PresseKat - Pano Logic bringt VDI in die Cloud

Pano Logic bringt VDI in die Cloud

ID: 674585

Web-based Computing via Google Chrome: Mit seiner neuen Lösung ?Pano System for Cloud? verlagert Pano Logic die Rechnerverarbeitung komplett in die Cloud

(PresseBox) - Pano Logic, Hersteller virtualisierungsbasierender Soft- und Hardwarelösungen (VDI), stellt jetzt mit ?Pano System for Cloud? eine Desktop-Computing-Plattform vor, mit der Unternehmen auf ihre Anwendungen vollständig webbasiert über den Google-Browser Chrome zugreifen können. Der Einsatz von Hypervisoren sowie lokalem Betriebssystem und Prozessor am Arbeitsplatz ist nicht erforderlich.
?Pano System for Cloud? ist eine Erweiterung der Kerntechnologie von Pano Logics VDI-Ansatz. Dieser stellt eine komplette End-to-End Hard- und Softwarelösung für VDI dar, die mit allen drei führenden Hypervisoren (vSphere, XenServer, Hyper-V) und deren Management-Systemen (VMware View, XenDesktop, Microsoft SCVMM) zusammenarbeitet. Bei herkömmlicher VDI-Infrastruktur wird auf dem Server stets ein Hypervisor benötigt, der die virtuellen Maschinen des kompletten Windows-Desktops verwaltet. ?Pano System for Cloud? startet nun keine Windows-Session mehr, sondern lediglich Google Chrome. Per Browser kann der Nutzer dann auf Google Apps, Microsoft Office 365 und sämtliche als SaaS verfügbaren Anwendungen zugreifen.
Für Unternehmen, die bereits vollständig webbasiert per Browserzugriff arbeiten, ergeben sich durch die Cloud-Lösung von Pano Logic nochmals deutliche Kostenvorteile. Denn auf dem Server muss nur noch der Pano Logic Controller installiert werden, eine virtuelle Applicance, die bis zu 200 Google Chrome Arbeitsplätze vermitteln kann. Die Serverlizenz für den Pano Controller kostet rund 1.000,- ?; für den Arbeitsplatz selbst bietet Pano Logic eine günstige Variante seines Zero Clients, den neuen Pano Zero Client G2M zum Preis für unter 200,- ?. Alternativ zur Pano Box kann auch ein umfunktionierter PC mit Pano Virtual Client Software oder ein Fujitsu Zero Client Monitor eingesetzt werden. Ohne diese Zero Client Infrastruktur sind die Kosten pro SaaS-Arbeitsplatz deutlich höher.
Die Migration von PC-basierten Umgebungen zu ?Pano System for Cloud? eröffnet nicht nur vereinfachte IT-Verwaltung und kostengünstiges Cloud Computing ? auch die Unternehmenssicherheit steigt. Denn es gibt am Endpunkt kein Betriebssystem mehr, welches Ziel bösartiger Angriffe werden könnte, und wichtige, u.U. proprietäre Unternehmensinformationen können nicht mehr verloren gehen, da lokal nichts abgespeichert wird.




?Pano System for Cloud ist eine echte Cloud-Computing-Plattform zur Nutzung Cloud-basierter Anwendungen?, erklärt John Kish, CEO von Pano Logic, ?wer keine vollständige Windows-Umgebung benötigt, hat damit unmittelbare Vorteile. Der Nutzer sieht nur den Chrome-Browser, der IT-Manager eine einfache Management-Konsole. Alle Mitarbeiter verbringen weniger Zeit mit der Verwaltung ihrer Desktops.?
Die Pano Logic Cloud-Lösung ist ab sofort auch in Deutschland über das Reseller-Netzwerk und den Distributor Avnet Technology Solutions GmbH erhältlich. Weitere Informationen gibt es unter www.panologic.de/pano-system/cloud.

