(ots) -
Samstag, 7. Juli 2012, 23.00 Uhr
das aktuelle sportstudio
mit Sven Voss
Gäste u.a.:
Danny McAskill, Bike-Trial-Profi
Angelique Kerber, Tennis-Spielerin
Rad: Tour de France, 7. Etappe, Tomblaine - Planche des Belles Filles
Tennis: Wimbledon, Damen-Finale
Formel I : Großer Preis von Großbritannien
Reiten: CHIO in Aachen
Montag, 9. Juli 2012, 5.30 Uhr
ZDF-Morgenmagazin
Neo-Nazis und Verfassungsschutz: Was lief schief in Thüringen?
Libyen wählt erstmals frei: Was kommt nach der Revolution?
Mückenalarm: Wie wir uns vor Stichen schützen
Im Sport:
Tennis in Wimbledon: Das Finale der Herren
Formel 1 in Silverstone: Kann Sebastian Vettel noch siegen?
Gespräche:
Dr. Martin Miehe, Dermatologe, zu Mückenstichen (6.15; 7.35; 8.20
Uhr)
Band im Café: Flying Steps (Breakdancer)
Es moderieren:
Andrea Mauer und Jochen Breyer (von 5.30 Uhr bis 7.00 Uhr)
Dunja Hayali und Cherno Jobatey (von 7.00 bis 9.00 Uhr)
Jessy Wellmer (5.30 Uhr bis 9.00 Uhr)
Montag, 9. Juli 2012, 9.05 Uhr
Volle Kanne - Service täglich
mit Andrea Ballschuh
Gast im Studio: Schlagersängerin Claudia Jung
Top-Thema: Enkeltrick - Die Maschen der Betrüger
Einfach lecker: Minzparfait mit Aprikosen-Ananassalat - Kochen mit
Armin Roßmeier
PRAXIS täglich: Tödliche Gefahr im Pool
Genuss: Milchshakes - Rezepte von Nic Shanker
Reihe: Mein erstes Auto: Tina Ruland
Redensarten: Über die Stränge schlagen
Montag, 9. Juli 2012, 12.10 Uhr
drehscheibe Deutschland
Fahrradkontrollen - Radler-Rowdys im Visier
Crashtests - Sicherheit an Baustellen
Mode für Mollige - Tipps für den Sommer
Montag, 9. Juli 2012, 17.45 Uhr
Leute heute
mit Karen Webb
Holländische Königsfamilie: Fototermin nahe Den Haag
Sarah Connor: Viele Veränderungen.
Charlene und Albert: Besuch in Berlin
Montag, 9. Juli 2012, 19.25 Uhr
WISO
mit Martin Leutke
WISO-Stichprobe: Ostseewasser - Gesunder Badespaß? / Von wegen
sicher- Passwörter richtig wählen / Very british - Spartipps für
London / Tierisches Hindernis - Spinnennetze stoppen Autobahnverkehr
/ WISO-Tipp: Mediation - Was sich mit dem neuen Gesetz ändert
WISO-Tipp: Mediation - Was sich mit dem neuen Gesetz ändert
Konflikte gibt es überall: innerhalb der Familie, bei Trennung und
Scheidung, im Job oder der Schule, mit dem Nachbarn oder der Behörde.
In den vergangenen Jahren hat die Mediation als ein neues Verfahren
der Streitschlichtung an Bedeutung gewonnen. Dabei sollen sich die
Streitenden untereinander gütlich einigen - sie bestimmen Tempo,
Inhalt und Ausgang der Gespräche.
Mediation wird von privaten Mediatoren angeboten, aber auch von
Gerichten eingesetzt. Das neue Gesetz soll gerade die private
Streitschlichtung fördern - zukünftig mit zertifizierten Mediatoren.
Was steckt hinter der Zertifizierung? Was ändert sich mit dem neuen
Gesetz? Wie läuft die Mediation ab? Was kostet sie und für wen ist
sie geeignet? Diese und weitere Fragen beantwortet der WISO-Tipp.
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120