PresseKat - Chris Bauer’s Gay-KEN-Projekt auf Kunstmesse Eupen - EP-Präsident Martin Schulz zu Besuch am umst

Chris Bauer’s Gay-KEN-Projekt auf Kunstmesse Eupen - EP-Präsident Martin Schulz zu Besuch am umstrittenen Messestand 026

ID: 676302

"KEN- Zeichen" heißt eine Serie von Bildern, auf denen Chris Bauer (Vettweiß b. Düren) den Barbie-Begleiter zu ihrem 50. Geburtstag wieder zum Leben erweckt hat. Hier steht die Puppe, nackt wie sie der Spielzeug-Gott „Mattel“ geschaffen hat, auf jeweils einer zwei Meter großen Leinwand und es wird das gezeigt, was in der Realität doch angeblich so verpönt ist: Richtige Jungens spielen mit ihrem KEN. Doch bei genauerem Hinsehen entdeckt man, der Künstler hat hier alles umgekrempelt.

(firmenpresse) - KEN ist erwachsen geworden und hat sich selber seine Spielgefährten erfunden: einen aktuellen Fußballer, einen türkischen Freund, einen Bodybuilder und viele andere hat sich KEN hier ausgesucht, denn er darf bei diesem Künstler endlich das sein, was sein Hersteller nie wollte, aber jeder wusste: "Ken ist schwul, und das ist ganz normal", so Chris Bauer.
Bereits im Vorfeld einer geplanten Ausstellung sorgte das Puppen-Outing für gehörigen Ärger: My Space verbannte die "KEN zeichen" Bilder von seiner Plattform und drohte dem Künstler mit Ausschluss und einem Internet-Auftrittsverbot, wenn er noch einmal solche Galerien hochlade. Dass es sich hier um Kunst und Puppen handelt, war der prüden Firma „My Space“ egal. Doch die Zeit ist vorangeschritten, Mattel hat wieder die KEN-Produktion aufgenommen, alles scheint in harmonischem Einklang.

Zum ersten Mal wurden jetzt am stark frequentierten und umstrittenen Messestand 026 einige der großformatigen KENzeichen-Bilder und auch „eindeutige“ Installationen mit KEN-Puppen auf der Art:pul/EUPEN gezeigt. Zur Kunstmesse im Alten Schlachthof in Eupen zeigten 41 Künstler unter dem Slogan „Die Vielfalt der aktuellen Kunst“ ihre Arbeiten auf ca. 2.000 qm in Einzel- und Galerieständen.

Hohen Besuch erhielt Christian Bauer am vergangenen Sonntag in Person von Martin Schulz, dem Präsidenten des Europäischen Parlaments. Der oberste Europäer setzte sich ganz selbstverständlich mit der Konzept-Kunst des vettweißer Künstlers und Leiter der Akademie für Kunst+Design beim KulturForum Europa auseinander. „Ich habe schon vom Strand 026 gehört und absolut keine Berührungsängste. Auf dem CSD (der schwulen Demonstrationsparade) bin ich regelmäßig als Redner zu Gast“, so der offene EP-Präsident und stellte sich nach seinem Gespräch mit Chris Bauer den Fotografen.

„Ein Schritt für Sie, Herr Präsident“, schrieb Dieter Topp vom KulturForum Europa dem Ehrengast ins Facebook. “Ein paar große Schritte für die engagierten Veranstalter, die erstmalig dieses Jahr eine Form von künstlerischer Diversity propagierten und natürlich für Chris Bauer, dessen Concept Art in Bezug auf sexuelle Minderheiten in herkömmlichen Ausstellungen noch nicht angekommen ist. Ihre liebenswürdige Art bewusster Offenheit, sowie die damit verbundene Akzeptanz ehrt Ihre Person und das Amt, das Sie inne haben. Besonders in Osteuropa ist diese Ihre Geste mit besonderer Freude aufgenommen worden. Dort herrscht in Bezug auf gesellschaftliche Akzeptanz von Minderheiten noch Eiszeit. Und die "heimlichen" staatlich nicht erlaubten Kontakte von iranischen Menschen auf meiner Facebook-Seite haben ihre Freude über diese unsere freiheitlichen Möglichkeiten in Europa zum Ausdruck gebracht.“





