PresseKat - PHOENIX-Sendeplan für Donnerstag, 5. Juli 2012 Tages-Tipps: 21:00 Der Marken-Check: McDonald's

PHOENIX-Sendeplan für Donnerstag, 5. Juli 2012
Tages-Tipps: 21:00 Der Marken-Check: McDonald's, 22:15 PHOENIX RUNDE: Im Bann der Krise - Glauben wir noch an Europa?

ID: 673804

(ots) - Sendeablauf für Donnerstag, 05. Juli 2012

05:00

Sabotage vor Kuba Das Ende der USS Maine Film von Jill Marshall,
ZDF/2004 Am 18. November 1889 lief in New York das Kriegsschiff USS
Maine vom Stapel. 1898 fuhr der Schlachtkreuzer zur damals spanischen
Kolonie Kuba, um die Auseinandersetzungen zwischen Spanien und den
USA zu schlichten. Am 15. Februar 1898 explodierte die USS Maine im
Hafen von Havanna. Die Zerstörung des Symbols amerikanischer
Militärmacht galt sofort als terroristischer Akt. Am 25. April 1898
erklärten die USA Spanien den Krieg. Die US Marine trat sowohl im
Pazifik als auch im Atlantik sofort in Aktion Spätere Nachforschungen
kommen zu anderen Ergebnissen und machen deutlich, dass ein
unverkennbares Interesse daran bestand, die Tatsachen zu
verschleiern. (VPS 05:00)

05:45

Zement gegen Südfrüchte Kuba und die DDR Film von Frank Otto
Sperlich, Lutz Rentner, RBB/2007 Auf den ersten Blick gab es nur
Gegensätze zwischen diesen beiden Ländern des real existierenden
Sozialismus: hier mausgrau - dort grellbunt, hier bierernst - dort
ausgelassen und lebensfroh.Eines jedoch verband Castros Kuba und
Honeckers DDR über alle Jahrzehnte hinweg: die Verwaltung des
Mangels. Ostberlin schickte klapprige Zementfabriken und sogar Rum
aus zweifelhafter Destillation über den Atlantik, Havanna
revanchierte sich mit Orangen, die nicht schmeckten und
Arbeiterkolonnen, die den unersättlichen Planstellenhunger der
DDR-Staatswirtschaft nur ansatzweise stillen konnten. (VPS 05:45)

06:30

Insel aus einer anderen Zeit Kuba vor dem Wandel Film von
Christoph Röckerath, ZDF/2012 Noch hängt das Land fest zwischen Marx
und Markt. Noch sind die alten Muster zu erkennen, aber der Wandel
ist spürbar. Die Kubaner sind stolz darauf, dass ihr Kuba anders ist.




Trotz Mangelwirtschaft und politischer Unterdrückung beschwören sie
artig die Revolution, wenn auch ganz gemütlich, denn nichts ist eilig
in Kuba. Aber es gibt auch jene, die aufbegehren, wie David D Omni,
ein kritischer Hip-Hopper, der seine ganz eigene Idee vom zukünftigen
Kuba verkündet. (VPS 06:30)

ENDE THEMA: Kuba

07:05

Kolumbien Von Medellin nach Bogota Film von Kerstin Woldt,
SR/03.04.2012 (VPS 07:05)

07:15

Vinyl is back Das Revival der Schallplatte Film von Thomas Kiefer,
ZDF/2010 Der Goldpreis ist so hoch wie seit Jahren nicht und steigt
immer weiter. Und das Geschäft mit dem Edelmetall boomt. Seit Monaten
kann sich Goldankäufer Klaus Joseph vor Anfragen nicht retten. Quer
durch ganz Deutschland fährt er, um bei seinen Kunden zu Hause Gold
und Silber anzukaufen: von Goldringen aus der Erbschaft der Oma bis
zu vier Kilo schweren Silbermünzen. Reporterin Katharina Kiecol hat
Goldankäufer Klaus Joseph quer durch NRW begleitet und dabei viel
Geld über den Tisch gehen sehen. (VPS 07:15)

07:30

Steffens entdeckt Rocky Mountains - Heimat der Bären Film von
Thomas Förster, Dirk Steffens, ZDF / Arte/2009

08:15

Marken-Check Der H&M-Check Film von Astrid Harms, Rebecca Gudisch,
WDR/2012 Modisch angezogen für wenig Geld - mit dieser Philosophie
wurde der schwedische Konzern die zweitgrößte Bekleidungsmarke
weltweit. Deutschland ist mit einem Drittel des Gesamtumsatzes
wichtigster Markt. Doch ist es tatsächlich die Kleidung selbst, die
so "trendy" ist - oder versteht es das Label einfach, sich geschickt
zu inszenieren? Kann H&M für wenig Geld wirklich gute Qualität
liefern? Und zahlen womöglich andere den Preis für die scheinbaren
Schnäppchen im H&M-Shop?

