(firmenpresse) -
Berlin ist im modischen Ausnahmezustand: Die Fashion Week hat begonnen und hält wieder einmal die Modeszene in Atem. Aber wer sind sie eigentlich, die Kreativen, die ihre neuesten Kreationen auf dem Laufsteg vorstellen? Der Fachverlag Schiele & Schön aus Berlin hat nachgeforscht, stellt die wichtigsten Modedesigner unserer Zeit vor und bietet das neue Buch ?Modedesigner? als aufwändig gestaltetes eBook speziell für das iPad und die Lese-App iBooks 2 an.
Wer sich beruflich oder privat für Mode interessiert, besucht die Berliner Fashion Week – oder hält sich zumindest auf dem Laufenden über das, was hier von bildschönen Models auf den Laufstegen präsentiert wird.
Der Fachverlag Schiele & Schön aus Berlin legt passend zur Fashion Week die perfekte Sekundärliteratur vor ? das Werk ?Modedesigner?. Monica von Wrede, Heike Frömbgen und Rosmarie Zeiner sorgen damit für die Grundlagen in jedem Mode-Talk und stellen die wichtigsten Modedesigner unserer Zeit vor.
Der Bogen spannt sich dabei von Christian Dior und Jean Paul Gaultier über Stella McCartney, Raf Simons und Jil Sander bis hin zu Marc Jacob. Passend zu jedem Modedesigner stellt das Buch einen tabellarischen Lebenslauf, viele Fotos und einen ausführlichen Text bereit. Dabei gehen die Autorinnen nicht nur auf die Modedesigner und ihre persönlichen Stile ein, sondern greifen dabei auch die verschiedenen Strömungen der Modegeschichte auf.
Eine außergewöhnliche Herangehensweise an das Thema: Die Designer werden nach Ländern sortiert vorgestellt. Das Werk berücksichtigt dabei Modedesigner aus Ländern wie Frankreich, Italien, dem Vereinigten Königreich, den Benelux-Staaten, Deutschland, den USA, Japan, Spanien und der Türkei.
Hinzu kommen verschiedene Specials, so etwa über den weltbekannten deutschen Designer Karl Lagerfeld, den Streetwear-Style sowie über den Einfluss der Mode auf Porzellanmaler.
Das Buch ?Modedesigner? hat 141 Seiten, kostet 4,99 Euro und wird als eBook speziell für das Apple iPad angeboten. Die kostenlose App iBooks 2 wird vorausgesetzt, um das aufwändig gestaltete Werk lesen zu können.
(ca. 3.000 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)
Wichtige Links:
Homepage: http://www.schiele-schoen.de/
iTunes App Store: http://itunes.apple.com/de/book/modedesigner/id541571999?mt=11
Â
Zum Fachverlag Schiele & Schön:
Der Berliner Fachverlag Schiele & Schön publiziert seit über 66 Jahren eine breite Palette von Medien für Industrie, Forschung und Anwendung. Mit seinem branchenorientierten Angebot, das von Fachzeitschriften und Fachbüchern über den Online-Service bis hin zu interaktiven Medieninhalten reicht, vermittelt er Entscheidern und ambitionierten Anwendern Business-to-Business und Special Interest Informationen mit hohem Nutzwert. Der Verlag bewegt sich zielorientiert im Bereich der neuen Medien und erweitert über multimediale Content-Aufbereitung sein Angebot.
Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
Fachverlag Schiele & Schön GmbH
Markgrafenstr. 11
10969 Berlin
Ansprechpartner für die Presse: Anna-Lena Kolb
Tel.: +49 (30) 25 37 52-58
Fax: +49 (30) 25 37 52-99
E-Mail: kolb(at)schiele-schoen.de
Internet: http://www.schiele-schoen.de/
Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF)
Werdener Str. 10
14612 Falkensee
HRB: 18511 P (AG Potsdam)
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info(at)itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de/
Dies ist eine Pressemitteilung mit aktuellen Informationen nur für Journalisten. Dieser Text ist für branchenfremde Empfänger nicht vorgesehen. Das Pressebüro ist auch nicht autorisiert, Nicht-Journalisten Fragen zum Produkt zu beantworten.
Gern vermitteln wir den Journalisten ein Interview oder versorgen sie mit weiterführenden Informationen. Bei PC-Programmen, Büchern und Spielen können wir für die Journalisten auch ein Testmuster besorgen – eine Anfrage per E-Mail reicht aus.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.