Infos unter www.bauer-art.de

Tags: Chris Bauer, Martin Schulz, Präsident Europäische Parlament, Artpul, Eupen, Ken, Barbie, schwul, Mattel, my Space



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

PPS - Promotion-Presse-Service ist eine eigenständige Agentur, die von Chris Rabe und Dieter Topp, Künstler und Publizist, verwaltet wird.
PPS bietet Aussendungen an im Bereich Kultur und Kultur-Politik, unter besonderem Aspekt von Sprechtheater, Ballett, Musik und Musiktheater, Kunst und Kunstausstellungen.
PPS - Aussendungen gehen an Redaktionen in der Bundesrepublik, nach Österreich und in den deutschsprachigen Bereich von Belgien und Niederlande an Print-, TV-, Radio-, Online - Redaktionen, Medienschaffende und PR-Verantwortliche, sowie offene Kulturkanäle.

PPS-Promotion-Presse-Service gehört zur Pressestelle des KulturForum Europa: Eine europäische Begegnung. Das KulturForum Europa e.V. wurde auf Initiative von Hans-Dietrich Genscher 1992 zur Förderung des gemeinschaftlichen europäischen Gedankens auf allen Gebieten der Kultur gegründet. Gegenseitige Beachtung und Toleranz sollen als Beitrag zur Völkerverständigung vorangetrieben werden.()

PPS-Promotion-Presse-Service berichtet seit 2005 über das Ballett der Staats- und Volksoper Wien (Das Ballett.at) und covert das Int. Istanbul Music Festival und die Istanbul Biennale sowie die Music Biennale Zagreb (seit 2007). Für 2008 sind das Int. Springfestival, das Herbstfestival und Fringe Festival Budapest, das Zemplén Festival im Länderdreieck Ungarn-Ukraine-Slowakei, sowie Wratislavia Cantans (PL) hinzugekommen. In 2008 wurde PPS eingeladen, für das Int. Theaterfestival Bukarest und Timisoara, sowie 2009 für das Underground Festival Arad, (RO), das Libertas Dubrovnik Summerfestival und ZFF Zurich Film Festival zu berichten. 2010 berichteten wir erstmalig vom BITEI-Theaterfestival in Chisinau/Moldavien unter dem Aspekt der Information über Ost-West-Theater in vorwiegend russisch sprechenden Ländern. 2011 ist das Internationale Theaterfestival Sibiu/Hermannstadt (RO) hinzugekommen; weiterhin berichtet PPS für die Philharmonie (Müpa) Palast der Künste, Budapest (HU). Anlässlich des 3. Int. Theaterfestivals Tbilisi (Tiflis, Georgien) und des 1. Festival of Puppet Theatre, Sachalin, Russland, waren wir 2011 alleinig als deutsche Pressevertreter eingeladen. 2012 wurde die Leitung von PPS als europäischer Beobachter, Berichterstatter und internationaler Juror zum 30. Fadjr Festival nach Teheran gebeten.



PresseKontakt / Agentur:

PPS-Presse-Service
Dr. h.c. Dieter Topp, Chris Rabe
EU-Kulturzentrum
D-52391 Vettweiss/Köln
fon 0049-2424-94040
fax 0049-2424-940428
mailto: pps(at)kfe.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Neue OZ: Kommentar zu Proteste / Occupy / Documenta Finale Furioso beim FILMFEST MÜNCHEN 2012:
Bereitgestellt von Benutzer: Bauer
Datum: 09.07.2012 - 10:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 676302
Anzahl Zeichen: 3470

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dieter Topp
Stadt:

Köln-Vettweiss


Telefon: 02424-94040

Kategorie:

Kunst und Kultur


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Chris Bauer’s Gay-KEN-Projekt auf Kunstmesse Eupen - EP-Präsident Martin Schulz zu Besuch am umstrittenen Messestand 026"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

KulturForum Europa (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

DIE HARMONIE DER EINFACHHEIT ...

Kurt Fleckenstein beim KulturForum Europa Nach der rbb - Erstaustrahlung eines Features über den künstlerischen Grenzgänger Kurt Fleckenstein, der in Deutschland und Polen lebt und arbeitet werden seine Arbeiten jetzt an der westlichen Grenze d ...

Alle Meldungen von KulturForum Europa