(ots) - Sendeablauf für Freitag, 06. Juli 2012
05:15
Der Kontinent 2/4: Europa unter dem Eis Film von Klaus
Feichtenberger, Mary Colwell, ZDF/2005 Bis vor etwa zwei Millionen
Jahren prägten vor allem die machtvollen geologischen Kräfte das
Gesicht Europas. Doch dann übernahm eine neue Macht die Herrschaft:
das Klima. Der Kontinent versank in Eis und Schnee. Auch dieses raue
Zeitalter hat bis heute seine Spuren in Europa hinterlassen. Eine
noch nie da gewesene Kombination von kosmischen und geologischen
Ereignissen auf der Erde hatte einen extremen Klimawechsel ausgelöst
und damit eine vollkommen neue Welt erschaffen. Weite Teile Europas
wurden über lange Zeiträume Teile der Arktis. Eisige Orkane fegten
über das Land, die Luft war schneidend kalt, minus 50 Grad und
darunter. (VPS 05:15)
06:00
Der Kontinent 3/4: Die Zähmung Europas Film von Klaus
Feichtenberger, ZDF/2005 Vor 20.000 Jahren hatte Europa die Eiszeiten
überstanden. Das Klima war nun mild und schaffte günstige
Bedingungen. Sammler, Jäger, Bauern und Armeen nahmen Einfluss auf
den Kontinent und veränderten das Land in nie gekannter
Geschwindigkeit. Die Zivilisation war unwiderruflich auf dem
Vormarsch. In ehemaliger Wildnis schaffte sie Felder und Fabriken.
Europas ungezähmte Natur fand ihr Ende. Die Landwirtschaft der
Jungsteinzeit veränderte Europa radikal. (VPS 06:00)
06:45
Der Kontinent 4/4: Die Zukunft Europas Film von Klaus
Feichtenberger, Walter Köhler, ZDF/2005 Europa im dritten
Jahrtausend. 730 Millionen Menschen nehmen Einfluss auf den
Kontinent. Mensch und Natur finden neue Wege des Miteinanders. Nach
einer wechselvollen Geschichte, begonnen vor drei Milliarden Jahren,
gehen die Veränderungen seit dem 20. Jahrhundert so rasant voran wie
nie zuvor. Neue Technologien und Anstrengungen, verloren gegangene
Natur zurückzubringen, prägen unsere Gegenwart. Europa ist heute ein
größtenteils urbaner Kontinent. (VPS 06:45)
07:30
Steffens entdeckt Polen - Europas letzter Urwald Film von Thomas
Förster, Dirk Steffens, ZDF/ Arte/2009 Urwald gibt es auch in unseren
Breitengraden. Der letzte Tiefland-Urwald Europas, der Nationalpark
Bialowieza, befindet sich in Polen. Doch das unter Schutz stehende
Weltnaturerbe ist bedroht. . Gemeinsam mit Maria, einer jungen
Mitarbeiterin aus der Parkverwaltung, erkundet Dirk Steffens den
Urwald.
08:15
Marken-Check Der McDonald's-Check Film von Jochen Taßler, Jochen
Leufgens, WDR/2012
09:00
VOR ORT: Aktuelles
09:10
BON(N)Jour mit Börse (VPS 09:00)
LIVE
09:30 Sitzung des Bundesrates u. a. Wiedereinführung von
Grenzkontrollen im Schengenraum, Vorrang für Erdverkabelung,
Bundesfreiwilligendienst, Warnschussarrest für Jugendliche,
Neonazi-Datei, Patientenrechte, Strahlenschutz Berlin (VPS 09:00)
12:00
THEMA: Europa in der Krise
darin.
Der große Euro-Schwindel Wenn jeder jeden täuscht Film von Michael
Wech, WDR/2012
darin.
UNTER DEN LINDEN Mehr Europa, weniger Deutschland - wird der
Nationalstaat abgeschafft? Moderation: Michael Hirz Gäste: Günter
Verheugen (ehem. EU-Kommissar) und Matthias Matussek (Publizist)
13:15
Neuer Kick im Rentenalter Film von Manfred Uhlig, NDR/2010 (VPS
13:15)
14:00
Urteilsverkündung im RAF-Prozess gegen Verena Becker Karlsruhe
(VPS 14:00)
anschl.
