(ots) - Augsburg wird als Immobilienstandort
unterschätzt: Die bayerisch-schwäbische Aufsteigerregion kann
gegenüber deutschen Großstädten mit zahlreichen Vorzügen punkten - so
gestern das Fazit der Auftaktveranstaltung des Augsburger Forums für
Wohnungsbau.
"Augsburg ist eine aufstrebende Region, die in zahlreichen
Wirtschaftsrankings gut abschneidet und der aussichtsreiche
Zukunftsperspektiven eingeräumt werden. Als chancenreicher
Immobilienstandort haben die Stadt bisher aber noch wenige Investoren
auf dem Radarschirm", sagt Michael Thiede, Geschäftsführer der RES
GmbH und Sprecher des neu gegründeten Augsburger Forums für
Wohnungsbau. Der Immobilienexperte beobachtet eine anhaltende
Nachfrage von Kapitalanlegern, die den günstigen Bauzins nutzen oder
sich aufgrund der Unwägbarkeiten auf den Finanzmärkten auf
wertstabiles Betongold fokussieren. "In Metropolen wie München finden
diese Investoren kaum mehr rentable Objekte", so seine Beobachtung.
In Augsburg bewegen sich die Preise hingegen noch auf einem moderaten
Niveau: Neubauwohnungen kosten derzeit zwischen 2.500 und 3.500 Euro
pro Quadratmeter, ein neues Reihen- oder Doppelhaus ist für rund
350.000 Euro zu haben. "Privat- und Großinvestoren, die auf Augsburg
als chancenreiche B-Lage setzen, werden davon profitieren", ist
Thiede überzeugt. Als beispielhaft für Projekte von hoher Bauqualität
in Toplagen gilt die Umgestaltung ehemaliger Kasernengelände der
US-amerikanischen Streitkräfte in attraktive Wohnviertel wie
Reese-Park und Sheridanpark.
Chancenreiche B-Lage: noch ein Geheimtipp für Investoren
Augsburg steht für hohe Lebensqualität und wächst gegen den Trend.
Während die Einwohnerzahlen anderswo stagnieren oder schrumpfen, wird
sich Augsburg soziodemografischen Studien zufolge bis zum Jahr 2025
zu einer der vier am stärksten wachsenden Großstädte in Deutschland
entwickeln. Verkehrstechnisch ist die Stadt an der A8 zwischen
München und Stuttgart gut angebunden. Vier Bundesstraßen kreuzen sich
hier, unter anderem die autobahnähnlich ausgebaute B17 Richtung
Lindau. Die Wirtschaftsstruktur ist geprägt von einem starken
Mittelstand und einer Reihe großer international agierender Konzerne
wie Fujitsu, KUKA, MAN Diesel und Premium Aerotec. Auch Dank der
ansässigen Hochschul- und Forschungseinrichtungen profiliert sich die
Region mit innovativen Technologien wie Mechatronik,
Faserverbundwerkstoffen und Umwelttechnologie. Niedrige
Arbeitslosenquoten und eine hohe Wirtschaftskraft sind die Folge.
Marktzugang für Privat- und Großinvestoren
Um ortsfremden Privat- und Großinvestoren das Potenzial des
Augsburger Immobilienmarktes schnell und transparent aus einer Hand
zugänglich zu machen, haben sich nun vier der führenden Bauträger aus
der Wirtschaftsregion zu einer Allianz zusammengeschlossen - dem
Augsburger Forum für Wohnungsbau.
Über das Augsburger Forum für Wohnungsbau
Das Augsburger Forum für Wohnungsbau ist erste Adresse für nicht
in Augsburg ansässige Privat- und Großanleger, wenn es um
Immobilieninvestments im Wirtschaftsraum Augsburg geht. Die im Juli
2012 gegründete Interessengemeinschaft bündelt die Angebote von vier
der führenden Bauträger der bayerisch-schwäbischen Aufsteigerregion
und sorgt damit für große Transparenz über die vielfältigen Projekte
im Wohn- und Gewerbebau am Immobilienstandort. Initiatoren sind die
Firmen ASSET Grundbesitz- und Vermögensverwaltung GmbH (Augsburg), M.
Dumberger Bauunternehmung GmbH & Co. KG (Königsbrunn), Lichtblau GmbH
(Burgau) sowie tfm Wohnbau GmbH & Co. KG (Augsburg). Sie werden von
Michael Thiede, Geschäftsführer der RES GmbH (Wehringen), vertreten.
Weitere Informationen finden Sie ab 10. Juli im Internet unter
www.af-wohnungsbau.de
Pressekontakt:
Sandra Strüwing, candid communications GmbH, Karolinenstraße 16,
86150 Augsburg
Tel.: 0821-2426302-22, Fax: 0821-2426302-30, E-Mail:
struewing(at)candid-com.com