ochsner RaumTerminal setzt Maßstäbe bei der Bedienung der gesamten Heizanlage im Haus. Sein kapazitiver Touchscreen macht die Bedienung nutzerfreundlich und selbsterklärend. Ebenfalls neu auf der Messe ist die Brauchwasser-Wärmepumpe ...

Alle Meldungen von redtext Büro für Redaktion und Text