Pressekonferenz zur Energiewende mit Jürgen Trittin
(Fraktionsvorsitzender Büdnis 90/Die Grünen), Franz Untersteller
(Umweltminister Baden-Württemberg) und Oliver Krischer (Sprecher der
Energieeffizienz) Berlin
anschl.
Pressekonferenz mit Kristina Schröder (Bundesfamilienministerin,
CDU), Kurt Beck (Ministerpräsident Rheinland-Pfalz, SPD) und
Stanislaw Tillich (Ministerpräsident Sachsen, CDU) zu Thema "Sicher
online gehen" Berlin
15:15
Sonne, Salsa, Sozialismus Eine Reise durch Kuba Film von Stefan
Schaaf, ARD-Studio Mexiko, PHOENIX / SWR/2012 Besucher wie Bewohner
lieben dieses Land, hat der Schriftsteller Abilio Estévez einmal
geschrieben: die einen unbeschwert, die anderen mit Schmerzen, aber
immer voller Lebenslust. Die Rede ist von Kuba. Die sozialistische
Insel in der Karibik lässt keinen kalt - sie verzückt und betört
meist die Touristen, sie empört und frustriert oft die Einheimischen.
16:10
MAYBRIT ILLNER "Alle Macht den Schulden - wird Deutschland in
Brüssel über den Tisch gezogen?" Gäste: Martin Schulz (SPD, Präsident
des Europaparlaments), Wolfgang Bosbach (CDU, Vorsitzender
Bundestag-Innenausschuss), Sahra Wagenknecht (Die Linke, stellv.
Partei- und Fraktionsvorsitzende), Hans-Peter Keitel (Präsident
Bundesverband der Deutschen Industrie), Michael Kemmer
(Hauptgeschäftsführer Bundesverband deutscher Banken)
17:15
Heilung wie durch ein Wunder Film von Angelika Wörthmüller,
2009/rbb
17:45
Urteil im RAF-Prozess gegen Verena Becker Karlsruhe
18:00
Verrat im Vatikan Wer steckt hinter "Vatileaks"? Film von Susanne
Hornberger, Michael Mandlik, BR/2012
18:30
Steffens entdeckt Polen - Europas letzter Urwald Film von Thomas
Förster, Dirk Steffens, ZDF / Arte/2009 Urwald gibt es auch in
unseren Breitengraden. Der letzte Tiefland-Urwald Europas, der
Nationalpark Bialowieza, befindet sich in Polen. Doch das unter
Schutz stehende Weltnaturerbe ist bedroht. . Gemeinsam mit Maria,
einer jungen Mitarbeiterin aus der Parkverwaltung, erkundet Dirk
Steffens den Urwald.
19:15
Marken-Check Der McDonald's-Check Film von Jochen Taßler, Jochen
Leufgens, WDR/2012 Wer Fastfood hört, denkt automatisch zuerst an
McDonald's. Das Unternehmen aus den USA ist die erfolgreichste
Fastfood-Kette der Welt. Allein in Deutschland hat McDonald's 1.400
Filialen, macht drei Milliarden Euro Umsatz und hat 2,7 Millionen
Kunden. Jeden Tag. Aber woher kommt der Erfolg? Wir schauen uns das
Phänomen mit dem großen M genauer an.
20:00
TAGESSCHAU (ARD) mit Gebärdensprache
Tages-Tipp
20:15 Tauchfahrt in die Vergangenheit 1/3: Operation Caesar - Jagd
auf U-864 Film von Marc Brasse, Christopher Rowley und Karl
Vandenhole, ZDF/2007 Februar 1945: U-846 befindet sich auf streng
geheimer Mission mit Kurs auf Japan. An Bord sind außer der
Mannschaft 18 deutsche Flugzeug-Konstrukteure, zwei japanische
Experten, die neusten Triebwerke und Steuerungssysteme von
Messerschmidt sowie Geheimpläne des ME-262-Kampfjets. Bereits vor
Auslaufen des U-Bootes kann die Royal Navy deutsche Funksprüche an
Tokio abfangen und dekodieren. Daraufhin wird U-846 vom britischen
U-Boot "Venturer" angegriffen und versenkt und mit ihm
Militärgeheimnisse der Nazis, die den Verlauf des Weltkriegs
vielleicht entscheidend beeinflusst hätten.
