(PresseBox) - In den vergangenen Jahren hat CO2 als natürliches Kältemittel in vielen kälte- und klimatechnischen Anwendungsfeldern zunehmend an Bedeutung gewonnen. Maßgeblich getrieben wurde diese Entwicklung von einer zunehmenden umweltpolitischen Sensibilisierung in zahlreichen Märkten. Ausschlaggebend für CO2 (R744) im Vergleich zu anderen natürlichen Kältemitteln ist die Tatsache, dass CO2 nicht was Umweltaspekte anbelangt sondern auch hinsichtlich Sicherheitsfragen eines der wenigen nachhaltigen Kältemittel beispielsweise für Supermarktsysteme ist.
GEA Bock hat diese Entwicklung früh erkannt und bereits auf der IKK 2006 zahlreiche Verdichterlösungen für den transkritischen wie subkritischen Einsatz von CO2 präsentiert. In den vergangenen Jahren konnten seitdem zahlreiche Erfahrungen mit CO2 Systemen gesammelt werden. Gemeinsam mit dem Unternehmen Danfoss bietet GEA Bock interessierten Experten dieses Wissen nun im Rahmen spezieller Workshops an. Transkritische CO2 Anlagen befinden sich heute noch nicht in der Breite im Einsatz und vielen Unternehmen fehlen hier praktische Erfahrungen. Daher hat GEA Bock in seinem Trainingszentrum seit Mitte Mai 2010 eine vollständige transkritische CO2 Supermarkt Kälteanlage in Betrieb um die Workshops praxisnah zu gestalten.
Hinweis: Diese Veranstaltung ist eine produktbezogene Schulung. Sie ersetzt daher nicht die zur Durchführung an kälte bzw. klimatechnischen Anlagen erforderliche berufliche Qualifikation.
Termine Herbst 2012:
06.-07.09.2012: CO2 Training deutsch - Plätze verfügbar
20.-21.09.2012: CO2 Training englisch - Plätze verfügbar
18.-19.10.2012: CO2 Training deutsch - Plätze verfügbar
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an:
Manuel Fröschle (Schulungsleiter) manuel.froeschle(at)gea.com oder
Tanja Sensbach (für Anmeldungen) tanja.sensbach(at)gea.com
Telefon +49 70 22 / 94 54-0
Telefax +49 70 22 / 94 54-137