Pano Logic, Hersteller virtualisierungsbasierender Zero Client Desktops, definiert mit seiner All-in-One Hard- und Softwarelösung die Bereitstellung und Verwaltung, und damit den Arbeitsbereich Computer, durch die radikale Zentralisierung der Desktopverwaltung für die Anwender/innen neu. Das Unternehmen wurde 2006 gegründet, ist in privater Hand und wird von den Investoren Foundation Capital, Goldman Sachs und Mayfield Fund unterstützt. Hauptsitz von Pano Logic ist Redwood City, Kalifornien.
Das Pano System ist eine vollständige virtuelle End-to-End Lösung für Desktop Virtualisierung, die unabhängig mit allen drei führenden Hypervisoren und deren Management-Systemen arbeitet. Es besteht aus dem Pano Manager, einem Verwaltungs- und Verbindungsassistenten für virtuelle Maschinen, dem Pano Device, einem echten Zero Client, und Pano Direct, das die Verbindung zu den zentralisierten Desktops ermöglicht. Probleme, wie sie bei verteilten Systemen, limitierten Terminaldiensten und zweckentfremdeten Thin Clients oder damit verbundene Architekturen auftreten, gibt es bei Pano Logic nicht. Gleichzeitig wird dem Endnutzer bestechendes Desktop Computing zur Verfügung gestellt und den IT-Managern eine einfache, offene hypervisor-unabhängige Plattform an die Hand gegeben. Die Verbindung zur virtuellen Maschine geschieht durch einen Zero Client, der weder CPU, Betriebssystem, Speicher, Treiber, Firmware, Software noch austauschbare Komponenten hat. Der Unterschied zu hochkomplexen und teuren Computersystemen oder Thin Client Lösungen ist groß. Die zum Patent angemeldete Pano Direct Technologie vereinfacht eine sehr komplexe Desktop Computing-Umgebung durch die Ausdehnung der I/O Verbindung über das Netzwerk. Dadurch kann der virtuelle Desktop ein natives Windows-Desktop ohne teure, anfällige Protokolle liefern.
Durch die konsequente Zentralisierung mit dem Pano Logic Zero Client werden die Gesamtbetriebskosten um bis zu 80 Prozent und die Energiekosten um bis zu 95 Prozent gesenkt, wobei Sicherheitsrisiken und die Verwaltung von Endgeräten vollständig wegfallen. Aus diesem Grund können Unternehmen sowohl ihre Budget- als auch Green-IT Pläne verwirklichen.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Pano Logic, Hersteller virtualisierungsbasierender Zero Client Desktops, definiert mit seiner All-in-One Hard- und Softwarelösung die Bereitstellung und Verwaltung, und damit den Arbeitsbereich Computer, durch die radikale Zentralisierung der Desktopverwaltung für die Anwender/innen neu. Das Unternehmen wurde 2006 gegründet, ist in privater Hand und wird von den Investoren Foundation Capital, Goldman Sachs und Mayfield Fund unterstützt. Hauptsitz von Pano Logic ist Redwood City, Kalifornien.
Das Pano System ist eine vollständige virtuelle End-to-End Lösung für Desktop Virtualisierung, die unabhängig mit allen drei führenden Hypervisoren und deren Management-Systemen arbeitet. Es besteht aus dem Pano Manager, einem Verwaltungs- und Verbindungsassistenten für virtuelle Maschinen, dem Pano Device, einem echten Zero Client, und Pano Direct, das die Verbindung zu den zentralisierten Desktops ermöglicht. Probleme, wie sie bei verteilten Systemen, limitierten Terminaldiensten und zweckentfremdeten Thin Clients oder damit verbundene Architekturen auftreten, gibt es bei Pano Logic nicht. Gleichzeitig wird dem Endnutzer bestechendes Desktop Computing zur Verfügung gestellt und den IT-Managern eine einfache, offene hypervisor-unabhängige Plattform an die Hand gegeben. Die Verbindung zur virtuellen Maschine geschieht durch einen Zero Client, der weder CPU, Betriebssystem, Speicher, Treiber, Firmware, Software noch austauschbare Komponenten hat. Der Unterschied zu hochkomplexen und teuren Computersystemen oder Thin Client Lösungen ist groß. Die zum Patent angemeldete Pano Direct Technologie vereinfacht eine sehr komplexe Desktop Computing-Umgebung durch die Ausdehnung der I/O Verbindung über das Netzwerk. Dadurch kann der virtuelle Desktop ein natives Windows-Desktop ohne teure, anfällige Protokolle liefern.
Durch die konsequente Zentralisierung mit dem Pano Logic Zero Client werden die Gesamtbetriebskosten um bis zu 80 Prozent und die Energiekosten um bis zu 95 Prozent gesenkt, wobei Sicherheitsrisiken und die Verwaltung von Endgeräten vollständig wegfallen. Aus diesem Grund können Unternehmen sowohl ihre Budget- als auch Green-IT Pläne verwirklichen.



drucken  als PDF  an Freund senden  QVC: auf Sendung mit SAS Analytics Potenziale mit Hilfe des ROI-Analyzers entdecken
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 05.07.2012 - 11:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 674585
Anzahl Zeichen: 5417

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Redwood City/München



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Pano Logic bringt VDI in die Cloud"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Pano Logic International, Inc. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Pano Logic unterstützt jetzt Terminal Services ...

?Pano System for Cloud? war die letzte Produktneuheit von Pano Logic ? eine Desktop-Computing-Plattform, mit der Unternehmen auf ihre Anwendungen vollständig webbasiert über den Google-Browser Chrome zugreifen können. Jetzt stellt der Hersteller ...

Alle Meldungen von Pano Logic International, Inc.