21:00
Tauchfahrt in die Vergangenheit 2/3: Kollision im Nebel - das Ende
der Andrea Doria Film von Robert Schotter, Fabio, ZDF/2007 Als die
"Andrea Doria" am Abend des 25. Juli 1956 den Hafen von New York
ansteuert, ahnen weder Kapitän Piero Calamai und seine Crew noch die
1134 Passagiere, dass sich eine Katastrophe anbahnt, die zu einer
folgenschweren Kollision führt. Noch 50 Jahre nach dem Ereignis sorgt
die Angelegenheit für Aufsehen, denn die Schuldfrage wurde nie
geklärt. (VPS 20:59)
21:45
Tauchfahrt in die Vergangenheit 3/3: Hitlers geheime Waffe - Die
tödliche Fracht der Hydro Film von Andreas Sawall, Duncan Copp, ZDF /
ARTE/2005 (VPS 21:44)
22:30
Archäologie am Meeresgrund Expedition zur SMS Undine Film von John
A. Kantara, ZDF, 3sat/2008 Vor über 90 Jahren versenkte ein
englisches U-Boot in der Ostsee vor Rügen den 105 Meter langen
deutschen Kreuzer "SMS Undine". Die Ostsee: Ein fast 413.000 km2
großes Gebiet, das sich zwischen Deutschland, Dänemark, Schweden und
Russland erstreckt. Sie ist eines der am stärksten befahrenen
Binnenmeere. Und auch ein wahrer Schiffsfriedhof. Allein während der
letzten 400 Jahre sind hier mehr als 3000 Schiffe untergegangen.
Damit ist die Ostsee ein ideales Forschungsgebiet für
Unterwasserarchäologen.
23:00
DER TAG u.a.: Urteil im RAF-Prozess gegen Verena Becker
Moderation: Michael Kolz
00:00
IM DIALOG Michael Krons mit Hans-Werner Sinn
00:35
Camargue Film von Kerstin Woldt, SR/2010
THEMA: PIRATEN
00:45
Sir Henry Morgan - Pirat im Auftrag seiner Majestät Film von Marc
Brasse, ZDF/2003
01:30
Die Schatzinsel Film von Willi Waschull, ZDF/2005
02:15
Der Fluch der sieben Meere Piraten verunsichern die Welt Film von
Eberhard Piltz, ZDF/2009
03:00
Der wahre Schatz des Störtebeker Film von Arne Lorenz, NDR/2007
Ende THEMA: PIRATEN
04:00
Nervenkitzel Das Leben von Stuntleuten Film von Sigrid Reck,
MDR/2005 (VPS 03:59)
04:30
Entdecker der Wellness 1/3 Das alte Rom Film von Peter Bardehle,
Kurt Langbein, WDR/2007 Der Traum von ewiger Schönheit und Jugend
beflügelt seit jeher die Menschen. Bereits die antiken Hochkulturen
entwickelten ausgefeilte Theorien und praktische Fähigkeiten, um
diese Sehnsüchte zu befriedigen. Erfahrungswerte von Jahrtausenden
flossen in die Heilsysteme des alten Chinas, Indiens und Roms. Die
Dokumentation erzählt, wie die römischen Legionäre von antiken
Wassermeistern in Bädern fit gehalten wurden.
05:15
Entdecker der Wellness 2/3 Das alte China Film von Peter Bardehle,
Kurt Langbein, WDR/2007 Bei Ausgrabungen wurden in den alten
Kaisergräbern nicht nur die weltberühmten Terracotta-Soldaten
entdeckt sondern auch Akupunkturnadeln. Neben diesen historischen
Nachweisen liefert der Film auch wissenschaftliche Beweise über die
Wirksamkeit der Akupunktur. Außerdem beschäftigt er sich mit dem
Malaria-Killer Beifuß.
Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle(at)phoenix.de