09:00

VOR ORT: Aktuelles

u.a.:

Tagesgespräch Moderation: Thomas Bade Mit Sebastian Edathy, (SPD,
Mitglied NSU-Untersuchungsausschuss) Berlin

anschl:

BON(N)Jour mit Börse Moderation: Thomas Bade Mit Claus Christian
Malzahn, (Die Welt) Berlin

09:45

THEMA: Umstrittene Beschneidung - Religiöses Brauchtum oder
Straftat?

darin:

Gesichter des Islam Glaube und Kultur Film von Hartmut Schwenk,
Reinhard Baumgarten, SWR/2010 Was für ein Frauen- und Familienbild
transportiert der Islam? Was verbirgt sich hinter Gewalt und
Toleranz? Und welche Rolle spielen Wissenschaft und Forschung für den
Islam? Mit diesen Fragen beschäftigt sich die Serie "Gesichter des
Islams". Muslime glauben an einen einzigen Gott; sie glauben an
Propheten, an Engel, an die heiligen Bücher, die Vorherbestimmung und
das Jüngste Gericht. In den Glaubensartikeln gibt es zwischen Islam
und den beiden anderen monotheistischen Religionen Judentum und
Christentum viele Ähnlichkeiten.

11:00

Aktuelles zum NSU-Untersuchungsausschuss Berlin

darin:

Presse zur Roadmap über die Gleichstellung und rechtliche
Intergartion des Islam in Deutschland mit Renate Künast
(Fraktionsvorsitzende, Bündnis 90/Die Grünen) und Volker Beck (Erster
Parlamentarischer Geschäftsführer der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen)

12:00

THEMA: Ehrung für Altkanzler Schmidt

darin:

Helmut Schmidt - Mein Leben Film von Felix Schmidt, ZDF /
ARTE/2005

13:15

Undercover als Paketsklave Film von Reinhard Schädler, NDR/2011
(VPS 13:15)

14:00

Aktuelles zum NSU-Untersuchungsausschuss Berlin

darin:

Presseunterrichtung mit Angela Merkel (Bundeskanzlerin) und Najib
Mikati (Ministerpräsident der Libanesischen Republik) nach
gemeinsamen Gesprächen Berlin

15:15

Brauner Terror - Blinder Staat Die Spur des Nazi-Trios Film von
Ulrich Stoll, ZDF/2012 (VPS 15:15)

16:00

THEMA: Verschwörungstheorien - Mythos oder Wahrheit?

17:15

Zoff am Zaun Wenn der Nachbar zum Feind wird Film von Broka
Herrmann, ZDF/2012 (VPS 17:15)

17:45

Aktuelles zum NSU-Untersuchungsausschuss Berlin (VPS 17:45)

18:00

Tödliche Keime im Krankenhaus Film von Judith Heinze, MDR/2012
(VPS 18:00)

18:30

Steffens entdeckt Rocky Mountains - Heimat der Bären Film von
Thomas Förster, Dirk Steffens, ZDF / Arte/2009 Die Nationalparks
Banff und Jasper im kanadischen Bundesstaat British Columbia sind
begehrte Reiseziele. Viele Touristen hoffen, Schwarzbären oder
Grizzlys zu sehen. Natur- und Tierfilmer Dirk Steffens macht sich mit
dem Schweizer Reno Sommerhalder, einem Bärenexperten,
Überlebenskünstler und Umweltaktivisten, auf die Suche. Er beobachtet
die Lebens- und Essgewohnheiten der großen Tiere, die die Nähe zu den
im Nationalpark lebenden Menschen und deren Mülltonnen suchen.

19:15

Marken-Check Der H&M-Check Film von Astrid Harms, Rebecca Gudisch,
WDR/2012 Modisch angezogen für wenig Geld - mit dieser Philosophie
wurde der schwedische Konzern die zweitgrößte Bekleidungsmarke
weltweit. Deutschland ist mit einem Drittel des Gesamtumsatzes
wichtigster Markt. Doch ist es tatsächlich die Kleidung selbst, die
so "trendy" ist - oder versteht es das Label einfach, sich geschickt
zu inszenieren? Kann H&M für wenig Geld wirklich gute Qualität
liefern? Und zahlen womöglich andere den Preis für die scheinbaren
Schnäppchen im H&M-Shop?

20:00

TAGESSCHAU (ARD) mit Gebärdensprache

20:15

Steffens entdeckt Polen - Europas letzter Urwald Film von Thomas
Förster, Dirk Steffens, ZDF / Arte/2009 Urwald gibt es auch in
unseren Breitengraden. Der letzte Tiefland-Urwald Europas, der
Nationalpark Bialowieza, befindet sich in Polen. Doch das unter
Schutz stehende Weltnaturerbe ist bedroht. . Gemeinsam mit Maria,
einer jungen Mitarbeiterin aus der Parkverwaltung, erkundet Dirk
Steffens den Urwald.

21:00

Marken-Check Der McDonald's-Check Film von Jochen Taßler, Jochen
Leufgens, WDR/2012 Wer Fastfood hört, denkt automatisch zuerst an
McDonald's. Das Unternehmen aus den USA ist die erfolgreichste
Fastfood-Kette der Welt. Allein in Deutschland hat McDonald's 1.400
Filialen, macht drei Milliarden Euro Umsatz und hat 2,7 Millionen
Kunden. Jeden Tag. Aber woher kommt der Erfolg? Wir schauen uns das
Phänomen mit dem großen M genauer an.

21:45

HEUTE-JOURNAL (ZDF) mit Gebärdensprache (VPS 21:45)

22:15

PHOENIX-Runde Im Bann der Krise - Glauben wir noch an Europa?
Moderation: Alexander Kähler Gäste: Prof. Frank Decker
(Politikwissenschaftler), Pascal Thibaut (Radio France
Internationale), Bettina Gaus (die tageszeitung)

23:00

DER TAG u.a.: Aktuelles zum NSU-Untersuchungsausschuss Moderation:
Michael Kolz

00:00

PHOENIX-Runde Im Bann der Krise - Glauben wir noch an Europa?
Moderation: Alexander Kähler Gäste: Prof. Frank Decker
(Politikwissenschaftler), Pascal Thibaut (Radio France
Internationale), Bettina Gaus (die tageszeitung)

00:45

Rom Aufstand der Juden Film von Andrew Grieve, ZDF/2007

01:30

Rom Konstantins Flammenkreuz Film von Tim Dunn, ZDF/2007

02:15

Rom Der Untergang Film von James Wood, Arif Nurmohamed, ZDF/2007

03:00

Brot und Spiele - Spektakel im Kolosseum Film von James Younger,
PHOENIX / Discovery/2004

03:40

Fluch des Goldes Das Rätsel um König Midas Film von Michael
Waterhouse, PHOENIX / Discovery/2003 (VPS 03:45)

04:20

Die Bundeslade Film von Walter Heinz, PHOENIX / ZDF/2006

04:30

Der Kontinent 1/4: Die Geburt Europas Film von Klaus
Feichtenberger, Ian Gray, ZDF/2005 Überall in Europa haben sich
Kultur und Natur über viele Jahrtausende wechselseitig beeinflusst
und den Kontinent entscheidend geprägt. Die Grundlagen dafür wurden
vor Jahrmillionen von den Urgewalten des Planeten geschaffen. Die
Säulen Europas reichen weit zurück in die Erdgeschichte, bis in eine
Zeit, als dampfende Wälder, Wüsten und Ozeane sich dort ausbreiteten,
wo heute unsere Metropolen liegen. Der Film zeigt den Aufstieg und
Niedergang der Dinosaurier und taucht ein in Europas früheste
Naturlandschaften.

05:15

Der Kontinent 2/4: Europa unter dem Eis Film von Klaus
Feichtenberger, Mary Colwell, ZDF/2005 Bis vor etwa zwei Millionen
Jahren prägten vor allem die machtvollen geologischen Kräfte das
Gesicht Europas. Doch dann übernahm eine neue Macht die Herrschaft:
das Klima. Der Kontinent versank in Eis und Schnee. Auch dieses raue
Zeitalter hat bis heute seine Spuren in Europa hinterlassen. Eine
noch nie da gewesene Kombination von kosmischen und geologischen
Ereignissen auf der Erde hatte einen extremen Klimawechsel ausgelöst
und damit eine vollkommen neue Welt erschaffen. Weite Teile Europas
wurden über lange Zeiträume Teile der Arktis. Eisige Orkane fegten
über das Land, die Luft war schneidend kalt, minus 50 Grad und
darunter.



Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle(at)phoenix.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ZDF-Programmhinweis / Sonntag, 8. Juli 2012, 2.00 Uhr / Leschs Kosmos / Frag den Lesch:über die Kräfte im Universum / Harald Lesch beantwortet Zuschauerfragen ZDFinfo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 4.Juli 2012
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.07.2012 - 15:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 673804
Anzahl Zeichen: 12389

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Fernsehen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"PHOENIX-Sendeplan für Donnerstag, 5. Juli 2012
Tages-Tipps: 21:00 Der Marken-Check: McDonald's, 22:15 PHOENIX RUNDE: Im Bann der Krise - Glauben wir noch an Europa?
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PHOENIX (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von PHOENIX